
-
Trump hält Handelsabkommen mit China für "möglich"
-
Zivilhubschrauber des Bundes starteten 2024 zu knapp 13.800 Einsätzen
-
Über sechs Jahre Jugendhaft wegen Mordes an Vater für Jugendlichen in Mainz
-
Karlsruhe hält an Einschätzung zu Impfpflicht in Pflege während Pandemie fest
-
Niedersachsen wehrt sich gegen Kritik von Vance an Vorgehen gegen Internethetze
-
RKI: Höhepunkt von Grippewelle offenbar erreicht
-
Umfrage: Viele Menschen sorgen nicht ausreichend für die Rente vor
-
Nach Trainingssturz: Tschechin Nova verlässt künstliches Koma
-
Fünfeinhalb Jahre Haft wegen Missbrauchs für früheren Schulbusfahrer in Hessen
-
Mögliche Koalition mit der Union: SPD-Politiker fordern Mitgliedervotum
-
Senioren-Union der CDU fordert mehr Unterstützung für pflegende Angehörige
-
Umfrage: Viele Menschen vermissen soziale Themen im Wahlkampf
-
Gaza-Krieg: Hamas übergibt vier tote Geiseln an Israel
-
Rechtsstreit zwischen Schwestern: Testament muss handschriftlich verfasst sein
-
Urteil am Bundesgerichtshof: Birkenstock-Sandalen sind keine Kunst
-
Mexiko schraubt Wachstumserwartung wegen Zoll-Drohungen aus USA deutlich zurück
-
Innenausschuss tagt zu München-Attentat - Faeser warnt vor Stimmungsmache
-
Sechs tote Elefanten bei Zugunglück in Sri Lanka - keine Menschen verletzt
-
Renault steigert 2024 Umsatz und verzeichnet Rekordmarge
-
Mercedes-Benz meldet Gewinneinbruch 2024 wegen schlechten China Geschäfts
-
"Unser schlechtestes Jahr": Guardiola erkennt Ende einer Ära
-
Hamas will Leichen der Bibas-Kinder und ihrer Mutter Shiri übergeben
-
"Karten in der Hand": Trump sieht Russland bei Verhandlungen zu Ukraine-Krieg im Vorteil
-
Saisonstart bei Minus 17 Grad: Messi trifft für Miami zum Sieg
-
Hegseth ordnet für US-Verteidigungsministerium Umverteilungen in Milliardenhöhe an
-
Umfrage: Mehrheit der Menschen in Deutschland will nicht in Bitcoin investieren
-
BVB will "mit kleinen Schritten" aus der Krise
-
Tiebreak-Krimi: Zverev erreicht Viertelfinale von Rio
-
Wegen Kriegsrecht-Ausrufung: Strafprozess gegen Yoon in Südkorea begonnen
-
Trump: Russland hat bei Verhandlungen zu Ukraine-Krieg "die Karten in der Hand"
-
Bundesgerichtshof urteilt über Einstufung von Birkenstock-Sandalen als Kunst
-
Apple stellt neues iPhone 16e vor und wirbt mit niedrigerem Preis
-
Nach Trump-Verbalattacke: Ukrainischer Botschafter bekräftigt Einheit der Ukrainer
-
Überragender Mbappe: Real schaltet ManCity aus
-
Magdeburg kämpft Spitzenteam Aalborg nieder
-
EU würde laut Handelskommissar Sefcovic "entschlossen und schnell" auf US-Zölle reagieren
-
Forum der Angehörigen bestätigt Tod der jüngsten Hamas-Geiseln Ariel und Kfir Bibas
-
Endspurt zur Wahl: Scholz und Merz treffen im letzten TV-Duell aufeinander
-
Vatikan: Gesundheitszustand von Papst Franziskus "leicht verbessert"
-
Glanzlos, aber souverän: BVB bleibt Achtelfinal-Stammgast
-
Erstmals seit Jahrzehnten beten Juden wieder gemeinsam in Synagoge in Damaskus
-
Scholz schließt Koalitionen mit Linkspartei und BSW aus
-
Scholz setzt auf noch unentschlossene Wähler am Sonntag
-
"Vollkommen absurd": Bundesregierung irritiert über Trumps Ukraine-Politik
-
Studie: Gletscherschmelze hat sich binnen eines Jahrzehnts um 36 Prozent beschleunigt
-
Erstes Pharaonengrab seit 100 Jahren entdeckt: Forscher finden Ruhestätte von Thutmosis II.
-
Baerbock kritisiert Trumps Äußerung über Selenskyj als "vollkommen absurd"
-
Trump bezeichnet Selenskyj als "Diktator"
-
Habeck sieht Chancen auf Einzug ins Kanzleramt als "nicht gigantisch groß"
-
Vatikan: An Lungenentzündung erkrankter Papst atmet selbstständig

Zwei Menschen totgefahren: Autofahrer nach schwerem Unfall in Berlin angeklagt
Nach einem Verkehrsunfall in Berlin mit zwei Toten und fünf Verletzten hat die Staatsanwaltschaft Anklage gegen den mutmaßlichen Unfallverursacher erhoben. Der 83-Jährige soll eine 41-Jährige und ihren vier Jahre alten Sohn mit seinem Auto erfasst haben, wie die Anklagebehörde am Montag erklärte. Vor dem Unfall im März 2024 in Berlin-Mitte soll der Mann erst auf der Busspur und dann auf dem Radweg gefahren sein.
Außerdem sei er viel zu schnell gewesen. Erlaubt waren auf der Straße 30 Stundenkilometer, das Auto sei mit mindestens Tempo 70 gefahren, möglicherweise sogar mit bis zu 90. Auf dem Radweg soll der Mann mit seinem Auto zwei im Stau stehende Fahrzeuge rechts überholt und beschädigt haben. Mit einer Geschwindigkeit von etwa 90 Stundenkilometern sei er dann in die Frau und das Kind gefahren.
Die 41-Jährige wollte die Straße mit dem im Kinderwagen sitzenden Vierjährigen überqueren, als sie von dem Auto erfasst wurde. Beide starben. Danach soll der 83-Jährige mit seinem Auto noch in ein anderes, stehendes Fahrzeug gefahren sein. Dessen Fahrer wurde erheblich verletzt.
Erst als er gegen einen Pfeiler gefahren sei, sei das Auto des Unfallverursachers zum Stehen gekommen, erklärte die Staatsanwaltschaft. Drei weitere Unfallbeteiligte und ein Zeuge hätten sich wegen des Geschehens in psychiatrische Behandlung begeben müssen. An drei Autos seien erhebliche Sachschäden entstanden.
Auch der 83-Jährige wurde verletzt und kann sich den Angaben zufolge nicht konkret erinnern. Seinen Führerschein habe er freiwillig abgegeben. Ein Gutachten habe ergeben, dass die Zusammenstöße vermeidbar gewesen wären, wenn er die zulässige Höchstgeschwindigkeit eingehalten oder rechtzeitig gebremst hätte.
Die Staatsanwaltschaft wirft dem Mann nun einen besonders schweren Fall der Gefährdung des Straßenverkehrs in Tateinheit mit zwei Fällen der fahrlässigen Tötung und fünf Fällen der fahrlässigen Körperverletzung vor. Über die Zulassung der Anklage entscheidet das Amtsgericht Tiergarten.
K.Thomson--BTB