![CSU-Chef Söder: AfD ist "Systemfeind"](https://www.berlinertageblatt.de/media/shared/articles/76/d2/0d/CSU-Chef-S--der--AfD-ist--Systemfei-278882.jpg)
-
EVG und Bahn nähern sich bei Tarifverhandlungen an
-
Preise für Einfamilienhäuser steigen weiter - Wohnungen etwas günstiger
-
U21: Machbare Quali-Gruppe für die EM 2027
-
Geldstrafe wegen Widerstands gegen Polizisten bei Nahost-Demonstration in Berlin
-
Verteidigungsminister: Frankreich liefert erste Mirage-Kampfflugzeuge in die Ukraine
-
Proteste gegen Habeck an Fähranleger: Staatsanwaltschaft ermittelt weiter
-
Wahl-O-Mat für Bundestagswahl freigeschaltet
-
Steigende Aufträge im Dezember - Industrie sieht dennoch keine Trendwende
-
Studie: 38 Prozent der Rentner arbeiten weiter - vor allem viele ehemals Selbstständige
-
FC Bayern wieder mit Goretzka
-
ARD muss BSW-Kanzlerkandidatin Wagenknecht nicht zu "Wahlarena" einladen
-
Menschen in der Türkei erinnern mit Trauer und Wut an "Jahrhundertbeben" vor zwei Jahren
-
FC Bayern und Wirtz? "Träumen ist immer erlaubt"
-
Wahlleiterin: Briefwahl sollte jetzt beantragt werden
-
In Vorgarten pinkelnder Hund löst in Rheinland-Pfalz größere Prügelei aus
-
Umfrage: Mehr als die Hälfte der Menschen bekommt unter der Woche zu wenig Schlaf
-
Rund 20.000 Euro Falschgeld bei Durchsuchungen in Rheinland-Pfalz entdeckt
-
Butterpreise sinken wieder - 2,25 Euro pro 250-Gramm-Packung
-
Bundesverfassungsgericht rügt Auslieferung von mutmaßlichem Linksextremist an Ungarn
-
60-Jähriger will Gold in verschweißter Pralinenschachtel nach Russland schmuggeln
-
Israel: Armee soll "freiwillige Ausreise" von Palästinensern aus Gazastreifen vorbereiten
-
Zahl der Niedriglohnjobs stark gesunken - Lohngefälle nicht mehr so groß
-
Arroganz-Vorwurf gegen Bayer: "Da muss ich mich beherrschen"
-
Klimaexperten: 2025 beginnt mit "überraschendem" Wärmerekord
-
Prognose: Frauenanteil im Bundestag könnte sinken
-
CSU-Chef Söder: AfD ist "Systemfeind"
-
Mehr Aufträge für die Industrie im Dezember - im Gesamtjahr allerdings Rückgang
-
Medien: Schröder muss Warriors schon wieder verlassen
-
Nach "Fehlverhalten" bei Stiftung: Ex-Model Naomi Campbell legt Berufung ein
-
Nächster Wechsel: Schröder muss Warriors schon wieder verlassen
-
Wagner trumpft auf: Orlando beendet Pleitenserie in der NBA
-
DLRG meldet neuen Mitgliederrekord nach Coronakrise
-
Neymar feiert 52-Minuten-Comeback für Santos
-
Elektroautos: Umweltorganisation T&E fordert EU-Vorgaben für Dienstwagenflotten
-
EU-Grundrechteagentur sieht "Rückkehrzentren" für Migranten kritisch
-
ADAC: Mehr Staus auf deutschen Autobahnen in vergangenem Jahr
-
Berlin? München? Baerbock mit neuer Olympia-Idee
-
Bayer-Rückkehr nach Berlin? "Wollen wieder etwas hochheben"
-
"Vorübergehende" Umsiedlung: Weißes Haus schwächt Trumps umstrittenen Gaza-Vorstoß ab
-
Bundesverfassungsgericht entscheidet nach vorschneller Auslieferung an Ungarn
-
Bundesgerichtshof prüft mehrjährige Haftstrafe für Linksextremistin Lina E.
-
Wahl-O-Mat für Bundestagswahl wird freigeschaltet
-
Von der Leyens EU-Kommission zu Besuch in Danzig
-
US-Außenministerium: Künftig keine Gebühren mehr für staatliche US-Schiffe im Panama-Kanal
-
Zweite Verhandlungsrunde zwischen EVG und Deutscher Bahn mit erweitertem Angebot beendet
-
Außenministerium: Rubio gewährt Ausnahmen für Haiti-Mission nach Aussetzen von US-Hilfe
-
PixelfotoExpress begleitet den SemperOpernball seit 2006 bis heute
-
Trump unterzeichnet Dekret zum Verbot von Transfrauen im Damensport
-
Mit Glück und Schick: Leverkusen entgeht Pokal-K.o.
-
Guatemala bereit zur Aufnahme von 40 Prozent mehr Abschiebeflügen aus den USA
![CSU-Chef Söder: AfD ist "Systemfeind"](https://www.berlinertageblatt.de/media/shared/articles/76/d2/0d/CSU-Chef-S--der--AfD-ist--Systemfei-278882.jpg)
CSU-Chef Söder: AfD ist "Systemfeind"
In der politischen Auseinandersetzung um die Abgrenzung zur AfD hat CSU-Chef Markus Söder die Partei als "Systemfeind" bezeichnet. Es werde seitens der Union "keine Kooperation oder gar eine Koalition mit der AfD geben", erklärte der bayerische Ministerpräsident am Donnerstag in München. "Die AfD ist und bleibt der Systemfeind." Die Union sei "die einzig echte Brandmauer gegen die AfD" und "der größte Gegner" der Partei. "Nur wir werden sie wieder kleiner machen."
CDU und CSU machen eine Verschärfung der Migrationspolitik zu einem Schwerpunkt ihres Wahlkampfs vor der Bundestagswahl in gut zwei Wochen. In der vergangenen Woche verhalf die AfD im Bundestag einem Antrag der Union mit Forderungen zu dem Thema zur Mehrheit. Die CDU und ihr Bundeschef Friedrich Merz, der Kanzlerkandidat der Unionsparteien ist, werden seither vielfach dafür kritisiert, dies in Kauf genommen zu haben.
"In drei Jahren Ampel haben sich die Werte der AfD verdoppelt", erklärte Söder nun mit Blick auf die gescheiterte Bundesregierung aus SPD, Grünen und FDP. Linke Politik werde "die AfD weiter stärken, weil sie am Mehrheitswillen der Bevölkerung vorbeigeht".
Söder forderte "einen echten Richtungswechsel in der Migrationspolitik". Es gebe "eine Überforderung durch illegale Zuwanderung, steigende Kriminalität und mehr Gewalttaten". Manche fühlten sich "im eigenen Land nicht mehr daheim."
Die Grünen wollten aber "nicht weniger, sondern mehr Migration", erklärte Söder. Der CSU-Chef bekräftigte in diesem Zusammenhang seine Absage an ein Bündnis mit der Partei: "Deshalb sagen wir klar: Nein zu Schwarz-Grün im Bund."
N.Fournier--BTB