
-
DFB denkt über VAR-Bilder auf Stadionleinwänden nach
-
UN-Artenschutzkonferenz: Fonds für Gewinnbeteiligung an Gendaten-Nutzung eingerichtet
-
Zwei Kinder und ein Mann tot im sächsischen Neumark gefunden - 55-Jähriger verdächtig
-
Tesla-Aktie sackt wegen schlechter Zahlen aus Europa ab
-
Israels Oppositionsführer schlägt ägyptische Verwaltung des Gazastreifens vor
-
Union stellt Finanz-Anfrage zu NGOs: Linke sieht "Angriff" auf Zivilgesellschaft
-
Löws Wunsch: Neuer Bayern-Vertrag für Müller
-
Vertrauen der US-Verbraucher in Trumps erstem vollen Amtsmonat stark gesunken
-
Linke konstituiert sich im Bundestag wieder als Fraktion
-
47-jähriger Sumatra-Orang-Utan Mano in Berliner Zoo eingeschläfert
-
Unions stellt Finanz-Anfrage zu NGOs: Linke sieht "Angriff" auf Zivilgesellschaft
-
Oberverwaltungsgericht: Wisente in Rothaargebirge bleiben in Gatter
-
Merz fast einmütig als Unions-Fraktionschef wiedergewählt
-
Urteil: Dubai-Schokolade muss Bezug zu Dubai haben
-
Streik am Münchner Flughafen: Großteil der Flüge wird voraussichtlich annulliert
-
Biathlon: Männer-Bundestrainer Velepec tritt zurück
-
Bundesregierung fliegt 155 gefährdete Afghanen nach Deutschland aus
-
Merz schließt baldige Schuldenbremsenreform aus - Sondervermögen "schwierig"
-
Bundestagswahl und Trump Motive bei Rosenmontagszügen in Köln und Mainz
-
Mützenich will "Otto-Wels-Saal" im Bundestag für SPD behalten
-
Merz als Unions-Fraktionschef wiedergewählt
-
"Der Mann mit 1000 Kindern": Gericht in Den Haag entscheidet gegen Samenspender
-
Shell erwartet steigende LNG-Nachfrage bis 2040
-
Starmer: 2027 wird Großbritannien 2,5 Prozent des BIP für Verteidigung ausgeben
-
Merz will Gespräche mit SPD zu Koalition "in den nächsten Tagen intensivieren"
-
Bundesfinanzhof will noch dieses Jahr über neue Grundsteuer entscheiden
-
Merz: Reform der Schuldenbremse "in naheliegender Zukunft ausgeschlossen"
-
Klingbeil: Koalition mit Union nur nach Mitgliederentscheid
-
58-Jähriger in Berlin wegen Millionenbetrugs an hunderten Anlegern verurteilt
-
102-jähriger Franzose fordert Entschädigung für Zwangsarbeit in Nazideutschland
-
Medien melden 95.000 getötete russische Soldaten - Kein Kommentar des Kremls
-
Nach Macrons Besuch bei Trump weiter deutliche Differenzen im Ukraine-Kurs
-
Kind in Hamburger Kita sexuell missbraucht: Fünfeinhalb Jahre Haft für Erzieher
-
Dänische Regierung plant vollständiges Smartphone-Verbot an Schulen
-
DFB-Frauen: Berger krankheitsbedingt abgereist
-
Union skeptisch bei Schuldenbremsenreform - aber offen für neues Sondervermögen
-
CSU-Landesgruppe bestätigt Dobrindt einstimmig als Vorsitzenden
-
USA bringen im UN-Sicherheitsrat russlandfreundliche Ukraine-Resolution durch
-
Richter blockiert von Trump verfügte Verlegung von Trans-Frauen in Männergefängnis
-
Mützenich zu Reform der Schuldenbremse oder Sondervermögen bereit - Kritik an Merz
-
Zinspolitik der EZB: Bundesbank macht erstmals seit 1979 Verlust
-
Weltbank: Kosten für Wiederaufbau der Ukraine steigen auf über 500 Milliarden Euro
-
Macron will EU-Spitzen über Treffen mit Trump berichten
-
Drei Tote in Haus im sächsischen Vogtland gefunden - zwei davon Kinder
-
Hungriger 14-Jähriger unternimmt in Nordrhein-Westfalen nächtliche Autotour
-
Merz trifft Scholz im Kanzleramt
-
"Der nächste Weltfußballer": Hainer schwärmt von Musiala
-
AfD-Fraktion bestätigt Führungs-Duo - und nimmt umstrittene Politiker auf
-
MH370: Neue Suche ein Jahrzehnt nach Verschwinden von Malaysia-Airlines-Maschine
-
Britische Musiker protestieren mit "stillem Album" gegen KI-freundliches Urheberrecht

Unions stellt Finanz-Anfrage zu NGOs: Linke sieht "Angriff" auf Zivilgesellschaft
Die Unionsfraktion hat im Bundestag eine Anfrage zur Finanzierung von Nichtregierungsorganisationen gestartet, von denen mehrere zu den jüngsten Demonstrationen gegen Rechts aufgerufen hatten. Die Kleine Anfrage mit dem Titel "Politische Neutralität staatlich geförderter Organisationen" stellt hunderte Fragen zu Organisationen wie Omas gegen Rechts, BUND und Greenpeace. Die Linken-Fraktion kritisierte die Anfrage als "Frontalangriff" auf die Demokratie.
Zu den in der Anfrage gestellten Fragen gehört unter anderem: "Wie groß ist der Anteil der finanziellen Mittel des Vereins Omas gegen Rechts Deutschland, der aus staatlichen Förderprogrammen stammt?" Und: "Gibt es direkte Verbindungen zwischen dem Verein Omas gegen Rechts Deutschland e. V. und bestimmten Parteien oder politischen Akteuren?" Ähnlich lauten die Fragen zu den anderen politisch tätigen Organisationen.
Für die Linken-Fraktion ist der Hintergrund klar: "Mit einer parlamentarischen Anfrage rächt sich die Union für die antifaschistischen Proteste der letzten Wochen und startet zugleich einen beispiellosen Angriff auf die demokratische Zivilgesellschaft", erklärte die Abgeordnete Clara Bünger. "Das erinnert an autoritäre Staaten und ist angesichts der Tatsache, dass die Union aller Wahrscheinlichkeit nach die nächste Bundesregierung anführen wird, äußerst besorgniserregend."
Die Fragen der Unionsfraktion beziehen sich unter anderem auch auf das Recherche-Netzwerk Correctiv, Das Netzwerk Campact, das globalisierungskritische Netzwerk Attac, die Amadeu Antonio Stiftung, die Tierschutzorganisation Peta, die Organisation Animal Rights Watch, die Organisation Foodwatch, die Deutsche Umwelthilfe, Agora Agrar, Agora Energiewende, das Netzwerk Recherche und den Verein Neue deutsche Medienmacher*innen.
L.Dubois--BTB