- Statistik: Mehr als 59 Millionen Wahlberechtigte bei geplanter Bundestagswahl
- Amazon bringt eigene KI-Modelle auf den Markt - Lösungen für Firmenkunden
- Nach Verhängung des Kriegsrechts: Südkoreas Opposition beantragt Amtsenthebung des Präsidenten
- Opposition in Südkorea stellt Antrag auf Amtsenthebung von Präsident Yoon
- NBA: Wagner und Co. trotz Niederlage im Cup-Viertelfinale
- Kompany: Kein Vorwurf an Rotsünder Neuer
- "It was sehr gut!" Bayer feiert Sieg der Taktik
- Anteil an Fachkräften in Kitas sinkt - Quote vor allem im Westen niedrig
- Südkorea: Opposition kündigt Klage wegen Aufruhrs gegen Präsident Yoon an
- Weltweit erste Präzisionsmission für Formationsflüge im All soll starten
- Betriebsversammlung bei VW kurz nach Warnstreiks und vor der nächsten Tarifrunde
- Berufungsgericht entscheidet im Fall von Verleumdungsvorwürfen gegen Polanski
- Frankreichs Abgeordnete stimmen über Misstrauensantrag ab
- Bundeskabinett befasst sich mit Ganztagsausbau und Rohstoff-Verbrauch
- Bundeskanzler Scholz stellt sich im Bundestag den Fragen der Abgeordneten
- Nach Parlamentsvotum: Südkoreas Präsident hebt Kriegsrecht wieder auf - Opposition fordert Rücktritt
- Foodwatch fordert Verkaufsstopp für Lachs aus Norwegen
- Gewerkschaftsverband in Südkorea ruft zu Generalstreik bis zum Rücktritt Yoons auf
- Südkoreas Präsident hebt Kriegsrecht nach Parlamentsvotum wieder auf
- Aktivisten: Dschihadisten kurz vor Einnahme von Syriens viertgrößter Stadt Hama
- Bei Kohfeldt-Rückkehr: Werder müht sich weiter
- Wahlkommission: Netumbo Nandi-Ndaitwah gewinnt Präsidentschaftswahl in Namibia
- Frankreichs Regierungschef hält Überstehen des Misstrauensvotums für "möglich"
- Charaktertest bestanden: DHB-Frauen erreichen EM-Hauptrunde
- Araghtschi: Iran will Truppenentsendung nach Syrien "prüfen"
- FC Bayern: Neuer sieht erstmals Rot
- Südkoreas Präsident Yoon kündigt Aufhebung des Kriegsrechts an
- FC Bayern: Olise stürmt für Kane
- UNO: Zahl der Zwangsvertriebenen wird durch Konflikte und Katastrophen steigen
- Party auf der Alm: Bielefeld wirft Freiburg aus dem Pokal
- U21 bei EM erneut gegen England und Tschechien
- Neue Proteste in Georgien - Tausende trotzen Drohungen von Regierungschef Kobachidse
- Südkoreas Präsident ruft Kriegsrecht aus - Parlament stimmt für Aufhebung
- Rutte: Ukraine kann nicht mit Nato-Beitrittseinladung rechnen
- Klub-WM: Bayern bei Auslosung in Topf 1, BVB in Topf 2
- Bei Sieg von Strömsheim: Debakel für deutsche Biathleten
- Urteil: Atommüll darf in nordrhein-westfälischem Zwischenlager Ahaus gelagert werden
- Erkrankung von britischer Königin Camilla war Lungenentzündung
- Stromkosten: Bundesregierung will Zuschuss für Netzentgelte
- Merz weist Werben von Rot-grün um Zustimmung im Bundestag brüsk zurück
- Keine Sperre für Sane nach Ellbogenschlag
- Nach Parlamentswahl in Island: Sozialdemokraten mit Regierungsbildung beauftragt
- 55-Jähriger stirbt bei Arbeitsunfall in Baden-Württemberg
- Yonhap: Südkoreas Parlament nach Verhängung des Kriegsrechts abgeriegelt
- Spanien erlebt wärmsten November seit Beginn der Aufzeichnungen 1961
- Israel warnt nach Hisbollah-Beschuss vor Scheitern der Waffenruhe im Libanon
- Rekord: DHL sortiert über zwölf Millionen Pakete innerhalb eines Tages
- Entkriminalisierung von Abtreibung soll diese Woche im Parlament beraten werden
- Südkoreas Präsident ruft in Haushaltsstreit mit der Opposition das Kriegsrecht aus
- Berner Konvention schafft Voraussetzung für schnelleren Abschuss von Wölfen
Merz sieht einige Schnittmengen mit Grünen - CSU bekräftigt Nein zu Schwarz-grün
CDU-Chef und Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz sieht in einigen Bereichen Schnittmengen seiner Partei mit den Grünen. "In der Außen- und Sicherheitspolitik gibt es sicher mit den Grünen mehr Gemeinsamkeiten als mit der SPD", sagte er der "Bild" vom Dienstag. In der Wirtschaftspolitik allerdings sei die CDU "ganz anderer Meinung": "Da brauchen wir einen grundlegenden Kurswechsel." Die CSU beharrte derweil auf ihrer Festlegung auf ein Nein zu einer schwarz-grünen Koalition.
