![Ein Toter bei Explosion im Zentrum von Tel Aviv - Huthis bekennen sich zu Drohnenangriff](https://www.berlinertageblatt.de/media/shared/articles/03/d5/c9/Ein-Toter-bei-Explosion-im-Zentrum--217637.jpg)
-
Weißes Haus: USA werden Wiederaufbau von Gaza "nicht finanzieren"
-
Klingbeil und Scholz dementieren Gespräch über Verzicht auf erneute Kanzlerkandidatur
-
Eishockey: DEB-Team verliert deutlich in der Slowakei
-
Merkel bekräftigt Kritik an Merz' gemeinsamer Abstimmung mit AfD
-
Umbruch bei der CIA: Mitarbeitern werden Abfindungen angeboten
-
UNO: Mindestens 2900 Menschen bei Gewalt im Ostkongo getötet
-
Nach den USA verkündet auch Argentinien Austritt aus WHO
-
Weltweite Empörung über Trump-Plan zur Übernahme des Gazastreifens
-
Frankreichs Premier Bayrou übersteht Misstrauensabstimmung
-
Postecoglou rechnet mit viel Spielzeit für Tel
-
KI-App Deepseek: China weist Australiens Spionagevorwürfe zurück
-
Staatsanwaltschaft fordert sieben Jahren Haft für Istanbuls Bürgermeisters Imamoglu
-
M23-Miliz setzt trotz erklärter Waffenruhe Offensive im Ostkongo fort
-
Außenhandelsdefizit der USA 2024 auf fast 920 Milliarden Dollar gestiegen
-
86-Jähriger übergibt Gold in Wert von 150.000 Euro an Telefonbetrüger
-
Argentinien verkündet Austritt aus WHO
-
US-Senat bestätigt Trump-Loyalistin Pam Bondi als Justizministerin
-
Verwirrung in den USA um Paketversand aus China inmitten von Handelskrieg
-
Zahl antisemitischer Straftaten 2024 mit fast 5200 Delikten unverändert hoch
-
Selenskyj erklärt Bereitschaft zu direkten Gesprächen mit Putin
-
Tausende Beschäftigte von öffentlichem Dienst beteiligen sich an Warnstreiks
-
Migrations-Streit: Wüst ruft zu Mäßigung auf - Lindner geht auf SPD und Grüne los
-
KfW: Deutlich mehr Anträge auf Förderung für Heizungstausch zum Jahresende hin
-
Lange Haftstrafen für Ehepaar in Karlsruhe nach Mord an Mann mit 46 Messerstichen
-
"Mönch von Lützerath" nach Attacke auf Polizisten zu Geldstrafe verurteilt
-
Hoffenheim trauert um Kommunikationschef Frommert
-
Außenhandelsdefizit der USA steigt 2024 auf fast 920 Milliarden Dollar
-
Trump spricht sich für neues Atomabkommen mit Iran aus
-
Erste VAR-Durchsage: Schiedsrichter Braun zieht positives Fazit
-
Philippinisches Unterhaus stimmt für Amtsenthebung von Vizepräsidentin Duterte
-
Schock und Frage nach dem "Warum?" nach Schusswaffenangriff in Schweden
-
Hallen-WM: Hockey-Frauen vorzeitig im Viertelfinale
-
Tausende demonstrieren in Brüssel für Jobs in der Stahlindustrie
-
Bericht: Geplante Fusion von Honda und Nissan geplatzt
-
Olympia 2026: Deutsches Haus steht in Cortina
-
Bundestagswahl: Rund 1700 weniger Kandidaten als bei Wahl 2021
-
Medien: Kane besitzt Ausstiegsklausel bei den Bayern
-
Trump mit radikalem Nahost-Plan: USA wollen Kontrolle im Gazastreifen übernehmen
-
Ski-WM: DSV-Starter im ersten Training weit zurück
-
Lebenslange Haftstrafen in Prozess um Mord an Arbeitskollege in Saarbrücken
-
US-Vizepräsident Vance kommt zu Münchner Sicherheitskonferenz
-
Starker Anstieg der Neuzulassungen von E-Autos im Januar - Tesla-Absatz bricht ein
-
17-Jähriger bei Auseinandersetzung vor Einkaufszentrum in Schwerin getötet
-
"Moderne Sklaverei": Schröder kritisiert NBA-Trades
-
Energiekonzern Equinor senkt Ziele bei Erneuerbaren zugunsten von Gas und Öl
-
Trump spricht sich für neues "Atom-Friedensabkommen" mit Iran aus
-
"Spiegel": Spur nach Russland bei Sabotage von Autos in Deutschland
-
Expertenrat: Emissionsrückgang reicht nicht für Erreichen deutscher Klimaziele
-
Baerbock zu Trumps Plänen: Gaza gehört den Palästinensern
-
Frau mit Stalking zu Suizid getrieben: Prozess um tödliche Nachstellung begonnen
![Ein Toter bei Explosion im Zentrum von Tel Aviv - Huthis bekennen sich zu Drohnenangriff](https://www.berlinertageblatt.de/media/shared/articles/03/d5/c9/Ein-Toter-bei-Explosion-im-Zentrum--217637.jpg)
Ein Toter bei Explosion im Zentrum von Tel Aviv - Huthis bekennen sich zu Drohnenangriff
Bei einem Luftangriff auf das Zentrum der israelischen Küstenmetropole Tel Aviv ist ein Mensch ums Leben gekommen. Zwei weitere Menschen seien infolge einer Explosion leicht verletzt worden, sagte ein Sprecher des Rettungsdienstes Magen David Adom am Freitag der Nachrichtenagentur AFP. Die israelische Armee erklärte, der Angriff sei mit einer "sehr großen Drohne" erfolgt, die "große Entfernungen zurücklegen kann". Derweil bekannte sich die vom Iran unterstütze Huthi-Miliz im Jemen zu dem Drohnenangriff.
