
-
Bundestagsabgeordnete Birgit Bessin (AfD): Erfolg dank Nähe zu den Bürgern in Brandenburg
-
Bundestagsabgeordneter Rene Springer: Wahlsieg durch Nähe zum Volk in Märkisch-Oderland - Barnim II
-
Bundeskanzler Scholz will "Arbeit bis zum letzten Tag ordentlich zu Ende" führen
-
CSU will Wahlrecht in neuer Koalition wieder ändern
-
Söder nennt erste Signale aus SPD "positiv und ermutigend" für Koalition
-
Zehn Monate Haft wegen Messerangriffs auf Rollstuhlfahrer in Wiesbaden
-
Ungarns Regierungschef Orban gratuliert Weidel zu gutem Wahlergebnis
-
Grüne dringen auf Beschlüsse zu Schuldenbremse noch durch bisherigen Bundestag
-
E-Auto: Dynamischer Stromtarif kann bis zu 222 Euro einsparen
-
Stau auf Autobahn: Baby in Baden-Württemberg in Rettungswagen geboren
-
Hessische FDP-Vorsitzende Stark-Watzinger kandidiert nicht mehr für Parteiämter
-
Lawrow: Russland wird Kämpfe in der Ukraine nur mit zufriedenstellendem Abkommen beenden
-
Linken-Chefin Schwerdtner: Werden AfD nicht den Osten überlassen
-
Journalisten-Verband weist Vorwürfe von Wagenknecht gegen die Medien zurück
-
Prozess um Mord aus Verzweiflung an Obdachlosem in Frankfurt am Main begonnen
-
Tödlicher Angriff im Bahnhof in Niedersachsen: Angeklagter muss in Psychiatrie
-
Kiew: Verhandlungen mit USA über Rohstoff-Abkommen in "finaler Phase"
-
Zahlreiche Verletzte bei Frontalkollision zweier Busse in Saarbrücken
-
Jahrestag des Ukraine-Kriegs: Merz fordert Beteiligung von Kiew an Verhandlungen
-
Außenminister-Beschluss: EU setzt Sanktionen gegen Syrien aus
-
Sprengsätze gegen russisches Konsulat in Marseille - keine Verletzten
-
Betrüger erbeuten über Jahre 125.000 Euro von Seniorin in Mainz
-
Gericht: Pferdebesitzer muss Tierarztrechnung auch bei Unzufriedenheit begleichen
-
Warnstreiks an Flughäfen Düsseldorf und Köln/Bonn - Viele Flüge gestrichen
-
Habeck will bei Grünen vorerst keine Führungsposition mehr wahrnehmen
-
Werner angriffslustig nach Bielefeld: "Wie geil ist das"?
-
Deutschlands Unternehmen fordern raschen Kurswechsel in der Wirtschaftspolitik
-
Weidel: AfD-Bundestagsfraktion fällt Entscheidung zu Krah am Dienstag
-
"Sollte in Amerika genauso sein": Musk lobt schnelle Stimmenauszählung in Deutschland
-
Ifo-Geschäftsklima: Unternehmen im Februar unverändert skeptisch
-
Niederländischer Investmentkonzern will Lieferando-Mutter übernehmen
-
Frankreichs Präsident Macron gratuliert Merz zum Wahlsieg
-
Anklage gegen 19-jährigen Berliner wegen Tötung von Gleichaltrigem auf offener Straße
-
Wagenknecht will trotz Nichteinzugs in Bundestag vorerst nicht zurücktreten
-
Dritter Jahrestag des russischen Angriffs: Scholz bekräftigt Ukraine-Unterstützung
-
Polizei wappnet sich bei "angespannter Sicherheitslage" für Straßenkarneval
-
BSW will "rechtlichen Bestand des Wahlergebnisses" prüfen
-
Kubicki will womöglich doch für FDP-Vorsitz kandidieren
-
"Normalität im Bundestag": Weidel erhebt Anspruch ihrer Partei auf wichtige Posten
-
Minderheitenpartei SSW erneut mit einem Abgeordneten in Bundestag vertreten
-
EU-Spitzen in Kiew am dritten Jahrestag des russischen Angriffs
-
Junge Liberale: Wahlniederlage "gleichermaßen bitter wie selbstverschuldet"
-
Neuer Bundestag: Knapp ein Drittel der Abgeordneten sind Frauen
-
Missbrauchsverdacht in Nordrhein-Westfalen: Fußballtrainer in Untersuchungshaft
