
-
Amtsinhaber Noboa führt in Stichwahl um Präsidentenamt in Ecuador
-
Entscheidung im Stechen: McIlroy erstmals Master-Champion
-
SPD-Wirtschaftspolitikerin Hubertz zu Zollstreit: "Trump hat sich vergaloppiert"
-
Wahllokale in Ecuador nach Stichwahl geschlossen - Knappes Rennen erwartet
-
Currys Warriors verpassen direktes Play-off-Ticket
-
Merz stellt Ukraine Lieferung von Taurus in Aussicht
-
Hoeneß: FCB könnte Wirtz-Transfer "selbstverständlich" stemmen
-
Red Bull alarmiert - Angst vor Verstappen-Abschied "groß"
-
Königsklasse rückt näher: Frankfurt besiegt Heidenheim klar
-
Teilergebnisse: Übergangspräsident Oligui gewinnt Präsidentenwahl in Gabun
-
Feuer in Gouverneurs-Residenz in Pennsylvania - Polizei geht von Brandstiftung aus
-
Start-Ziel-Triumph in Bahrain: Piastri feiert zweiten Saisonsieg
-
Gelb-Rot für Woltemade: VfB will Einspruch einlegen
-
Böser Tritt: Mbappé sieht erstmals Rot im Real-Trikot
-
Angriff auf ukrainische Stadt Sumy mit Dutzenden Toten löst internationale Empörung aus
-
Die Aufholjagd stockt: VfB verliert gegen Werder
-
Sieg gegen Melsungen: Wolff führt Kiel auf Pokal-Thron
-
Pogacar bezwungen: Van der Poel gewinnt wieder Paris-Roubaix
-
Hunderte Menschen protestieren in Berlin gegen Inhaftierung von Imamoglu
-
Scholz verurteilt "barbarischen Angriff" Russlands auf ukrainische Stadt Sumy
-
Arzt bescheinigt Trump nach Gesundheitscheck "ausgezeichnete Gesundheit"
-
Washington: Russischer Angriff auf Sumy "überschreitet die Grenzen des Anstands"
-
Papst Franziskus nimmt auf dem Petersplatz ein Bad in der Menge
-
Harmlos-Auftritt: Schalke verliert beim Tabellenletzten
-
Sieg im Verfolgerduell: Düsseldorf springt auf Platz vier
-
Zwei Tote bei Absturz von Kleinflugzeug über Stahlwerk in Niedersachsen
-
Wähler in Ecuador bestimmen ihr neues Staatsoberhaupt
-
Hamas-Zivilschutz meldet israelischen Angriff auf Krankenhaus in Gaza-Stadt
-
Alcaraz gewinnt in Monte Carlo und zieht an Zverev vorbei
-
Ukraine: Mehr als 30 Tote und 80 Verletzte bei russischem Angriff auf Sumy
-
Katy Perry fliegt mit reinem Frauenteam ins All
-
Merz: Senkung der Einkommensteuer für kleine und mittlere Einkommen "nicht fix"
-
"Berniechella": US-Senator Sanders begeistert junges Publikum mit Protest gegen Trump
-
Messerattacke in Berliner U-Bahn: Von Polizei angeschossener Verdächtiger tot
-
Ukraine: Mehr als 20 Tote und 80 Verletzte bei russischem Angriff auf Sumy
-
Mann stirbt bei mutmaßlichem Gewaltverbrechen in Diskothek in Schleswig-Holstein
-
Futuristische Neuheiten aus aller Welt: Expo 2025 im japanischen Osaka eröffnet
-
Messerattacke in Berliner Bahnhof: Von Polizei angeschossener Verdächtiger tot
-
Spieler des Tages: Andrej Kramaric (TSG Hoffenheim)
-
Hongkong hindert britische Abgeordnete an Einreise - London fordert Erklärung
-
Abriss von maroder Ringbahnbrücke in Berlin: "Liegen sehr gut im Zeitplan"
-
Zwei 17-Jährige sterben bei Unfall mit Sportwagen auf Landstraße in Niedersachsen
-
McIlroy greift nach erstem Masters-Triumph
-
BVB vor Barcelona: "Geht darum, alles zu versuchen"
-
"Positives Gefühl": DHB-Frauen tanken Selbstvertrauen
-
Bayern schwören sich auf "Wunder von Mailand" ein
-
"Tut extrem weh": Knorr erlebt Pokal-Drama zum Abschied
-
Die Welt zu Gast in Japan: Expo 2025 in Osaka eröffnet
-
Stichwahl um das Präsidentenamt in Ecuador
-
An Bauchschmerzen leidender Bolsonaro in Klinik in Brasília verlegt

Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD) und die Pressefreiheit?
Heute berichten wir über einen äußerst fragwürdigen Vorgang in Bezug auf die Pressefreiheit im Rathaus der Landeshauptstadt Potsdam, hier in letztendlicher Verantwortung von Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD).
Am 23. August 2022 haben Rechtsanwälte der bekannten Medienrechtskanzlei IRLE MOSER aus Berlin, schriftlich den Pressesprecher der Landeshauptstadt Potsdam, Jan Brunzlow, welcher die kommissarische (komm.) Bereichsleitung des Fachbereiches Fachbereich Kommunikation und Partizipation, Bereich Presse und Kommunikation bei Oberbürgermeister Mike Schubert betreuen darf, aufgefordert, Fragen zu Presseanfragen an die Stadt Potsdam, eines Journalisten zu beantworten.