Merz kündigte in der "Bild" an, nach der Bundestagswahl am 23. Februar mit allen "demokratischen Parteien der politischen Mitte" zu sprechen. Einen Koalitionswahlkampf wolle die Union indes nicht führen. "Wir kämpfen um jede Stimme", sagte Merz.
Die Schwesterpartei CSU bekräftigte allerdings ihre Skepsis, was die Möglichkeit einer Zusammenarbeit mit den Grünen angeht."Schwarz-grün ist nicht vorstellbar", sagte CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt in Berlin. "Mein Eindruck ist, dass bei allen Grundfragen, die anstehen, die Grünen nicht zur Verfügung stehen."
Mit den Grünen gebe es "keine Gemeinsamkeiten" in der Migrationspolitik, bei der inneren Sicherheit und in der Wirtschaftspolitik, führte Dobrindt aus. Darauf bereits im Wahlkampf hinzuweisen, sei "Teil einer transparenten Wahlkampfführung".
Als einen weiteren Konfliktpunkt mit den Grünen nannte CSU-Chef Markus Söder die Verkehrspolitik. "Wenn es eine Partei gibt, die wirklich voll gegen das Auto ist, dann sind es die Grünen", sagte Söder im Deutschlandfunk. "Wenn es ums Auto geht, gibt es einfach mehr Gemeinsamkeiten mit der SPD", fügte er hinzu.
Der Parlamentarische Geschäftsführer der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Thorsten Frei (CDU), schlug am Dienstag einen anderen Ton an und warnte vor solchen Vorfestlegungen. Die Union müsse nach der Bundestagswahl schauen, mit welchen möglichen Koalitionspartnern sie welche Projekte durchsetzen könne, sagte Frei. "Auf dem Weg dahin würde ich gar nichts ausschließen", fügte er hinzu. Er rate der Union, sich im Wahlkampf nicht mit Koalitionsoptionen zu befassen.
Bereits am Wochenende hatte die neue Grünen-Chefin Franziska Brantner auf Übereinstimmungen mit der Union in der Ukraine-Politik hingewiesen. "Frieden, Freiheit in Europa und klar an der Seite der Ukrainer stehen", das gehe besser mit Merz als mit Bundeskanzler Olaf Scholz, sagte sie der "Bild am Sonntag". Brantner begründete dies auch mit Unklarheiten über den künftigen Ukraine-Kurs der SPD.
CDU und CSU erarbeiten zurzeit ihr gemeinsames Programm für die vorgezogene Bundestagswahl am 23. Februar. Ein fertiger Entwurf liege den Parteichefs Friedrich Merz und Markus Söder bereits vor, sagte Parlamentsgeschäftsführer Frei am Dienstag. Nun folgten Feinarbeiten, bis das Programm am 17. Dezember vorgestellt werden soll - dem Tag nach der geplanten Vertrauensfrage von Kanzler Scholz im Bundestag.
Die Schwerpunkte des Unions-Wahlprogramms lägen bei den Themen Wirtschaft, Energie und Migration, sagte Frei, der an der Ausarbeitung des Programms beteiligt war. Ziel der CDU sei es, bei der Wahl im Februar "deutlich besser" abzuschneiden, als die aktuellen Umfragewerte vermuten ließen.
H.Seidel--BTB