Berliner Tageblatt - Noch keine Annäherung in Tarifrunde für Bund und Kommunen

Börse
Goldpreis 1.22% 2972.3 $
DAX 0.49% 22543.26
MDAX 0.91% 27837.42
TecDAX 0.58% 3879.29
Euro STOXX 50 0.6% 5494.21
SDAX 0.86% 15021.46
EUR/USD 0.16% 1.0445 $
Noch keine Annäherung in Tarifrunde für Bund und Kommunen
Noch keine Annäherung in Tarifrunde für Bund und Kommunen / Foto: © AFP/Archiv

Noch keine Annäherung in Tarifrunde für Bund und Kommunen

Bei den Tarifverhandlungen für die zweieinhalb Millionen angestellten Beschäftigten von Bund und Kommunen zeichnet sich weiter keine Annäherung ab. Verdi-Bundeschef Frank Werneke bekräftigte am Montag am Rande der zweiten Verhandlungsrunde in Potsdam die Forderungen nach einer Einkommensverbesserung von insgesamt acht Prozent, monatlich jedoch mindestens 350 Euro mehr. Die Beschäftigten müssten durch zusätzlich drei freie Tage entlastet werden, damit der öffentliche Dienst attraktiver werde.

Textgröße:

Verdi-Vizechefin Christine Behle hatte vor Gesprächsbeginn von den Arbeitgebern ein Verhandlungsangebot gefordert. Komme kein Arbeitgeberangebot, werde sich der Arbeitskampf verschärfen, "dann ist auch mit Streiks in größerem Maß zu rechnen".

Am Rande der zweiten Tarifrunde gedachten die Gewerkschaften des öffentlichen Diensts sowie Arbeitgebervertreter des Bundes und der Kommunen gemeinsam der Menschen, die am Donnerstag bei einem Anschlag auf eine Verdi-Kundgebung in München getötet oder verletzt wurden. Verdi-Bundeschef Werneke sprach vom schwersten Anschlag auf eine gewerkschaftliche Veranstaltung in der Nachkriegsgeschichte. Der Täter habe offenbar von Menschenverachtung und Fanatismus getrieben einen Terror-Anschlag auf unsere demokratischen Grundrechte verübt.

Die Tarifparteien seien vereint im Schmerz, aber auch in Solidarität und Verantwortung, sagte Karin Welge, Präsidentin der Vereinigung kommunaler Arbeitgeberverbände (VKA). Arbeitgeber und Gewerkschaften stünden zusammen, wenn es um gemeinsame Werte wie die Achtung vor dem Leben, vor der Würde jedes Menschen und vor den demokratischen Grundrechten gehe.

Bei einem mutmaßlich islamistisch motivierten Anschlag auf die Verdi-Demonstration in München wurden 39 Menschen verletzt, eine Frau und ihre Tochter starben später an ihren Verletzungen.

W.Lapointe--BTB