- FC Bayern: Dreesen freut sich auf Klub-WM
- IG Metall und VW-Betriebsrat: Wir warten auf Reaktion des Konzerns
- "Wir verlieren jeden Tag Leben": Lauterbach verteidigt Krankenhausreform
- Kanzlerkandidaten-Debatte: Lauterbach stärkt Scholz den Rücken
- Fast Schachmatt: Norris erwartet Verstappen-Attacke
- EU-Neuwagenmarkt legt im Oktober leicht zu - Hybride erneut am beliebtesten
- US-Regierung fordert Abspaltung von Chrome-Browser von Google
- Wagner-Brüder verlieren - Hartenstein mit starkem Debüt
- Neue Beschlussentwürfe auf UN-Klimakonferenz lassen viele Fragen offen
- "Hoffe, ich bin krank": Verstappen und Co. gegen Auftakt-Show
- NBA-Superstar LeBron James verlässt Social Media
- Gerichtsdokumente: US-Regierung fordert Abspaltung von Chrome-Browser von Google
- Nations-League-Auslosung: "Alle Gegner haben ihren Reiz"
- An Wand geklebte Banane bei Auktion in New York für 6,2 Millionen Dollar versteigert
- BGH urteilt über Verteilung von Tantiemen an Wissenschaftsautoren und Herausgeber
- IG Metall und Volkswagen setzen Tarifverhandlungen fort
- BGH urteilt über Schadenersatz nach Beschädigung von Auto in Waschanlage
- EU-Handelsminister beraten über Trump-Zölle und Mercosur-Abkommen
- IAEA-Abstimmung über Atom-Resolution gegen den Iran erwartet
- US-Medienberichte: Gründer von US-Hedgefonds Archegos zu 18 Jahren Haft verurteilt
- Weg für neue EU-Kommission frei - Sieben offene Kommissare gebilligt
- US-Chiphersteller Nvidia verzeichnet Nettogewinn von 19,3 Milliarden Dollar
- Xi fordert in Brasília Waffenruhe im Gazastreifen und "baldiges Ende des Krieges"
- Musk legt Pläne für radikalen Umbau des US-Regierungsapparates in Washington vor
- Ryanair will bei Steuererhöhung zehn französische Flughäfen nicht mehr anfliegen
- Musk gibt Einblick in Pläne für Umbau des US-Regierungsapparates in Washington
- Dreierpack Popp: Wolfsburg im Jubiläumsspiel ohne Mühe
- Tiefschlag beim Schlusslicht: Magdeburg in der Krise
- Italien triumphiert beim Billie Jean King Cup
- Letzter Castor-Transport aus Frankreich in Deutschland angekommen
- Fraktionen im Europaparlament legen Streit um neue EU-Kommission bei
- Sohn von norwegischer Kronprinzessin zweiter Vergewaltigung verdächtigt
- Trump nominiert Gefolgsmann Whitaker für das Amt des Nato-Botschafters
- USA zuversichtlich für Feuerpause im Libanon - Israel und Hisbollah bremsen
- Fraktionen im Europaparlament einig über neue EU-Kommission
- Dreesen: Kein "zeitliches Korsett" bei Musiala
- Frühere französische Widerstandskämpferin Madeleine Riffaud in Paris beigesetzt
- Lula rollt den roten Teppich aus: Xi mit viel Prunk in Brasilien empfangen
- Gisèle Pelicots Anwalt: "Prozess von Avignon" soll in die Geschichte eingehen
- Davis-Cup-Traum lebt: Deutschland im Halbfinale
- Beschädigte Ostsee-Kabel: Dänische Marine beschattet chinesisches Schiff
- Urteil in Maskenstreit von Weimar: BGH bestätigt Bewährungsstrafe gegen Amtsrichter
- Protestcamp gegen Tesla-Erweiterung in Brandenburg endgültig geräumt
- Bewährungsstrafe für Mitarbeiter von Wasserstraßenamt wegen Untreue und Bestechlichkeit
- Nach Abbruch: Kosovo-Spiel wird mit 0:3 gewertet
- Syrien: Mindestens 36 Tote bei israelischen Luftangriffen auf Palmyra
- Klingbeil kündigt "zügige Entscheidung" über SPD-Kanzlerkandidat an
- Bundesgerichtshof bestätigt Bewährungsstrafe gegen Maskenrichter von Weimar
- Neue EU-Kommission: Einigung auf Vizepräsidenten in Sicht
- Trauerfeier für One-Direction-Sänger Payne in England
EuGH: Zugriff von Polizei auf Handy nicht auf schwere Kriminalität beschränkt
Der Zugriff der Polizei auf persönliche Daten auf dem Handy während der Ermittlungen ist einem neuen Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) zufolge nicht zwingend auf die Bekämpfung schwerer Kriminalität beschränkt. Die EU-Staaten müssten für solche Fälle Kriterien wie die Art der Straftaten definieren, entschied der EuGH am Freitag in Luxemburg. Außerdem müsse der Zugriff vorab von einem Gericht oder einer unabhängigen Behörde genehmigt werden. (Az. C-548/21)
Es ging um einen Fall aus Österreich. Dort beschlagnahmte die Polizei das Mobiltelefon eines Paketempfängers. In dem Paket befanden sich 85 Gramm Cannabis. Die Polizei versuchte vergeblich, das Handy zu entsperren, um an die darauf gespeicherten Daten zu kommen. Dieses Vorgehen ließ sie nicht durch die Staatsanwaltschaft oder ein Gericht genehmigen.
Sie informierte den Betroffenen auch nicht. Dieser erfuhr erst davon, als er bei den österreichischen Gerichten eine Beschwerde gegen die Beschlagnahme seines Handys erhob. Das österreichische Gericht fragte den EuGH, ob die nationale Regelung, auf die sich die Polizei berief, mit dem EU-Recht vereinbar sei. Bei der dem Mann zur Last gelegten Straftat handle es sich nur um ein minderschweres Vergehen.
Der EuGH betonte, dass der Zugriff auf alle auf einem Mobiltelefon gespeicherten Daten ein schwerwiegender oder sogar besonders schwerwiegender Eingriff in die Grundrechte der Betroffenen sein könne. Nachrichten, Fotos und der Verlauf der Navigation im Internet ließen unter Umständen sehr genaue Schlüsse auf das Privatleben zu. Auch besonders sensible Daten könnten dazu gehören.
Wenn die Ermittlungsbehörden solche Daten aber nur im Kampf gegen schwere Kriminalität einsehen könnten, würde dies ihre Befugnisse zu sehr einschränken. Das erhöhe die Gefahr, dass Taten unbestraft blieben, so der EuGH. Wann ein solcher Eingriff in das Privatleben und den Datenschutz erlaubt sei, müsse aber genau festgelegt werden.
Im konkreten Fall muss nun das österreichische Gericht entscheiden. Es ist dabei an die Rechtsauffassung des EuGH gebunden.
C.Kovalenko--BTB