
-
Zollfahnder stoppen bundesweiten Drogenhandel: Drei Festnahmen
-
Junta in Myanmar begnadigt 5000 Gefangene anlässlich von Neujahrsfeierlichkeiten
-
Fed-Chef warnt vor Preisanstieg und weniger Wachstum - Trump schlägt zurück
-
Strompreise und Altersvorsorge: vzbv sieht Verbesserungen im Koalitionsvertrag
-
VdK-Präsidentin gegen Forderung nach Mindestlohn in Behindertenwerkstätten
-
Tödlicher Unfall auf Flucht: Lebenslange Haft für Automatensprenger rechtskräftig
-
100 Strafverfahren nach propalästinensischer Hörsaalbesetzung in Berlin
-
Festnahmen in Duisburg wegen Erpresssung türkischer Gewerbetreibender in Berlin
-
Urteil: Kein Anspruch auf Sprachkurs bei zu wenigen Teilnehmern in Rheinland-Pfalz
-
Selenskyj fordert zu Beginn von Ukraine-Gesprächen "Druck auf die Killer"
-
"Der Skipper bleibt" - Van Dijk verlängert in Liverpool
-
Osterwetter wird durchwachsen: Zeitweise kräftiger Regen - im Osten mehr Sonne
-
Urteil: Rucksackdurchsuchung bei Umweltaktivistin in Zug in Hessen war unzulässig
-
Umfrage: Gründer blicken optimistischer in die Zukunft als Gesamtbevölkerung
-
FDP: Juli-Chefin kritisiert designierten Parteichef Dürr wegen Grundsatzprogramms
-
Schüsse auf Syrer in Baden-Württemberg: Ermittlungen wegen Extremismusverdachts
-
Galeria-Miteigentümer: Umsatz liegt "ein wenig hinter" den Erwartungen
-
"Selbstzerstörerisch": Kalifornien verklagt US-Regierung wegen Trumps Zollpolitik
-
Urteil: Umzug in Wohnung mit Arbeitszimmer kann nicht von der Steuer abgesetzt werden
-
Haftstrafe gegen hessischen Oberstaatsanwalt wegen Korruption rechtskräftig
-
TSMC erwartet trotz möglicher hoher Zölle ein "Jahr starken Wachstums"
-
Rüstung: Bundeskartellamt erlaubt höhere Beteiligung von KNDS bei Renk
-
Heftige Schnee- und Regenfälle: Straßen und Bahnstrecken in der Schweiz gesperrt
-
Luxushersteller Hermès erhöht Preise in den USA wegen Trumps Zöllen
-
Auftragsbestand in der Industrie wieder gestiegen
-
Merz nimmt über Ostern Auszeit: "Werde ausschlafen und Familie treffen"
-
Trainer Straus verlässt Bayern-Frauen nach der Saison
-
Urteil: Einnahmen aus Musik mit strafbaren Beleidigungen dürfen eingezogen werden
-
Immer mehr gebrauchte E-Autos auf dem Markt - ADAC empfiehlt Modelle ab 12.000 Euro
-
Inter mit "Herz, Persönlichkeit und Mut"
-
Gewaltverbrechen im Westerwald: Erneute Suche nach flüchtigem Tatverdächtigen
-
Zahl der Baugenehmigungen im Februar wieder gesunken
-
Hochgiftiges Rizin: Durchsuchungen bei 16-Jährigem in Sachsen
-
Polizisten erschießen mit Axt bewaffneten 64-Jährigen in Baden-Württemberg
-
Exportüberschuss im Handel mit USA bereits seit 33 Jahren
-
Bundestag schließt Russland und Belarus von Gedenkveranstaltung zum Kriegsende aus
-
Diskussion um Umgang: Thüringens Ministerpräsident will AfD politisch stellen
-
Irans Außenminister: "Spielverderber" versuchen Atomverhandlungen zu beeinflussen
-
Rheinmetall erhöht Produktionskapazitäten kräftig - Fertigung in US-Werken möglich
-
Müller: "Bin gar nicht so richtig enttäuscht"
-
Auch ohne Draisaitl: Oilers mit Rückenwind in die Play-offs
-
Drohendes Aus bei Real: Ancelotti will sich "nur bedanken"
-
"Selbstzerstörerisch": Kalifornien geht juristisch gegen Trumps Zölle vor
-
NBA: Dallas und Miami wahren Play-off-Chance
-
Ausgewechselt: Muskel zwingt Neymar zur nächsten Pause
-
Trump-Regierung droht Harvard mit Entzug von Immatrikulation ausländischer Studenten
-
Eberl: "Können vielleicht eine Nacht trauern"
-
"Nächsten Step genommen": Gutu lässt Gewichtheber jubeln
-
"Müssen es besser machen": Real trauert, Arsenal feiert
-
Elfmeterschießen? Toppmöller hat "null Komma null Bammel"

Sotheby's versteigert Sicherheitsweste von Banksy für rund 930.000 Euro
Eine von Street-Art-Künstler Banksy mit einem Bild der britischen Flagge versehene Sicherheitsweste ist am Mittwoch in London für 780.000 Pfund (etwa 930.000 Euro) versteigert worden. Das gab das Auktionshaus Sotheby's bekannt. Das Stück gehört zu einer Serie von fünf stichsicheren Westen, die Banksy aus Teilen alter Polizeiausrüstung gefertigt hatte, um auf die verbreitete Messergewalt in Großbritannien aufmerksam zu machen.
"Banksy gelingt es auf unnachahmliche Weise, ein komplexes gesellschaftliches Problem in einem Objekt zu verdichten", sagte die Auktionatorin Emma Baker. Der Wert der Schutzweste war im Vorfeld auf 300.000 Pfund geschätzt worden, sie überstieg damit die Erwartungen um mehr als das Doppelte.
Bekannt geworden waren die Banksy-Westen durch einen Auftritt des britischen Rappers Stormzy beim Glastonbury-Festival im Jahr 2019, bei dem er eine davon auf der Bühne getragen hatte. Dadurch sei die Weste zum "Symbol eines entscheidenden kulturellen Moments" geworden, sagte Auktionatorin Baker.
K.Brown--BTB