
-
Transfers beim FC Liverpool? Van Dijk erwartet "großen Sommer"
-
"Das ist Adonis": Kovac schwärmt von Lewandowski
-
NHL: Seider führt Detroit zum Sieg
-
"Können jeden schlagen": Kölner Kampfansage an Meister Berlin
-
"Er muss spielen": Matthäus für Müller in der Startelf
-
Rätsel Julian Brandt: "Vertrauen aufgebraucht"
-
Evenepoel vor Comeback: "Härtester Kampf meines Lebens"
-
US-Regierung will Harvard University 2,2 Milliarden Dollar streichen
-
Bericht: Jahr 2024 in Europa geprägt durch heftige Stürme und Überschwemmungen
-
SPD startet Mitgliedervotum über Koalitionsvertrag
-
Konferenz in London zur Lage im Sudan beginnt
-
MeToo-Affäre: Weinstein-Prozess wird in New York neu aufgerollt
-
Trauer in Peru nach Tod von Literaturnobelpreisträger Mario Vargas Llosa
-
Trump-Regierung prüft Zölle auf Halbleiter und Arzneimittel
-
Für Russland kämpfende Chinesen warnen Landsleute vor Teilnahme an Ukraine-Krieg
-
Trump-Zölle: Nvidia will Chips vollständig in den USA produzieren
-
Drama in der Overtime: Köln nach Comeback im DEL-Finale
-
Pistorius: Argumente für und gegen Taurus-Lieferung an Ukraine
-
US-Kartellverfahren gegen Meta: Zuckerberg weist Vorwürfe zurück
-
EU kündigt Milliardenhilfe für Palästinenser an und fordert Reformen
-
Meta trainiert seine KI künftig mit Daten europäischer Nutzer
-
Ungarn: Parlament schränkt Rechte von Angehörigen sexueller Minderheiten weiter ein
-
SPD-Spitzen werben bei Mitgliedern für Annahme von Koalitionsvertrag
-
Trump empfängt El Salvadors Staatschef Bukele und verteidigt Abschiebungen
-
Auftakt geglückt: Zverev in München im Achtelfinale
-
Nach Roubaix-Flaschenwurf: UCI kündigt rechtliche Schritte an
-
Kurztrip ins All: Katy Perry singt im Weltraum "Wonderful World"
-
Papst würdigt Sagrada-Familia-Architekt Gaudí als "ehrwürdigen Diener Gottes"
-
Flick: "Es wird schwierig" - Olmo kann spielen
-
Prozessbeginn in Russland gegen US-Bürger wegen mutmaßlichen Angriffs
-
Anschlag in München: Bundesgerichtshof erlässt neuen Haftbefehl gegen Tatverdächtigen
-
Lange Haftstrafen für Eltern wegen sexuellen Missbrauchs von kleiner Tochter
-
Gülle in Pool von Ferienhaus geweht: Landwirt haftet für Verschmutzung
-
Brandanschlag auf US-Gouverneur: Verdächtiger "hasste" Demokraten Shapiro
-
Bayerns Ministerpräsident Söder bricht Indien-Reise wegen Magen-Darm-Infekts ab
-
Frankreich und Marokko wollen bei Abschiebungen enger zusammenarbeiten
-
"Donald macht Dampf": US-Präsident Trump gibt es nun auch als Räuchermännchen
-
Xi zu Besuch in Hanoi: China und Vietnam wollen enger zusammenarbeiten
-
Britische Regierung sorgt für Weiterbetrieb von Stahlwerk Scunthorpe
-
Ölkonzern BP meldet neu entdecktes Vorkommen im Golf von Mexiko
-
Um sichergestellten Öltanker "Eventin" läuft nun ein Rechtsstreit
-
Katy Perry mit reinem Frauenteam ins All geflogen
-
Russland: Raketenangriff auf Sumy galt ukrainischen Offizieren
-
Säureangriff vor Bochumer Café: Vier Jahre Haft für Helfer
-
Katy Perry mit reinem Frauenteam ins All gestartet
-
Handydieb in Kassel überführt sich durch Selfie selbst
-
Mann stiehlt in Hamburger Hauptbahnhof mehr als 60 Flaschen Shampoo
-
Schwarz-Rot: Debatte um Mindestlohn hält an - SPD kritisiert Merz' Aussagen
-
Iranischer Außenminister reist nach Atomgesprächen mit den USA nach Russland
-
SPD-Mitgliedervotum startet am Dienstag - Jusos lehnen Koalitionsvertrag ab

Trump unterzieht sich erstem Gesundheits-Check-Up in zweiter Amtszeit
US-Präsident Donald Trump hat sich seinem ersten Gesundheits-Check-Up seiner zweiten Amtszeit unterzogen. Der 78-jährige Republikaner, der gerne mit seiner nach eigenen Angaben hervorragenden Gesundheit prahlt, traf am Freitag am Militärkrankenhaus Walter Reed in einem Vorort der Hauptstadt Washington ein. Die ärztlichen Untersuchungen sollten etwa fünf Stunden dauern.
Das Weiße Haus erklärte, Trumps Leibarzt Sean Barbabella werde "so bald wie möglich" eine Zusammenfassung der Ergebnisse publik machen. Trumps Sprecherin Karoline Leavitt gab schon im Voraus ihre Einschätzung ab: "Ich kann bestätigen, dass der Präsident in sehr guter Form ist, wie Sie es fast täglich sehen."
Trump lästerte im Wahlkampf immer wieder über seinen jetzt 82 Jahre alten Vorgänger Joe Biden, den er als gebrechlich und senil darstellte. Allerdings hat Trump Biden als bei Amtsantritt ältester US-Präsident der Geschichte abgelöst. Auf der Gesundheit des mächtigsten Politikers der Welt liegt deswegen große Aufmerksamkeit.
Trump spielt häufig Golf, gilt ansonsten aber nicht gerade als Sport-Fanatiker. Er ist Nichtraucher und trinkt keinen Alkohol, ist aber andererseits für seine Leidenschaft für ungesundes Fast Food und Soft Drinks bekannt. 2019 brachte er laut ärztlichem Attest bei einer Größe von 1,90 Metern 110 Kilogramm auf die Wage und war damit übergewichtig.
2020 prahlte Trump öffentlich damit, einen Test zum Nachweis seiner kognitiven Fähigkeiten "mit Bravour bestanden" zu haben. In einem Interview mit dem Sender Fox News zitierte er aus dem Test die Worte "Person. Frau. Mann Kamera. Fernsehen", die er wiederholen musste.
Im September 2023 brachte Trumps Wahlkampfteam ein ärztliches Attest in Umlauf, das dem Republikaner eine "exzellente" Gesundheit bescheinigte. Details wurden aber nie genannt.
N.Fournier--BTB