- Scholz: Keine Marschflugkörper und keine deutschen Soldaten für Ukraine
- Verheerender Zyklon in Mayotte: Behörden fürchten hohe Opferzahl durch "Chido"
- Weiterverkauf von geleasten Autos: Anklage gegen vier Männer in Berlin
- Nations League: Final Four in Deutschland oder Italien
- Wahlkreiseinteilung in Niedersachsen verfassungswidrig - Landtagswahl aber gültig
- Amnesty: Serbien setzt Spähsoftware gegen Journalisten und Aktivisten ein
- Scholz: Nach Vertrauensfrage können Wähler über richtigen Kurs entscheiden
- Umfrage: Hälfte der Berufstätigen ist über die Feiertage trotz Urlaubs erreichbar
- EU-Diplomat auf dem Weg nach Damaskus - Auch Bundesregierung bereitet Kontaktaufnahme vor
- Hessischer Reitverein muss keine Behandlungskosten bei regelmäßiger Vorsorge zahlen
- Unbekannte stehlen in Nordrhein-Westfalen Lieferwagen mit knapp 200 Paketen
- ADAC kritisiert zu geringes Angebot an preiswerten Kleinwagen
- Putin: Wir sind an der gesamten Front im Vorteil
- Betrug mit Coronahilfen: Firmen müssen nach Urteil in Berlin Millionen zurückzahlen
- Behörden melden zweiten Nachweis von neuer Mpox-Variante in Deutschland
- Ukraine: Nato-Generalsekretär empfängt Selenskyj, Scholz und andere
- Bundesregierung ruft Israel zu Verzicht auf geplante Golan-Ansiedlungen auf
- Strafe für Mutter nach Tod von einjährigem Sohn muss in Rostock neu verhandelt werden
- Türkische Rettungskräfte durchsuchen Saidnaja-Gefängnis nach weiteren Insassen
- Ohne Umsteigen nach Paris: Neue ICE-Verbindung startet feierlich in Berlin
- Mützenich ruft Opposition zu verantwortlichem Verhalten auf
- Zu große Nachfrage: In britischen Kneipen wird das Guinness knapp
- VW-Tarifstreit: Gewerkschaft fordert "echten Verhandlungsprozess"
- Missbrauchsfall von Edenkoben: Bundesgerichtshof bestätigt Urteil gegen Täter
- Verivox: Große Fernseher sorgen für große Stromrechnung
- EU beschließt 15. Sanktionspaket gegen Russland
- Frankreichs neuer Premierminister Bayrou nimmt Suche nach Minimalkonsens auf
- Strafe in Kokainprozess mit mutmaßlich korruptem Staatsanwalt wird neu geprüft
- Zwei Koalababys in Stuttgarter Zoo geboren
- ADAC rät zu Flexibilität zu Vermeidung von Weihnachtsstaus
- Schädelbasisbruch: Burgstaller bei Angriff schwer verletzt
- Schlussworte im Avignon-Prozess: Pelicot bittet seine Familie um Entschuldigung
- EU nimmt Kontakt zu syrischer Führung auf - Deutscher Diplomat in Damaskus erwartet
- Creditreform: Schwächelnde Wirtschaft führt zu Anstieg der Firmenpleiten
- 433 Kilo pro Kopf: Menge der Haushaltsabfälle sinkt 2023 auf neuen Tiefststand
- Abnehmspritzen-Konzern Novo Nordisk baut neue Fabrik in Dänemark
- Bericht: Grüne wollen bei Wahlerfolg Beitragszahler bei Versicherungen entlasten
- Angriff auf SPD-Mitglieder in Berlin: Drei Tatverdächtige in Untersuchungshaft
- Ifo-Umfrage: Nur jedes achte Unternehmen erwartet 2025 bessere Geschäfte
- Suspendierter Präsident Yoon verweigert in Südkorea Befragung durch Ermittler
- Grünen-Politikerin Mihalic empfiehlt ihrer Fraktion Enthaltung bei Vertrauensfrage
- Keine Ölverschmutzung mehr auf Neckar bei Stuttgart
- EU nimmt Kontakt zu neuer syrischer Führung auf
- Kicker: Wirtz verlängert Vertrag in Leverkusen
