- Grüner Wasserstoff: Studie sieht weltweit noch großen Nachholbedarf bei Umsetzung
- Verbraucherschützer raten zu aktiver Befassung mit elektronischer Patientenakte
- Karlsruhe: Länder dürfen Profifußball höhere Polizeikosten in Rechnung stellen
- Scholz kündigt deutsche Beteiligung am Schutz der Infrastruktur in der Ostsee an
- Razzia wegen Korruptionsverdachts bei Sanierung von Staatskanzlei in Düsseldorf
- "Unsere Kurve" fassungslos nach Polizeikosten-Urteil
- Klima-Allianz beklagt: Klimaschutz im aktuellen Wahlkampf "nur Randnotiz"
- Karlsruhe: Bremen darf Mehrkosten für Polizeieinsätze an Profifußball weiterreichen
- Verhandlungskreise: Gespräche über Waffenruhe im Gazastreifen gehen in "letzte Runde"
- Hochrisikospiele: Rechnungen für den Profifußball rechtens
- Ifo: Internationale Ökonomen erwarten erhöhte Inflationsraten bis 2028
- Bericht des Sonderermittlers: Trumps Wiederwahl verhinderte seine Verurteilung
- Razzia in Berlin nach Explosion von Kugelbombe an Silvester
- FC Bayern angeblich an Nkunku interessiert
- Bauernverband: MKS-Erreger könnte schon seit Weihnachten in Deutschland sein
- Autofahrerin fährt Polizistin in Hannover um: 32-Jährige verletzt im Krankenhaus
- Glücksspiel: Öffentlichen Kassen nehmen 2023 2,5 Milliarden Euro an Steuern ein
- Bundesverteidigungsminister Pistorius zu Besuch in Kiew eingetroffen
- Absatz von E-Autos weltweit um 25 Prozent gestiegen
- Nordkorea feuert erneut ballistische Raketen ab
- TK-Chef lehnt Habecks Vorstoß zu Finanzierung der Krankenkassen ab
- In Rekordzeit: Dalin triumphiert bei Vendee Globe
- Einigung in Tarifstreit: Ärztestreiks an kommunalen Kliniken vorerst abgewendet
- Drogeriekette dm will Online-Shop für rezeptfreie Medikamente starten
- Gerichtsprozess zur Amtsenthebung von entmachtetem südkoreanischen Präsidenten gestartet
- Sport zurück in LA: Lakers verlieren, Clippers gewinnen
- Studie: Investitionen in deutsche Startups im vergangenen Jahr kräftig gestiegen
- Einsatzkräfte suchen in Ruinen nach Opfern der Brände in Los Angeles - gefährliche Winde drohen
- NHL: Draisaitl und Reichel mit Torvorlage
- Als "Lucky Loser": Lys rückt doch noch nach - und gewinnt
- Gislasons WM-Favoriten: "Dänemark das Maß aller Dinge"
- NFL: Rams gewinnen im Exil letztes Wildcard-Spiel
- Polizeikosten-Streit: Verfassungsgericht verkündet Urteil
- NBA: Schröder verliert bei Rückkehr nach Toronto
- Alonso überzeugt: Schick in der besten Form jemals
- Karlsruhe urteilt über höhere Polizeikosten bei Risikospielen in Fußball
- Frankreichs Premierminister Bayrou gibt Regierungserklärung ab
- Anhörungen zu Trump-Nominierungen beginnen im US-Senat
- Gipfel von Nato-Staaten in Helsinki zum Schutz von Unterseekabeln
- Trumps Vereidigung: Band Village People und Country-Sängerin Carrie Underwood treten auf
- Klimaziele für Verkehr: Organisation sieht EU mit Verbrenner-Aus auf gutem Weg
- Pistorius: Fünf Nato-Länder wollen Ukraine mit mehr Rüstung unterstützen
- Melania Trump will wohl überwiegend im Weißen Haus sein
- Biden zieht außenpolitisch Bilanz: USA im internationalen Wettbewerb weit vorn
- FC Bayern: Ibrahimovic zu Lazio
- US-Regierung: Gaza-Abkommen kurz vor Abschluss
- Biden: Putin hat in der Ukraine keines seiner strategischen Ziele erreicht
- Biden sieht sein Land im internationalen Wettbewerb weit vorn
- US-Sicherheitsberater: Gaza-Abkommen noch in dieser Woche möglich
- Slowakischer Regierungschef lädt Selenskyj zu Gespräch über Gastransit ein
Nawaf Salam zum neuen Regierungschef im Libanon ernannt
Im Libanon hat Präsident Joseph Aoun den Richter und Ex-Botschafter Nawaf Salam zum neuen Regierungschef ernannt. Aoun habe den derzeit im Ausland befindlichen Salam "einberufen, um ihn mit der Bildung einer neuen Regierung zu betrauen", teilte Präsidialamtschef Antoine Schukeir am Montag nach dem Abschluss der parlamentarischen Beratungen über die Besetzung des Postens in Beirut mit. Salam werde voraussichtlich am Dienstag zurückkehren.
Das Parlament hatte den 71-jährigen Salam, einen sunnitischen Muslim, dem geschäftsführenden Regierungschef Nadschib Mikati vorgezogen. 78 von 128 Abgeordneten stimmten für Salam als neuen Ministerpräsidenten, Mikati erhielt nur neun Stimmen.
Salams Unterstützer betrachten den derzeitigen Richter am Internationalen Gerichtshof (IGH) in Den Haag und früheren Botschafter bei der UNO als jemanden, der unparteiisch ist und dringend benötigte Reformen im Land vornehmen kann. Dagegen stand Mikati aus ihrer Sicht für das alte und von der pro-iranischen Hisbollah-Miliz kontrollierte politische System im Land.
Armeechef Aoun war in der vergangenen Woche vom Parlament zum neuen Präsidenten gewählt worden. Zwei Jahre lang hatte das Land wegen Streits zwischen den politischen Lagern keinen Staatschef gehabt. Aoun leitete dann rasch die von der Verfassung vorgeschriebenen Konsultationen zur Ernennung eines neuen Regierungschefs ein.
Im Rahmen des libanesischen Systems der Machtteilung ist der Präsident traditionell ein maronitischer Christ, der Regierungschef ein sunnitischer Muslim und der Parlamentspräsident ein schiitischer Muslim.
Der Libanon befindet sich seit Jahren in einer tiefen politischen und wirtschaftlichen Krise. Angesichts der derzeitigen Waffenruhe im Konflikt zwischen Israel und der Hisbollah war zuletzt der internationale Druck gestiegen, in dem chronisch instabilen Land einen Staatschef zu bestimmen.
F.Müller--BTB