- Aktionäre von Batteriehersteller Northvolt stimmen für Fortführung der Geschäfte
- Gasverbrauch in Deutschland 2024 erneut deutlich geringer als vor der Energiekrise
- Mord an beliebtem Obdachlosen in Immenstadt: Prozess gegen Jugendlichen begonnen
- Nach Unfall: Ersatztor an Moselschleuse soll zwei Monate früher eingebaut werden
- Bombenfund bei Abriss von Dresdner Carolabrücke - Entschärfung am Donnerstag
- Oldenburg: Sechs Jahre Haft in weiterem Prozess um Bilanzskandal bei Steinhoff
- 36-Jähriger nach Geiselnahme in hessischer Bankfiliale in Untersuchungshaft
- Bundesregierung zu Grönland: Grenzen dürfen "nicht mit Gewalt verschoben werden"
- SPD sieht Deutschland vor "Richtungsentscheidung" bei Bundestagswahl
- Studie: Viele Gewässer in Deutschland in einem schlechten Zustand
- CSU-Klausur in Kloster Seeon: Merz und Söder betonen Geschlossenheit der Union
- Miersch schließt Kurswechsel bei Klimaschutz nach Bundestagswahl aus
- Seit Ende Oktober: Indonesien hält Verkaufsverbot für iPhone 16 aufrecht
- Polizeikosten-Streit: Watzke schließt Fonds aus
- Regierungsbericht sieht starken Anstieg von Fällen der Altersdiskriminierung
- Miersch: Vorgehen von Musk bedroht Grundfesten der Demokratie
- Pandazwillinge in Berliner Zoo können laufen
- Frankreichs Regierungssprecherin nennt Trumps Grönland-Pläne "Form von Imperialismus"
- LobbyControl: Musk-Gespräch mit AfD-Chefin könnte illegale Parteispende sein
- VW will Managergehälter um insgesamt 300 Millionen Euro kürzen
- Getöteter Arzt in Chemnitz: Prozessauftakt gegen Witwe und zwei weitere Verdächtige
- Sahin über Stegemann: "Kein Mensch verdient Morddrohungen"
- Tarifverhandlungen bei der Deutschen Post gestartet
- Im Iran inhaftierte italienische Journalistin wieder frei und auf dem Weg in die Heimat
- Vor Topspiel: BVB kämpft mit Grippewelle
- Evakuierungen nach Fund von Weltkriegsbombe bei Abriss von Dresdner Carolabrücke
- Krankenkasse KKH verzeichnet mehr Behandlungen wegen Brustkrebs
- In Brandenburg getöteter Polizist: Staatsanwaltschaft ermittelt wegen Mordes
- Freudenfeiern nach Le Pens Tod: Französische Polizei nimmt zehn Menschen in Gewahrsam
- DOSB, DFB und DBS bekräftigen Forderung nach Sportminister
- 56 Parteien und politische Vereinigungen beantragen Teilnahme an Bundestagswahl
- Verbraucherschützer: Verschlissene und verdreckte Kleidung gehört weiter in Restmüll
- Bitkom: Kinder und Jugendliche spielen eineinhalb Stunden pro Tag Computerspiele
- IMK: Neue Regierung muss in Wirtschaftspolitik geopolitische Änderungen beachten
- AOK fordert nach Bundestagswahl rasche Strukturreform in Gesundheitspolitik
- Zoll stoppt Reisende mit 90 Kilogramm Dubai-Schokolade an Hamburger Flughafen
- Außenminister Schallenberg wird Übergangskanzler in Österreich
- EU-Gericht: Schadenersatz wegen Datenübermittlung an Meta über EU-Webseite
- Deutsche Nordsee 2024 so warm wie noch nie - Ostsee erreicht zweithöchsten Wert
- Elektroautos haben im ADAC-Autotest die Nase vorn - Abstriche bei Preis-Leistung
- Nebenkostenranking: Regensburg günstigste Stadt - Mönchengladbach am teuersten
- Frankreichs Außenminister Barrot fordert EU zur Abwehr von Musks Einmischungen auf
- Frankreichs Außenminister Barrot weist Trumps Grönland-Pläne zurück
- Klagen gegen Erdkabel unter Äckern scheitern vor Bundesverwaltungsgericht
- Südkorea: Hunderte Anhänger demonstrieren nach Haftbefehl für entmachteten Präsidenten
- Forscher: Bürgergeld-Debatten lenken von wahren Problemen der Wirtschaft ab
- Trumps Forderung zu Verteidigungsausgaben löst Debatte in der Bundespolitik aus
- Antidiskriminierungsbeauftragte: Bundesregierung soll X verlassen
- Frankreich: Deschamps hört nach WM 2026 auf
- Verdächtiger nach Geldautomatensprengungen in Hessen und Rheinland-Pfalz überstellt
Festnahmen bei propalästinensischer Besetzung von Berliner Hochschule
Am Rande der Besetzung einer Berliner Hochschule durch propalästinensische Aktivisten hat die Polizei sechs Menschen vorübergehend festgenommen. Diese hätten sich am Montagabend an einer Kundgebung außerhalb des Hochschulgebäudes beteiligt, teilte die Polizei am Dienstag mit. Es seien Strafermittlungsverfahren unter anderem wegen des tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte und versuchter Gefangenenbefreiung eingeleitet worden. Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU) lobte die Beamten für ihren Einsatz und übte Kritik am Hochschulpräsidium.
