Berliner Tageblatt - Zentralrat der Muslime verurteilt Angriff an Holocaust-Mahnmal in Berlin

Börse
SDAX 1.18% 15066.04
TecDAX 0.47% 3875.21
DAX 0.69% 22442.88
Euro STOXX 50 -0.16% 5465.93
MDAX 2.17% 28110.76
Goldpreis 0.8% 2961.3 $
EUR/USD 0.11% 1.0473 $
Zentralrat der Muslime verurteilt Angriff an Holocaust-Mahnmal in Berlin
Zentralrat der Muslime verurteilt Angriff an Holocaust-Mahnmal in Berlin / Foto: © AFP/Archiv

Zentralrat der Muslime verurteilt Angriff an Holocaust-Mahnmal in Berlin

Der Zentralrat der Muslime in Deutschland hat den Messerangriff am Berliner Holocaust-Mahnmal scharf verurteilt. Dieser löse "Entsetzen und tiefe Bestürzung" aus, teilte der Verband am Montag in Berlin mit. "Unser Mitgefühl gilt dem Opfer dieser feigen Tat, und wir hoffen auf seine baldige Genesung."

Textgröße:

Ein Angreifer hatte am Freitagabend einen 30-jährigen spanischen Touristen im Stelenfeld des Holocaust-Mahnmals mit einem Messer lebensgefährlich verletzt. Als Tatverdächtiger wurde drei Stunden später ein 19-jähriger Flüchtling aus Syrien festgenommen. Laut Polizei hatte der mutmaßliche Täter den Plan, "Juden zu töten". In einem Rucksack trug er einen Gebetsteppich und den Koran mit sich.

Der Zentralrat der Muslime trete entschieden gegen Antisemitismus und antimuslimischen Rassismus ein, teilte dieser weiter mit. "Beides sind Bedrohungen für unser friedliches Zusammenleben, denen wir uns gemeinsam entgegenstellen müssen. Hass und Gewalt haben in unserer Gesellschaft keinen Platz – egal aus welchen Motiven."

Ein solcher Angriff habe nichts mit Solidarität mit den Palästinensern zu tun, erklärte der Zentralrat weiter. "Gewalt gegen unschuldige Menschen ist durch nichts zu rechtfertigen und widerspricht unseren Werten als Muslime und als Gesellschaft. Wer die legitimen Rechte der Palästinenser mit Antisemitismus vermischt, schadet der Sache und trägt zur Spaltung bei."

Dieser Angriff zeige erneut, wie wichtig es sei, dass die Gesellschaft wachsam bleibe und Extremismus in jeder Form bekämpfe. "Juden und Muslime dürfen sich nicht gegeneinander ausspielen lassen – unser gemeinsames Ziel ist eine Gesellschaft, in der jeder Mensch frei und ohne Angst leben kann", erklärte der Verband.

C.Meier--BTB