- Bundesverfassungsgericht entscheidet über Unterschriftenquorum für kleine Parteien
- Pistorius und Geywitz stellen sich Befragung im Bundestag
- Sachsens Ministerpräsident Kretschmer stellt sich in Landtag zu Wiederwahl
- EU und Westbalkanländer beraten auf Gipfel über Annäherung
- Nato-Generalsekretär empfängt Selenskyj, Scholz und andere
- Trump verklagt Meinungsforscherin und Regionalzeitung
- Europäische Union unterstützt Green Energy Park als Global Gateway-Vorzeigeprojekt 2025
- CHL: Berlin und Bremerhaven scheitern im Viertelfinale
- Wirbelsturm auf Mayotte: Behörden verhängen nächtliche Ausgangssperre
- Europäische Staaten gehen auf Tuchfühlung mit neuer syrischer Führung
- Kara-Mursa dementiert Vergiftung seiner in Berlin hospitalisierten Mutter
- US-Drohneneinsätze unter Nutzung von Ramstein beschäftigen Bundesverfassungsgericht
- Netanjahu hält Besprechung auf Berg Hermon in Pufferzone zu Syrien ab
- Vinicius Junior zum ersten Mal Weltfußballer
- Verdi ruft zu 24-Stunden-Warnstreik in der Bundesdruckerei auf
- Spanierin Bonmati erneut Weltfußballerin
- UN-Syriengesandter: Konflikt im Land ist noch nicht beendet
- Deutsch-Russin wegen mutmaßlichen Vergiftungs-Verdachts in Berliner Krankenhaus
- Wahlleute geben Stimmen zur Bestätigung der Wahl von Trump zum US-Präsidenten ab
- Ranghoher russischer Armeevertreter in Moskau getötet
- Freispruch in Totschlagsprozess gegen Vater nach Tod von Baby in Baden-Württemberg
- 56-Jähriger an Hauptbahnhof Trier von Zug erfasst und getötet
- Angeschossener Zwölfjähriger in Baden-Württemberg: Jugendlicher unter Verdacht
- Sozialverbände kritisieren Rentenpläne der Union
- Dänemark lässt Walschützer Watson nach Entscheidung gegen Auslieferung an Japan frei
- Drei Festnahmen bei Razzia gegen mutmaßliche falsche Polizisten in Bremen
- Ford ruft weltweit fast 769.000 Dieselautos zurück
- US-Behörden: An Ostküste gesichtete Drohnen völlig ungefährlich
- Ölpest: Russische Schwarzmeer-Stadt ruft nach Havarie von Tankern Notstand aus
- Irland verhängt weitere Millionenstrafe gegen Facebook-Mutter Meta
- Grüne und AfD kritisieren TV-Duell-Entscheidung von ARD und ZDF
- UN-Bericht zeigt komplexe Zusammenhänge globaler Krisen auf
- Fußball-Jahr beendet: Burkardt erneut verletzt
- Ermittler durchsuchen Wohnungen von rechten Bands in Brandenburg und Bayern
- Veterinäramt nimmt Frau aus Niedersachsen wegen Mängeln bei Haltung 75 Hunde weg
- Japan will Erneuerbare bis 2040 zur Hauptenergiequelle des Landes machen
- US-Drohneneinsätze mit Nutzung von Ramstein beschäftigen Bundesverfassungsgericht
- "Unwahre Behauptungen": Scholz verteidigt "Tünkram"-Äußerung an Merz
- Haft für 42-Jährigen wegen Geiselnahme in baden-württembergischer Polizeistation
- Wahlprogramm vorgestellt: Grüne wollen Alltag für die Menschen bezahlbar machen
- Kiew: Russland hat intensive Gegenoffensive in Grenzregion Kursk gestartet
- Scholz: Sichere Renten und Entlastung der Bürger als zentrale Ziele
- Kreise: Scholz-Besuch bei Trump vor Bundestagswahl "nicht ausgeschlossen"
- Bundestagswahl: Parteien müssen Teilnahme bis 7. Januar offiziell anmelden
- Syrien: UNO geht von Rückkehr von einer Million Flüchtlinge bis Juni 2025 aus
- EU-Umweltminister sprechen sich für strengere Regeln für Kunststoffgranulat aus
- Mordprozess nach Tod von 26-Jährigem an Berliner U-Bahnhof Kottbusser Tor begonnen
- Von der Leyen kündigt weitere Milliarde an Hilfen für Flüchtlinge in der Türkei an
- Sacharow-Preis: EU-Parlament würdigt Opposition in Venezuela
- "Unify League" statt Super League: Anerkennung beantragt
Wahlprogramm vorgestellt: Grüne wollen Alltag für die Menschen bezahlbar machen
Klimageld, Mietpreisbremse, 49-Euro-Ticket - mit diesen Forderungen wollen die Grünen in den Wahlkampf ziehen. Am Dienstag stellte die Partei in Berlin den 70-seitigen Entwurf ihres Wahlprogramms vor. Erklärtes Ziel darin: den Alltag der Menschen bezahlbar machen. Das Programm sei "voll von Maßnahmen, die dieses Land gerechter und das Leben bezahlbarer machen", betonte Parteichef Felix Banaszak bei der Vorstellung.
