![Anklage nach Schuss von Feuerwerksrakete in Wohnung in Berlin erhoben](https://www.berlinertageblatt.de/media/shared/articles/21/42/07/Anklage-nach-Schuss-von-Feuerwerksr-388419.jpg)
-
Nicaraguas Parlament zementiert mit Verfassungsänderung Macht von Staatschef Ortega
-
Bundestag stärkt Mutterschutz bei Fehlgeburten
-
Budget-Deckel für hausärztliche Versorgung wird aufgehoben
-
Stiftung Preußischer Kulturbesitz wird umgestaltet
-
Bundestag verlängert vier Bundeswehr-Einsätze
-
Bundestag verlängert Bundeswehr-Einsätze im Roten Meer und im Südsudan
-
Protest vor CDU-Parteizentrale in Berlin - Demonstrationen auch in anderen Städten
-
Handball: Frankreich im Halbfinale an Kroatien gescheitert
-
Wunder bleibt aus: TSG gewinnt, verpasst aber Play-offs
-
Nach Flugunglück: Trump sieht Schuld bei Amtsvorgängern und Diversitätsförderung
-
Keine Punkte in Rom: Frankfurt dennoch im Achtelfinale
-
Italien: Datenschutzbehörde schränkt Nutzung von Deepseek ein und eröffnet Ermittlungen
-
Gabbard und Patel: Trumps umstrittene Kandidaten geloben überparteiliche Amtführung
-
Bundestag beschließt Rentenerhöhung für SED-Opfer
-
Britische Sängerin und Sixties-Ikone Marianne Faithfull mit 78 Jahren gestorben
-
Israel kappt Verbindung zu UNRWA - UNO gibt Fortsetzung der Arbeit bekannt
-
Polnische Regierung kündigt Bau von Ostsee-Windpark für 7,15 Milliarden Euro an
-
Weltcup in Courchevel: Dürr rast aufs Podest
-
Eiskunstlauf-EM: Hase/Volodin holen Gold
-
Behörden: Acht Tote bei russischem Drohnenangriff im ostukrainischen Sumy
-
Offiziell: Neymar kehrt zu Santos zurück
-
Sechs Verletzte bei Explosion in Munitionsfabrik von Rheinmetall-Tochter in Spanien
-
Kämpfe in DR Kongo: M23-Miliz will bis zur Hauptstadt Kinshasa vorrücken
-
UNO: UNRWA setzt ihre Arbeit trotz Israels Verbot in allen Palästinensergebieten fort
-
Mehrere tausend Menschen protestieren vor Parteizentrale in Berlin gegen CDU
-
Mehrere tausend Menschen demonstrieren vor Parteizentrale gegen CDU
-
BBC entschuldigt sich nach Untersuchung zu Belästigungsvorwürfen gegen Komiker Russell Brand
-
Designierte US-Geheimdienste-Chefin im Senat mit Vorwurf der Moskau-Nähe konfrontiert
-
"Deutschlandtrend": Mehrheit unterstützt Zurückweisung an Grenzen
-
Nach Flugunglück: Trump macht Vorgänger für gesunkene Sicherheit verantwortlich
-
AfD-Verbotsdebatte: Wanderwitz appelliert im Bundestag an "historische Verantwortung"
-
Bericht: Publizist Friedman tritt wegen Asyl-Votums mit AfD aus der CDU aus
-
"Antiterror-Befugnisse": London stellt Gesetz zur Bekämpfung irregulärer Migration über Ärmelkanal vor
-
Bundeswahlausschuss weist nahezu alle Beschwerden zu Landeslisten zurück
-
Weltcup in Courchevel: Shiffrin als Fünfte mit Siegchancen
-
"Das Schlimmste verhindern": Hunderte Kulturschaffende warnen öffentlich vor AfD
-
Katars Regierungschef fordert in Damaskus "inklusive" syrische Regierung
-
Goldpreis steigt auf Rekordwert von 2798 Dollar
-
Lauterbach und Kinderärzte rufen nach Diphtherie-Tod eines Kinds zur Impfung auf
-
Nach öffentlichen Bedrohungen in Hanau: 33-Jähriger in Untersuchungshaft
-
Iata: Neuer Rekord der Fluggastzahlen im Jahr 2024
-
Hohe Kakaopreise: Gewicht mehrerer Milka-Tafeln wird auf 90 Gramm reduziert
-
Thüringen: AfD-Kandidat für Landtagsvize fällt durch - Partei blockiert Gremien
-
US-Behörden rechnen nach Flugzeugunglück in Washington nicht mit Überlebenden
-
Mord an 81-Jährigem in Göttingen: Europaweite Fahndung nach Untermieterin
-
EZB-Präsidentin Lagarde erteilt Währungsreserven in Bitcoin eine Absage
-
DHL: Auswirkungen des Streiks in den Paketzentren eher gering
-
US-Wirtschaft im vergangenen Jahr um 2,8 Prozent gewachsen
-
CDU-Politiker Wanderwitz vor Bundestags-Debatte über AfD-Verbot kämpferisch
-
Handball: Pajovic wird neuer Trainer in Flensburg
![Anklage nach Schuss von Feuerwerksrakete in Wohnung in Berlin erhoben](https://www.berlinertageblatt.de/media/shared/articles/21/42/07/Anklage-nach-Schuss-von-Feuerwerksr-388419.jpg)
Anklage nach Schuss von Feuerwerksrakete in Wohnung in Berlin erhoben
Nach dem Abschuss einer Feuerwerksrakete in eine Wohnung am Silvesterabend in Berlin hat die Staatsanwaltschaft Anklage gegen einen 23-Jährigen erhoben. Ihm wird versuchte schwere Brandstiftung, versuchte gefährliche Körperverletzung und Sachbeschädigung vorgeworfen, wie die Behörde am Mittwoch mitteilte. Laut Medienberichten soll es sich bei dem Mann um einen Influencer aus dem Westjordanland handeln.
Die Staatsanwaltschaft wirft ihm vor, am Abend des 31. Dezember eine Rakete gezielt in die Wohnung eines Mehrfamilienhauses in Neukölln geschossen zu haben. Die Rakete traf das Fenster der Wohnung im dritten Stock und zerstörte es. Durch das entstandene Feuer wurden die Möbel im Schlafzimmer des 53-jährigen Wohnungsinhabers beschädigt.
Weil er die brennenden Überreste der Rakete aus dem Fenster warf, habe der 53-Jährige ein Übergreifen des Feuers auf die Wohnung verhindert. Er selbst und seine Familie blieben unverletzt. Die Tat soll der 23-Jährige gefilmt und auf seinem Instagram-Profil veröffentlicht haben. Dabei sei es ihm darum gegangen, ein möglichst großes mediales Interesse auf sich zu ziehen.
Die Staatsanwaltschaft warf ihm vor, rücksichtslos und aus Eigennutz gehandelt zu haben. Er habe die Gesundheit und das Eigentum Anderer seinem eigenen Interesse untergeordnet, erklärte die Behörde. Binnen 24 Stunden sei das Video auf seinem Instagram-Profil mehr als sechs Millionen Mal aufgerufen worden sein. Nach mehr als 36 Stunden habe er es gelöscht.
Der 23-Jährige wurde am 4. Januar am Flughafen Berlin-Brandenburg festgenommen. Seit dem 5. Januar sitzt er in Untersuchungshaft. Zu den Vorwürfen schweige er, teilte die Staatsanwaltschaft mit. Die Anklage wurde zum Landgericht Berlin I erhoben. Es entscheidet über die Prozesseröffnung.
F.Pavlenko--BTB