
-
Trump hält Handelsabkommen mit China für "möglich"
-
Zivilhubschrauber des Bundes starteten 2024 zu knapp 13.800 Einsätzen
-
Über sechs Jahre Jugendhaft wegen Mordes an Vater für Jugendlichen in Mainz
-
Karlsruhe hält an Einschätzung zu Impfpflicht in Pflege während Pandemie fest
-
Niedersachsen wehrt sich gegen Kritik von Vance an Vorgehen gegen Internethetze
-
RKI: Höhepunkt von Grippewelle offenbar erreicht
-
Umfrage: Viele Menschen sorgen nicht ausreichend für die Rente vor
-
Nach Trainingssturz: Tschechin Nova verlässt künstliches Koma
-
Fünfeinhalb Jahre Haft wegen Missbrauchs für früheren Schulbusfahrer in Hessen
-
Mögliche Koalition mit der Union: SPD-Politiker fordern Mitgliedervotum
-
Senioren-Union der CDU fordert mehr Unterstützung für pflegende Angehörige
-
Umfrage: Viele Menschen vermissen soziale Themen im Wahlkampf
-
Gaza-Krieg: Hamas übergibt vier tote Geiseln an Israel
-
Rechtsstreit zwischen Schwestern: Testament muss handschriftlich verfasst sein
-
Urteil am Bundesgerichtshof: Birkenstock-Sandalen sind keine Kunst
-
Mexiko schraubt Wachstumserwartung wegen Zoll-Drohungen aus USA deutlich zurück
-
Innenausschuss tagt zu München-Attentat - Faeser warnt vor Stimmungsmache
-
Sechs tote Elefanten bei Zugunglück in Sri Lanka - keine Menschen verletzt
-
Renault steigert 2024 Umsatz und verzeichnet Rekordmarge
-
Mercedes-Benz meldet Gewinneinbruch 2024 wegen schlechten China Geschäfts
-
"Unser schlechtestes Jahr": Guardiola erkennt Ende einer Ära
-
Hamas will Leichen der Bibas-Kinder und ihrer Mutter Shiri übergeben
-
"Karten in der Hand": Trump sieht Russland bei Verhandlungen zu Ukraine-Krieg im Vorteil
-
Saisonstart bei Minus 17 Grad: Messi trifft für Miami zum Sieg
-
Hegseth ordnet für US-Verteidigungsministerium Umverteilungen in Milliardenhöhe an
-
Umfrage: Mehrheit der Menschen in Deutschland will nicht in Bitcoin investieren
-
BVB will "mit kleinen Schritten" aus der Krise
-
Tiebreak-Krimi: Zverev erreicht Viertelfinale von Rio
-
Wegen Kriegsrecht-Ausrufung: Strafprozess gegen Yoon in Südkorea begonnen
-
Trump: Russland hat bei Verhandlungen zu Ukraine-Krieg "die Karten in der Hand"
-
Bundesgerichtshof urteilt über Einstufung von Birkenstock-Sandalen als Kunst
-
Apple stellt neues iPhone 16e vor und wirbt mit niedrigerem Preis
-
Nach Trump-Verbalattacke: Ukrainischer Botschafter bekräftigt Einheit der Ukrainer
-
Überragender Mbappe: Real schaltet ManCity aus
-
Magdeburg kämpft Spitzenteam Aalborg nieder
-
EU würde laut Handelskommissar Sefcovic "entschlossen und schnell" auf US-Zölle reagieren
-
Forum der Angehörigen bestätigt Tod der jüngsten Hamas-Geiseln Ariel und Kfir Bibas
-
Endspurt zur Wahl: Scholz und Merz treffen im letzten TV-Duell aufeinander
-
Vatikan: Gesundheitszustand von Papst Franziskus "leicht verbessert"
-
Glanzlos, aber souverän: BVB bleibt Achtelfinal-Stammgast
-
Erstmals seit Jahrzehnten beten Juden wieder gemeinsam in Synagoge in Damaskus
-
Scholz schließt Koalitionen mit Linkspartei und BSW aus
-
Scholz setzt auf noch unentschlossene Wähler am Sonntag
-
"Vollkommen absurd": Bundesregierung irritiert über Trumps Ukraine-Politik
-
Studie: Gletscherschmelze hat sich binnen eines Jahrzehnts um 36 Prozent beschleunigt
-
Erstes Pharaonengrab seit 100 Jahren entdeckt: Forscher finden Ruhestätte von Thutmosis II.
-
Baerbock kritisiert Trumps Äußerung über Selenskyj als "vollkommen absurd"
-
Trump bezeichnet Selenskyj als "Diktator"
-
Habeck sieht Chancen auf Einzug ins Kanzleramt als "nicht gigantisch groß"
-
Vatikan: An Lungenentzündung erkrankter Papst atmet selbstständig

Thüringen: Anklage gegen mutmaßlichen Unterstützer von Reichsbürgergruppe erhoben
Die Thüringer Generalstaatsanwaltschaft hat Anklage gegen einen mutmaßlichen Unterstützer der sogenannten Kaiserreichsgruppe erhoben. Der 60-jährige aus Südthüringen soll die Pläne der Reichsbürgergruppe für einen bewaffneten Umsturz zur Beseitigung der Demokratie in Deutschland befürwortet haben, wie die Generalstaatsanwaltschaft am Montag in Jena mitteilte.
Demnach unterstützte er die Gruppe von Anfang 2022 an bis zu ihrer Zerschlagung im April desselben Jahres bei der Rekrutierung weiterer Mitglieder, organisierte ein Treffen in Thüringen, verwaltete Gruppen im Messengerdienst Telegram und sicherte führenden Köpfen der Gruppe eine Beteiligung bei Anschlägen auf die Stromversorgung zu.
Die Anklage wegen Unterstützung einer terroristischen Vereinigung in Tateinheit mit Beihilfe zur Vorbereitung eines hochverräterischen Unternehmens gegen den Bund wurde zum Staatsschutzsenat des Oberlandesgerichts Jena erhoben. Der Beschuldigte befindet sich auf freiem Fuß.
Die Kaiserreichsgruppe soll einen bewaffneten Umsturz zur Beseitigung der Demokratie in Deutschland vorbereitet haben. Laut Ermittlern planten die Mitglieder unter anderem Anschläge auf die Energieversorgung und die Entführung von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD), um bürgerkriegsartige Zustände herbeizuführen. Das entstehende Chaos sollte genutzt werden, um einen autokratischen Staat nach dem Vorbild des 1918 untergegangenen Kaiserreichs zu errichten - daher auch die Bezeichnung Kaiserreichsgruppe.
Gegen die mutmaßlichen Anführerinnen und Anführer wird seit 2023 vor dem Oberlandesgericht in Koblenz verhandelt. Weitere Mitglieder und Unterstützer der Gruppierung stehen oder standen bereits in anderen Städten vor Gericht, mehrere Beschuldigte wurden zu Haft- und Bewährungsstrafen verurteilt.
T.Bondarenko--BTB