- Darts-WM: Littler müht in Krimi gegen Joyce ins Viertelfinale
- Flugbegleiter eine Woche Notlandung von Swiss-Air-Maschine in Graz gestorben
- Alle Jahre wieder: Haushalt von Argentiniens Präsident für 2025 genau wie 2024 und 2023
- ManUnited verliert weiter - Chelsea patzt in Ipswich
- Darts-WM: Van Gerwen zieht ins Viertelfinale ein
- US-Finanzministerium meldet von China unterstützten Cyberangriff auf seine Computer
- USA geben weitere Unterstützung in Milliardenhöhe für Ukraine bekannt
- Sexueller Übergriff und Verleumdung: Berufungsgericht bestätigt Verurteilung Trumps zu Geldstrafe
- WHO: 50 Tonnen EU-Hilfsgüter gelangen erst kommende Woche nach Syrien
- WHO und Rotes Kreuz äußerst besorgt um Gesundheitsversorgung im Norden des Gazastreifens
- Anschlag von Magdeburg: Behörden hatten vor Tat zahlreiche Hinweise auf Täter
- Ukrainischer Außenminister plädiert in Syrien für "Beseitigung" von russischem Einfluss
- "Nicht mein Tag": Pietreczko scheitert bei der Darts-WM
- Faeser sichert nach Magdeburger Anschlag weitere Aufklärung zu
- Schwacher Auftritt: Pietreczko scheitert bei der Darts-WM
- Fünf Anklagen nach Tod von Ex-One-Direction-Star Liam Payne in Buenos Aires
- United Cup: Deutschland sichert den Gruppensieg
- Bundesanwaltschaft erhebt Anklage gegen mutmaßliche Russland-Spione
- SPD-Chef Klingbeil vergleicht Musk nach Wahlwerbung für AfD mit Putin
- Deutschland kassiert Ausgleich gegen China - K.o.-Runde sicher
- Weltweite Trauer um Jimmy Carter - Ex-Präsident im Alter von 100 Jahren gestorben
- IAB: Aussichten auf dem Arbeitsmarkt zum Jahresende trüb
- Baumgart neuer Trainer bei Union Berlin
- Südkorea überprüft nach tödlichem Flugzeugunglück Boeing-Maschinen
- Medien: Magath sagt Unterhaching ab
- Baku: Russland will mutmaßlich Schuldige für Flugzeugabsturz in Kasachstan verfolgen
- Bundesanwaltschaft erhebt Anklage gegen irakisches Paar wegen Versklavung von Kindern
- Ministerin Schulze gibt 60 Millionen Euro Entwicklungshilfe für Syrien frei
- United Cup: Zverev bringt Deutschland in Führung
- Allianz pro Schiene: Verletzungsrisiko in der Bahn deutlich geringer als im Auto
- Fall Pelicot: Zu Höchststrafe verurteilter Ex-Mann verzichtet auf Berufung
- Wärmerekord: 2024 übertrifft Vorjahr laut Wetterdienst um außergewöhnliche 0,3 Grad
- Klingbeil: Geflüchtete aus Syrien nicht zur Rückkehr drängen
- Kuh auf Weide in Hessen getötet und Kälber gestohlen
- Guardiola verkündet Haaland-Babyglück
- Gesetzliche Krankenkassen rechnen mit weiterem Beitragsanstieg
- Beschädigtes Stromkabel: Ermittler finden Schleifspur am Meeresboden der Ostsee
- Polizei holt in Bremen bewaffneten Mann aus ICE
- Versicherte Schäden von 5,5 Milliarden Euro durch Wetterextreme 2024
- Offiziell: Mailand und Trainer Fonseca gehen getrennte Wege
- 50-Jähriger in Wohnung in Flensburg erstochen - Bruder unter Verdacht
- Flugtaxi-Hersteller Volocopter ist insolvent und sucht Investoren
- Innenministerin Faeser will Grenzkontrollen über März 2025 hinaus verlängern
- Nach Flugzeugabsturz in Südkorea: Erneut Probleme an Maschine von Jeju Air
- Kroatien: Präsident Milanovic verfehlt sofortige Wiederwahl und muss in Stichwahl
- Vergewaltigungsprozess in Avignon: Haupttäter Pelicot verzichtet auf Berufung
- NFL: Commanders und Rams erreichen Play-offs
- Nach dritter Niederlage: Deutschland bei U20-WM vor Aus
- Weikert skizziert Olympiakonzept: "Reiten vermutlich in Aachen"
- Kein Party-Verbot: Gislason vertraut DHB-Profis an Silvester
Merkels Memoiren sind da - Altkanzlerin bei manchen Themen mit Partei über Kreuz
Nach einer minutiös geplanten Werbekampagne mit Vorabdruck und Interviews sind am Dienstag die Memoiren von Altkanzlerin Angela Merkel (CDU) erschienen. Darin setzt sie sich in einigen Punkten von der aktuellen Linie ihrer Partei ab, etwa bei der Atomkraft. In dem mehr als 700 Seiten langen Werk mit dem Titel "Freiheit" beleuchtet Merkel ihr Leben von ihrer Geburt bis zum Ausscheiden aus dem Amt.