- FDP-Fraktionschef Dürr: Ehemalige Ampel-Partner hatten zu wenig Mut
- Verheerender Zyklon in Mayotte: Helfer suchen nach Überlebenden
- Mo Wagner und da Silva stark - doch Orlando verliert
- Guardiola ratlos: "Ich bin nicht gut genug"
- Toppmöller nach Niederlage: "Wichtig für unsere Entwicklung"
- St. Brown und Lions verlieren Topspiel gegen Buffalo
Bericht: Grüne wollen bei Wahlerfolg Beitragszahler bei Versicherungen entlasten
Die Grünen wollen bei einer möglichen Regierungsbeteiligung nach der Bundestags-Neuwahl die Beitragszahler der Pflege- und Krankenversicherungen entlasten. Dies geht aus dem Entwurf des Wahlprogramms für die Bundestagswahl im Februar hervor, aus dem der "Tagesspiegel" am Montag auszugsweise vorab berichtete. "Unser Gesundheits- und Pflegesystem ist dafür da, kranke Menschen zu heilen und Pflegebedürftige gut zu pflegen", wird aus dem Entwurfspapier zitiert, das am Dienstag offiziell vorgestellt werden soll.
Darin kritisieren die Grünen demnach, dass in der Vergangenheit den Versicherungen zu viele Kosten zugeschoben worden seien, die eigentlich aus Steuermitteln finanziert werden müssten. "Diesen Trend wollen wir umkehren und damit die Versicherten und die Arbeitgeber von versicherungsfremden Leistungen entlasten", heißt es laut "Tagesspiegel" in dem Papier.
Konkret sollen die Beiträge für Bürgergeldempfänger "angemessener über den Staat" finanziert werden. Zudem will die Partei demnach Menschen, die ihre kranken Angehörigen pflegen, besser staatlich unterstützen. Der Zeitung zufolge soll dazu das bereits existierende Pflegegeld erweitert werden. Laut Statistischem Bundesamt werden in Deutschland rund 2,5 Millionen Menschen von ihren Angehörigen gepflegt.
Wie die "Süddeutsche Zeitung" aus einem anderen Teil des Programmentwurfs berichtete, wollen die Grünen zudem künftig den Kapitalmarkt nutzen, um mehr Mittel für die gesetzliche Rente zu generieren. Die Partei plant dafür einen sogenannten "Bürgerfonds": Gespeist aus Darlehen und Eigenmittel des Bundes soll dieser dazu beitragen, "das Alterssicherungssystem gerechter und zukunftsfest zu machen".
Mit ihrem Vorschlag stellen sich die Grünen hinter das FDP-Konzept des Generationenkapitals. Mit diesem war ebenfalls der Einstieg in eine aktiengestützte Säule der Rentenversicherung geplant. Aufgrund des Bruchs der Ampel-Koalition liegen die Pläne aber auf Eis. Der "Bürgerfonds" der Grünen unterscheidet sich laut SZ unter anderem dadurch vom FDP-Konzept, dass er Nachhaltigkeitskriterien berücksichtigen und sich am 1,5 Grad-Ziel des Pariser Klimaabkommens ausrichten soll.
Genau wie die SPD sprechen sich die Grünen der "Süddeutschen Zeitung" zufolge in ihrem Wahlprogrammentwurf für eine Stabilisierung des Rentenniveaus bei 48 Prozent des durchschnittlichen Arbeitseinkommens aus. Sie halten zudem an der Rente mit 67 fest, wollen aber mehr Anreize für ältere Menschen schaffen, auch über die Regelaltersgrenze hinaus zu arbeiten.
Die Grünen wollen das Wahlprogramm bei einem Sonderparteitag am 16. Januar in Berlin verabschieden. Spitzenkandidat für die vorgezogene Bundestagswahl am 23. Februar ist Vizekanzler und Wirtschaftsminister Robert Habeck.
B.Shevchenko--BTB