
-
Königsklasse rückt näher: Frankfurt besiegt Heidenheim klar
-
Teilergebnisse: Übergangspräsident Oligui gewinnt Präsidentenwahl in Gabun
-
Feuer in Gouverneurs-Residenz in Pennsylvania - Polizei geht von Brandstiftung aus
-
Start-Ziel-Triumph in Bahrain: Piastri feiert zweiten Saisonsieg
-
Gelb-Rot für Woltemade: VfB will Einspruch einlegen
-
Böser Tritt: Mbappé sieht erstmals Rot im Real-Trikot
-
Angriff auf ukrainische Stadt Sumy mit Dutzenden Toten löst internationale Empörung aus
-
Die Aufholjagd stockt: VfB verliert gegen Werder
-
Sieg gegen Melsungen: Wolff führt Kiel auf Pokal-Thron
-
Pogacar bezwungen: Van der Poel gewinnt wieder Paris-Roubaix
-
Hunderte Menschen protestieren in Berlin gegen Inhaftierung von Imamoglu
-
Scholz verurteilt "barbarischen Angriff" Russlands auf ukrainische Stadt Sumy
-
Arzt bescheinigt Trump nach Gesundheitscheck "ausgezeichnete Gesundheit"
-
Washington: Russischer Angriff auf Sumy "überschreitet die Grenzen des Anstands"
-
Papst Franziskus nimmt auf dem Petersplatz ein Bad in der Menge
-
Harmlos-Auftritt: Schalke verliert beim Tabellenletzten
-
Sieg im Verfolgerduell: Düsseldorf springt auf Platz vier
-
Zwei Tote bei Absturz von Kleinflugzeug über Stahlwerk in Niedersachsen
-
Wähler in Ecuador bestimmen ihr neues Staatsoberhaupt
-
Hamas-Zivilschutz meldet israelischen Angriff auf Krankenhaus in Gaza-Stadt
-
Alcaraz gewinnt in Monte Carlo und zieht an Zverev vorbei
-
Ukraine: Mehr als 30 Tote und 80 Verletzte bei russischem Angriff auf Sumy
-
Katy Perry fliegt mit reinem Frauenteam ins All
-
Merz: Senkung der Einkommensteuer für kleine und mittlere Einkommen "nicht fix"
-
"Berniechella": US-Senator Sanders begeistert junges Publikum mit Protest gegen Trump
-
Messerattacke in Berliner U-Bahn: Von Polizei angeschossener Verdächtiger tot
-
Ukraine: Mehr als 20 Tote und 80 Verletzte bei russischem Angriff auf Sumy
-
Mann stirbt bei mutmaßlichem Gewaltverbrechen in Diskothek in Schleswig-Holstein
-
Futuristische Neuheiten aus aller Welt: Expo 2025 im japanischen Osaka eröffnet
-
Messerattacke in Berliner Bahnhof: Von Polizei angeschossener Verdächtiger tot
-
Spieler des Tages: Andrej Kramaric (TSG Hoffenheim)
-
Hongkong hindert britische Abgeordnete an Einreise - London fordert Erklärung
-
Abriss von maroder Ringbahnbrücke in Berlin: "Liegen sehr gut im Zeitplan"
-
Zwei 17-Jährige sterben bei Unfall mit Sportwagen auf Landstraße in Niedersachsen
-
McIlroy greift nach erstem Masters-Triumph
-
BVB vor Barcelona: "Geht darum, alles zu versuchen"
-
"Positives Gefühl": DHB-Frauen tanken Selbstvertrauen
-
Bayern schwören sich auf "Wunder von Mailand" ein
-
"Tut extrem weh": Knorr erlebt Pokal-Drama zum Abschied
-
Die Welt zu Gast in Japan: Expo 2025 in Osaka eröffnet
-
Stichwahl um das Präsidentenamt in Ecuador
-
An Bauchschmerzen leidender Bolsonaro in Klinik in Brasília verlegt
-
Merz: Senkung der Einkommenssteuer für kleine und mittlere Einkommen "nicht fix"
-
Klose erobert den Betzenberg - Sieg mit dem FCN
-
Massenproteste in Serbien: Präsident Vucic organisiert eigene Kundgebung
-
"Spiel der verpassten Möglichkeiten": Bayern vergeben Vorentscheidung
-
Schwimmen: Märtens mit Weltrekord über 400 m Freistil
-
Wilder Klassiker: Ineffiziente Bayern verpassen Vorentscheidung
-
Erneut tausende Demonstranten gegen Verbot von Pride-Parade in Budapest
-
Piastri holt Pole in Bahrain - Norris nur Sechster

Gesundheitsministerium: Drei Tote bei israelischen Angriffen im Südlibanon
Bei mehreren israelischen Luftangriffen im Süden des Libanon sind nach Angaben des libanesischen Gesundheitsministeriums mindestens drei Menschen getötet worden. In der Ortschaft Taybeh nahe der Grenze zu Israel habe ein Drohnenangriff einen Menschen getötet, ein Drohnenangriff auf die Straße Dardara habe zwei Menschen getötet und einen weiteren verletzt, erklärte das Ministerium am Montag. Nach Angaben der israelischen Armee handelte es sich bei dem Toten in Taybeh um einen Kommandeur der pro-iranischen Hisbollah-Miliz.
Der Mann sei für zahlreiche Angriffe auf den Norden Israels verantwortlich gewesen, erklärte die Armee. Die staatliche libanesische Nachrichtenagentur NNA berichtete, der Angriff sei "vor einer Motorradwerkstatt" erfolgt. Nach Angaben des libanesischen Gesundheitsministeriums wurden zudem zwei weitere Menschen bei Luftangriffen im Südlibanon verletzt.
Zwischen Israel und der Hisbollah-Miliz im Libanon gilt seit dem 27. November eine Waffenruhe. Dennoch kommt es immer wieder zu Angriffen. Am Sonntag waren bei einem israelischen Luftangriff im Süden des Nachbarlandes zwei Menschen getötet worden. Laut Israel handelte es sich dabei um Mitglieder der Hisbollah, die versucht hätten, "Terrorinfrastruktur" der islamistischen Miliz wiederaufzubauen.
Der Angriff ereignete sich während eines Besuchs der stellvertretenden US-Nahost-Gesandten Morgan Ortagus in Beirut. Diese sagte im Anschluss in einem Interview mit dem libanesischen Fernsehsender LBCI, Washington übe weiterhin Druck auf die libanesische Regierung aus, um eine vollständige Einstellung der Kämpfe zu erreichen. Dies schließe auch "die Entwaffnung der Hisbollah und aller Milizen" ein.
Die Hisbollah hatte unmittelbar nach dem Beginn des durch den Angriff der radikalislamischen Hamas auf Israel ausgelösten Gaza-Kriegs im Oktober 2023 mit verstärktem Raketenbeschuss auf Israel begonnen. In der Folge flohen rund 60.000 Menschen aus dem Norden Israels, auf der libanesischen Seite wurden rund eine Million Menschen durch die Kämpfe aus dem Süden des Landes vertrieben.
N.Fournier--BTB