Trotz nachweislich mehrfach schriftlicher Aufforderung haben Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD) und sein komm. Bereichsleiter Jan Brunzlow, Fragen aus einer vor Wochen zuvor gestellten Presseanfrage eines Journalisten von DEUTSCHE TAGESZEITUNG, vom 25. Juli 2022, 10. August 2022 und 24. August 2022 bis zum heutigen 28. September 2022 (also nach vollen 65 Tagen, oder eben vollen 9 Wochen, seit dem 25.07 2022) nicht schriftlich beantwortet, hierzu sind Potsdams Oberbürgermeister Mike Schubert und sein komm. Bereichsleiter Jan Brunzlow jedoch gesetzlich verpflichtet.
Dass Fragen von Journalisten durch Behörden beantwortet werden müssen, ergibt sich aus Paragraf 5, Absatz 1 des Brandenburgischen Landespressegesetz (BbgPG), eine wie auch immer geartete Schranke der Verweigerung des Informationsanspruchs gemäß Paragraf 5 Absatz 2, Nr. 4 des Brandenburgischen Landespressegesetzes (BbgPG), gibt es für die Behörde, also das Rathaus der Landeshauptstadt Potsdam sowie den aktuell amtierenden Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD) und sein komm. Bereichsleiter Jan Brunzlow, nicht!
Trotz der vorgenannt klaren gesetzlichen Regelung hat das Rathaus Potsdam dann eine Rechtsanwaltskanzlei aus Potsdam beauftragt, die mögliche Verwendung von öffentlichen Geldern durch Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD), zur Zahlung für diese Rechtsanwaltskanzlei, insbesondere mit Blick auf die gesetzliche Regelung zur Auskunftspflicht gegenüber Journalisten, wirft Fragen auf, wurden hier öffentliche Gelder zweckentfremdet?
Das Rathaus der Landeshauptstadt Potsdam, insbesondere Oberbürgermeister Mike Schubert und sein komm. Bereichsleiter Jan Brunzlow, sind als Behörde zur vollständigen und wahrheitsgetreuen Auskunft verpflichtet, was man im Urteil des Bayerischen Verwaltungsgerichtshof in der Ausgabe "Neue Juristische Wochenschrift (NJW) aus dem Jahre 2004, 3359" - hier nachlesen kann: https://dejure.org/dienste/vernetzung/rechtsprechung?Gericht=VGH%20Bayern&Datum=13.08.2004&Aktenzeichen=7%20CE%2004.1601
Die Pressefreiheit in der Bundesrepublik Deutschland hat einen hohen Stellenwert, dies ist gesetzlich verankert in Artikel 5, Absatz 1, Satz 2 des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland. Weder ein großer Umfang der begehrten Informationen der Presse gegenüber Behörden, noch ein hoher Bearbeitungsaufwand stellen eine „das Maß überschreitende Inanspruchnahme im Sinne des Paragraf 5 Absatz 2 Nr. 4 des Brandenburgisches Landespressegesetz (BbgPG) dar und können daher auch nicht verweigert werden.“
https://dejure.org/dienste/vernetzung/rechtsprechung?Gericht=OVG%20Nordrhein-Westfalen&Datum=07.08.2018&Aktenzeichen=5%20A%20294%2F16
Wie stark die Medien in diktatorisch geführten Ländern in ihrer Arbeitsweise duch Behörden eingeschränkt werden, ist hinlänglich bekannt. Für den Deutschland-Chef von Reporter ohne Grenzen, Christian Mihr, ist klar, die heutigen medialen Repressionswerkzeuge, wie unter anderem die Verweigerung von Presseanfragen, wurden unter anderem in der Russischen Föderation, schon vor mehreren Jahren vorbereitet.
Ob im Angesicht der vorgenannten Verweigerung schriftlicher Presseanfragen eines Journalisten, durch das Rathaus Potsdam, solch ein von Repression gekennzeichnetes Verhalten gegenüber den Vertretern der Presse ist, hier letztendlicher Verantwortung von Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD), wird in der ersten Beantwortung dem Leser überlassen, in der zweiten Antwort ist das Verwaltungsgericht zuständig. Es bleibt Richtern vorbehalten, über nicht beantwortete Presseanfragen einer Behörde zu urteilen und sich klar und deutlich für die Pressefreiheit auszusprechen.
Für DEUTSCHE TAGESZEITUNG gibt es kleinen politischen Filter, wie dieser öffentlich-rechtlichen Medien vorgeworfen wird, lediglich die persönliche Leistung des vom Volk bezahlten Politiker wird gesehen.
Potsdamer Bürger bekundeten in einer Befragung auf den Straßen von Potsdam, in diesem Zusammenhang, aktuell gegenüber DEUTSCHE TAGESZEITUNG: "Oberbürgermeister Mike Schubert ist der schlechte Bürgermeister, welchen Potsdam jemals hatte, es wird Zeit, dass dieser SPD-Mann endlich zurücktritt!"
Hingewiesen sei an dieser Stelle von DEUTSCHE TAGESZEITUNG: Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD) erhält von den Bürgern der Bundesrepublik Deutschland für seine Tätigkeit, monatlich 10.343,84 Euro, in der Besoldungsgruppe B7.
Weitere Artikel zu diesem Thema, auch welche Fragen, in letztendlicher Verantwortung von Oberbürgermeister Mike Schubert, das Rathaus Potsdam, schriftlich nicht beantwortet hat, folgen in Kürze. (O.Bulka--BTB)