Zu Beginn der Präsentation wurde ein Video über die Küchentisch-Gespräche der Grünen gezeigt: Unter anderem Kanzlerkandidat Robert Habeck und Außenministerin Annalena Baerbock besuchten Wählerinnen und Wähler zu Hause. "Zuhören: Ein Mensch, ein Wort" lautet entsprechend der Slogan der Grünen-Wahlkampagne.
Viele Menschen hätten "ihre Sorgen, ihre Nöte ausgesprochen", sagte Habeck dazu am Dienstag. Zahlreiche Punkte aus den Gesprächen seien in das Wahlprogramm eingeflossen.
Konkret fordern die Grünen darin unter anderem die Verlängerung und Verschärfung der Mietpreisbremse, ein Deutschlandticket für 49 Euro - zum Januar wollen Bund und Länder den Preis auf 58 Euro erhöhen -, sowie ein Mindestlohn von 15 Euro. Banaszak nannte letzteres eine Regelung, "die dafür sorgt, dass die Menschen immer genug zum Leben haben".
Beim Klimaschutz will die Partei Kurs halten. Dieser müsse nach wie vor "höchste Priorität" haben, betonte Habeck. So wird unter anderem am Kohleausstieg 2030 festgehalten. Eine ambitionierte Klimapolitik sei jedoch eine, die für alle funktioniere, ergänzte Parteichef Banaszak. Gerade Menschen mit kleinen und mittleren Einkommen müssten unterstützt werden.
Die Grünen planen deshalb laut Programmentwurf, "so schnell wie möglich" ein Klimageld einzuführen: Mit der Leistung sollen Menschen für die gestiegenen Heiz- und Energiepreise entlastet werden. Neben einem bezahlbaren Alltag setzt die Partei in ihrem Wahlprogramm aber auch auf eine Stärkung der Wirtschaft.
Die Grünen wollen die Energiekosten für Unternehmen senken und ihre Investitionen mit einer Prämie fördern. Geplant ist zudem ein "Deutschlandfonds" im dreistelligen Milliarden-Bereich, mit dem Investitionen unter anderem in den Klimaschutz und die Infrastruktur finanziert werden sollen. "Deutschland muss sich noch einmal neu erfinden", sagte Habeck. "Wir müssen unsere Infrastruktur auf Vordermann bringen."
Um die Maßnahmen zu finanzieren, will die Partei Steuerschlupflöcher schließen, die Schuldenbremse reformieren und eine Milliardärssteuer einführen. "Das Land auf Kosten der Schwächsten sanieren - das werden wir nicht tun", betonte Vizekanzler Habeck.
Außenpolitisch pochen die Grünen auf eine Stärkung der EU, eine fortgesetzte Unterstützung der Ukraine und dauerhafte Verteidigungsausgaben von über zwei Prozent des Bruttoinlandsprodukts. "Wir werden Frieden und Freiheit nur schützen können, wenn wir zusammen als Europäerinnen und Europäer über uns hinauswachsen", so Baerbock.
Der Programmentwurf des Parteivorstands steht unter dem Motto "Zusammen wachsen" .Verabschiedet werden soll das Programm bei einem Sonderparteitag am 26. Januar in Berlin.
P.Anderson--BTB