Am Mittag hatten etwa 50 teils vermummte Menschen das Audimax der Hochschule in Berlin-Hellersdorf besetzt. Laut Polizei brachten sie Transparente und Plakate mit Bezug zum Nahostkonflikt ohne strafbaren Inhalt an Fassade und Fenstern an. Eine Person soll den Angaben zufolge die israelfeindliche Parole "From the River to the Sea" gerufen haben. "Die Hochschulleitung teilte der Einsatzleitung am Ort mit, dass eine Anwesenheit der Personen im Hochschulgebäude bis 21 Uhr geduldet werde", hieß es von der Polizei.
Als die Besetzer das Gebäude gegen 21.00 Uhr verließen, soll die Präsidentin der Hochschule, Bettina Völter, versucht haben, die Einsatzkräfte wegzuschicken. Laut "Bild"-Zeitung soll sie mit abwehrender Armbewegung auf die Polizisten zugegangen sein und gerufen haben: "Wir brauchen Sie nicht." Auf die Aussage der Beamten, dass sie dafür sorgen wollten, dass keiner der Besetzer erneut ins Gebäude gelange, erwiderte die Präsidentin der Zeitung zufolge: "Hier kommt ja auch niemand rein - wir erleben es als bedrohlich, dass Sie vorn am Eingang stehen."
Wegner kritisierte dies am Dienstag auf der Onlineplattform X scharf: "Es ist völlig unverständlich, dass eine Hochschulpräsidentin die Polizei Berlin als Bedrohung sieht - und nicht die vermummten und gewalttätigen Antisemiten, die ihre Hochschule besetzen." Die Beamten hätten absolut richtig gehandelt und seine volle Rückendeckung, erklärte Wegner.
Auch Wissenschaftssenatorin Ina Czyborra (SPD) lobte die Polizei und betonte, dass diese keine Bedrohung sei, "sondern zu jeder Zeit wichtige Arbeit leistet und unsere Hochschulen schützt". Gleichzeitig dankte sie der Hochschulleitung für die Deeskalation der Situation. "Ich bin froh, dass die Besetzung durch den Einsatz aller Beteiligten friedlich beendet wurde."
Die Berliner Hochschulen seien Orte der Debatte und des freien Meinungsaustauschs, erklärte Czyborra. Diese werde entgegen anderer Behauptungen auch nicht durch Ordnungsrecht bedroht. Für Vermummung fehle also jeder Anlass.
Das Ordnungsrecht an Berliner Hochschulen war im Juli nur drei Jahre nach der Abschaffung wieder eingeführt worden. Anlass war unter anderem ein mutmaßlich antisemitisch motivierter Angriff auf einen jüdischen Studenten der Freien Universität Berlin. Es ahndet Gewalt gegen Hochschulmitglieder, aber auch Bedrohung oder sexuelle Belästigung. Die Strafen reichen vom Ausspruch einer Rüge über den Ausschluss von bestimmten Lehrveranstaltungen bis hin zur Exmatrikulation.
S.Keller--BTB