Die aktuelle Parteispitze widersprach am Dienstag einzelnen Äußerungen Merkels in dem Buch. Dort heißt es unter anderem: "Ich kann Deutschland auch für die Zukunft nicht empfehlen, wieder in die Nutzung der Kernenergie einzusteigen."
Dagegen sagte CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann in der RTL/ntv-Sendung "Frühstart" auf die Frage, ob er Merkels Ansicht teile: "Im Gegenteil, da bin ich offen, bin offen für Kernfusion." Diese Technologie ist bisher nicht kommerziell verfügbar. Linnemann sagte zudem, es könne durchaus geprüft werden, ob stillgelegte Atomkraftwerke wieder hochgefahren werden sollten.
Auch zur Schuldenbremse, die während ihrer Kanzlerschaft ins Grundgesetz kam, äußert sich Merkel in dem Buch. "Die Idee der Schuldenbremse" bleibe zwar richtig, heißt es dort. "Um aber Verteilungskämpfe in der Gesellschaft zu vermeiden und den Veränderungen im Altersaufbau der Bevölkerung gerecht zu werden, muss die Schuldenbremse reformiert werden, damit die Aufnahme höherer Schulden für Zukunftsinvestitionen möglich wird."
Im Interview mit den Zeitungen des Redaktionsnetzwerks Deutschland (RND) fügte Merkel hinzu, wichtig sei eine Reform, "die Schulden nur für Investitionen zulässt und nicht für weitere soziale Ausgaben". Ähnlich hatte es zuletzt auch CDU-Chef Friedrich Merz gesehen. Linnemann äußerte sich am Dienstag zurückhaltender. Er stehe zur Schuldenbremse, sagte er RTL und ntv. "Die Politik muss lernen, mit dem Geld, was sie einnimmt, umzugehen."
Merkels Buch, das in mehr als 30 Ländern gleichzeitig erschien, ist insgesamt in fünf Abschnitte unterteilt: Zunächst geht es um ihr Leben in der DDR bis 1989. Der zweite Teil widmet sich den Umbrüchen der Jahre 1989 und 1990. Es folgt der Zeitraum bis zum Jahr 2005, als Merkel erstmals zur Kanzlerin gewählt wurde. Danach geht es um ihre Regierungszeit bis 2015 - dieser Abschnitt endet mit Merkels Entscheidungen in der Flüchtlingskrise. Der letzte Teil beleuchtet ihre weiteren Regierungsjahre bis Dezember 2021.
Bereits vorab waren Auszüge des Buchs bekannt geworden, in denen Merkel ihre Vorgehensweise in Bezug auf Russland und die Ukraine rechtfertigt. Den RND-Zeitungen sagte sie dazu: "Ich stelle meine Entscheidungen nicht infrage. Ich kann aber gut verstehen, dass Menschen, die sehen, was Putin in der Ukraine anrichtet, mir Fehler vorhalten. Damit muss ich leben."
Grundsätzlich mache sie "keinen Rückzieher von meinen Entscheidungen", sagte die Altkanzlerin. "Ich bin manchmal betrübt, dass oft der Wille fehlt, sich in die Zeit zurückzuversetzen."
In dem Buch schildert Merkel auch Details abseits der großen Politik. So berichtet sie beispielsweise, wie sie nach ihrer Verabschiedung mit dem Großen Zapfenstreich der Bundeswehr mit ihrem Ehemann Joachim Sauer und "wenigen Freunden" im Kanzleramt "Würstchen, Bouletten und Kartoffelsalat" speiste.
O.Bulka--BTB