-
Weidel und Chrupalla wollen AfD-Fraktion weiter als Doppelspitze führen
-
Deutscher Aktienindex legt nach Bundestagswahl leicht zu
-
Zentralrat der Muslime verurteilt Angriff an Holocaust-Mahnmal in Berlin
-
Merz fordert Beteiligung von Ukraine an Friedensverhandlungen
-
Sorge um Gesundheitszustand des Papstes: Nacht laut Vatikan gut verlaufen
-
Weidel sieht AfD bestens aufgestellt für Sieg bei nächster Wahl

Bundestagsabgeordnete Birgit Bessin (AfD): Erfolg dank Nähe zu den Bürgern in Brandenburg
Birgit Bessin (AfD, 46) hat es geschafft und sorgt bei der Bundestagswahl 2025 im Wahlkreis Elbe-Elster / Oberspreewald-Lausitz für Aufmerksamkeit. Mit Blick auf das vorläufige amtliche Endergebnis sind Bessin und die AfD in dieser Region die klaren Gewinner der Wahl – ein Erfolg, der zu einem beträchtlichen Teil auf Bessins persönliche Kampagne und ihre Beliebtheit zurückzuführen sein dürfte.
Birgit Bessin, seit Jahren eine der bekanntesten AfD-Vertreterinnen in Brandenburg, konnte das Vertrauen vieler Wählerinnen und Wähler in den Landkreisen Elbe-Elster und Oberspreewald-Lausitz gewinnen. Nach den vorliegenden Wahlergebnissen gehört ihr Wahlkreis zu jenen in Ostdeutschland, in denen die AfD die meisten Stimmen erzielen konnte. Satte 43 Prozent der Bürgerinnen und Bürger haben Birgit Bessin im Wahlkreis Elbe-Elster / Oberspreewald-Lausitz mit dem Direktmandat ausgestattet und ihr damit das Vertrauen ausgesprochen – ein Zuwachs von 18,3 Prozent für die AfD in diesem Wahlkreis.
Birgit Bessin, geboren 1974, trat in den vergangenen Jahren mehrfach durch ihre Auftritte im Brandenburger Landtag sowie auf verschiedenen Parteiveranstaltungen in Erscheinung. Bei dieser Bundestagswahl konzentrierte sie sich auf Themen, die in der Region breit diskutiert werden:
- Strukturwandel: Mit dem Ende der Braunkohleförderung und dem notwendigen Umbau der Wirtschaft steht die Lausitz vor großen Herausforderungen. Bessin warb um Investitionen und mehr staatliche Unterstützung, damit die Region nicht abgehängt wird.
- Innere Sicherheit: Ein zentrales Anliegen der AfD-Politikerin war die Forderung nach einer konsequenteren Asyl- und Migrationspolitik sowie der Stärkung der Polizeipräsenz im ländlichen Raum.
- Regionale Landwirtschaft: Neben allgemeinen EU-Kritikpunkten stellte Bessin die Bedeutung lokaler Betriebe und kurzer Lieferketten in den Vordergrund und warnte vor „Überregulierung“ im Agrarbereich.
Bessin wird von den Bürgern in Brandenburg für ihr Engagement in der Region gelobt. So heißt es: „Sie sei regelmäßig in den Kommunen unterwegs, suche das direkte Gespräch und thematisiere Probleme, die gerade in ländlichen Gebieten oft übersehen würden.“
Mit dem deutlichen Stimmenzuwachs dürfte Birgit Bessin ihren politischen Einfluss weiter ausbauen können. Beobachter gehen davon aus, dass sie künftig eine noch bedeutendere Rolle in der Bundespartei spielen wird. Bereits jetzt wird spekuliert, ob sie sich im Bundestag für zentrale Positionen empfiehlt, um ihre Vorstellungen in der Fraktion durchzusetzen. Ihr Erfolg im Wahlkreis Elbe-Elster / Oberspreewald-Lausitz ist ein neuerliches Signal für die politische Landschaft in Ostdeutschland, und Birgit Bessin dürfte in den kommenden Monaten und Jahren eine politische Akteurin von wachsendem Gewicht sein.