Die Explosion ereignete sich nach Angaben der Rettungsdienste gegen 03.15 Uhr (02.15 Uhr MESZ). Die Polizei hatte die Zahl der Verletzten zuvor mit sieben angegeben. Magen-David-Adom-Sprecher Zaki Heller sagte, es handele sich vor allem um Menschen, die einen Schock erlitten hätten.
Ein Polizeisprecher teilte mit, bei der Explosion sei ein Gebäude an der Ecke zwischen der Ben-Jehuda-Straße und der Scholem-Alejchem-Straße getroffen worden - unweit eines Nebengebäudes der US-Botschaft. Ein AFP-Journalist sah zerbrochene Fensterscheiben. Nach Angaben der Polizei wurde bei der Durchsuchung an dem Explosionsort ein etwa 50-jähriger Mann tot in seiner Wohnung gefunden, der demnach durch Splitter verletzt worden war.
"Es könnte eine Explosion aus der Luft gewesen sein", sagte der Tel Aviver Polizeichef Perez Amar am Tatort. Die Ermittlungen seien im Gange. Die Feuerwehr erklärte, es sei möglich, dass eine Drohne die Explosion verursacht habe.
Die Armee teilte ihrerseits mit, es seien keine Sirenen aktiviert worden. Die Luftwaffe habe ihre Luftpatrouillen verstärkt, um den israelischen Luftraum zu schützen.
Zunächst hieß es seitens der Armee, die Explosion sei ersten Erkenntnissen zufolge durch den Absturz eines "Luftziels" verursacht worden. Später sagte ein Armeevertreter vor Journalisten, bei dem Angriff sei "eine sehr große Drohne" gestartet worden, die "große Entfernungen zurücklegen kann". Er fügte hinzu, dass die Huthi-Miliz "eine der Möglichkeiten" sei. Seinen Angaben zufolge war die Drohne zwar entdeckt worden, aber "ein menschlicher Fehler (...) hat dazu geführt, dass die Abfang- und Verteidigungssysteme nicht in Betrieb waren".
Die islamistische Huthi-Miliz, die große Teile der Küste des Bürgerkriegslands Jemen am Roten Meer kontrolliert, reklamierte den nächtlichen Luftangriff für sich. Ihre "Drohnenstreitkräfte" hätten Tel Aviv ins Visier genommen, hieß es in einer Erklärung. Der Angriff folgte auf eine Ankündigung vom Samstag, in der die Miliz erklärt hatte, sie werde "nicht zögern, ihre militärischen Operationen auszuweiten (...) bis die Aggression aufhört".
Die Huthis zählen wie die schiitische Hisbollah im Libanon und die radikalislamische Hamas im Gazastreifen zur der gegen Israel gerichteten und vom Iran ausgerufenen "Achse des Widerstands". Die Führung in Teheran spricht Israel das Existenzrecht ab.
Seit November greifen die Huthis verstärkt internationale Handelsschiffe im Roten Meer und im Golf von Aden an. Als Reaktion hatten die USA und Großbritannien in den vergangenen Monaten mehrfach Stellungen der Miliz im Jemen angegriffen. Nach eigenen Angaben will die islamistische Miliz mit ihren Angriffen auf der wichtigen Handelsroute die Hamas im Gazastreifen unterstützen, die am 7. Oktober einen Großangriff auf Israel startete und damit den Krieg im Gazastreifen auslöste.
Bei dem Hamas-Überfall waren nach israelischen Angaben 1195 Menschen getötet und 251 als Geiseln in den Gazastreifen verschleppt worden. Als Reaktion auf den Überfall geht Israel seither massiv militärisch im Gazastreifen vor. Nach Angaben des von der Hamas kontrollierten Gesundheitsministeriums, die sich nicht unabhängig überprüfen lassen, wurden dabei bislang mehr als 38.800 Menschen getötet. Der Krieg dauert seit mehr als neun Monaten an.
K.Thomson--BTB