
-
Trump stichelt: Aber Kanada gewinnt das Eishockey-Spektakel
-
Nach Bus-Explosionen: Netanjahu ordnet "Anti-Terror-Einsatz" in Westjordanland an
-
NBA: Wagner gewinnt mit Orlando - Lakers siegen ohne Doncic
-
Barmer: Viele Arbeitsausfälle wegen Grippe in Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt
-
NBA: Starker Wagner gewinnt mit Orlando
-
Tischtennisprofi Ort: Karriereende mit 28
-
"Hat Kräfte gekostet": Heidenheim zurück im grauen Alltag
-
DFB-Frauen starten ins EM-Jahr: "Unsere Mannschaft finden"
-
Preuß bleibt "im Modus" für den fünften Streich in der Staffel
-
Leichen von Kfir und Ariel Bibas identifiziert - Weitere Leiche "nicht Shiri Bibas"
-
Bundesgerichtshof verhandelt in Nachbarschaftsstreit wegen hoher Bambushecke
-
Großflächige Warnstreiks bei Nahverkehr in mehreren Bundesländern
-
Arabische Staaten beraten in Riad über Zukunft des Gazastreifens
-
Trotz Einschnitten bei Diversität: Trump nimmt an Feier zu Black History Month teil
-
Kanada als "51. US-Bundesstaat": Trump wiederholt Provokation vor Eishockey-Duell
-
Neben Rot-Grün und Linken legt sich auch Union auf CO2-Neutralität bis 2045 fest
-
Weidel fordert zwei Jahre Wehrpflicht - Lindner: "gewaltiger Freiheitseingriff"
-
Heftige Debatten in TV-"Schlussrunde" vor der Wahl zu Verteidigung und Ukraine
-
Nach Trump-Attacken: Selenskyj betont Bedeutung der Beziehungen zu den USA
-
"51. Staat": Trump provoziert Kanada vor Eishockey-Duell
-
Union in ZDF-"Politbarometer schwächer - AfD und Linke legen leicht zu
-
Heidenheim scheidet nach einem Krimi aus
-
US-Senat bestätigt Trumps Gefolgsmann Kash Patel als FBI-Chef
-
Sieg in Montenegro: Basketballer mit einer Hand am EM-Ticket
-
Vatikan: Zustand von Papst Franziskus "leicht verbessert"
-
Schweigeminute in Tel Aviv nach Übergabe toter Geiseln
-
Saisonaus für NBA-Star Wembanyama
-
Einflussreicher Republikaner McConnell will nicht erneut für US-Senat kandidieren
-
Britischer Verteidigungsminister Healey verteidigt Selenskyj gegen Trumps Attacken
-
Amazon übernimmt künstlerische Leitung der "James-Bond"-Filmreihe
-
Rutte: Europäische Sicherheitsgarantien für Ukraine nur mit US-Unterstützung
-
Umfrage: SPD vor Bürgerschaftswahl in Hamburg weiter deutlich vor Grünen und CDU
-
Putin: 1075 Menschen im vergangenen Jahr in Russland wegen "Terrorismus" verurteilt
-
Deutsche mit den meisten Übernachtungen in der Schweiz - aber US-Bürger holen auf
-
Online-Riese Alibaba übertrifft Umsatzerwartungen und steigert Gewinn deutlich
-
Kuss-Affäre im spanischem Fußball: Geldstrafe statt Haft für Rubiales
-
Biathlon-WM: Preuß und Strelow gewinnen Bronze im Single Mixed
-
Mord an Ehefrau: Lebenslange Haft für 40-Jährigen in Göttingen
-
DAK-Chef befürchtet Domino-Effekt bei Krankenkassen wegen Zahlungsunfähigkeit
-
Cannabisplantage mit mehr als 1000 Pflanzen in Innenstadt von Hagen entdeckt
-
Getötete Psychotherapeutin in Offenburg vermutlich kein Zufallsopfer
-
Zverev gibt erneute Zusage für den Laver Cup
-
Frankreich gibt Armeestützpunkt nach fast 50 Jahren an Elfenbeinküste zurück
-
Innenausschuss tagt zu München-Anschlag - Faeser für "maximale Härte" gegen Täter
-
Hohe Leitzinsen: EZB macht 2024 Rekordverlust
-
Trump: US-Bundesregierung sollte Washington DC regieren
-
Kleinerer Bundestag: IW sieht Einsparungen bei bis zu 125 Millionen Euro jährlich
-
Umsätze von Hotels und Gastrobetrieben 2024 deutlich gesunken
-
Kuss-Affäre im spanischem Fußball: Rubiales zu 10.800 Euro Strafe verurteilt
-
Feuer zerstört mehr als 400 Jahre altes Schwarzwaldhaus in Baden-Württemberg

Kabinett Scholz tagt letztmals vor der Neuwahl - ohne "emotionale Aufwallungen"
Unter der Leitung von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) ist das Bundeskabinett am Mittwoch zu seiner letzten Sitzung vor der Wahl zusammengekommen. Neue Gesetzesbeschlüsse habe es nicht gegeben, sagte Regierungssprecher Steffen Hebestreit in Berlin. Kanzleramtsminister Wolfgang Schmidt (SPD) habe vor der Ministerrunde aber eine Bilanz der vom Kabinett Scholz verabschiedeten Gesetze vorgetragen.
Hebestreit betonte, dass die Bundesregierung nach der Wahl bis zur Bildung einer neuen Regierung im Amt bleiben und "voll handlungsfähig" sein werde. "Wahlen gehören zur Demokratie dazu, und ab und zu auch ein Regierungswechsel", sagte er. "Insofern ist das geübte Praxis."
Besonderheiten habe es auf der letzten Sitzung vor der Wahl nicht gegeben: "Die Stimmung schien mir sonnig, aufgeräumt, zum Wetter passend", sagte Hebestreit. "Große emotionale Aufwallungen" habe er in der Sitzung aber nicht festgestellt.
C.Kovalenko--BTB