- Republikaner Johnson als Sprecher des US-Repräsentantenhauses wiedergewählt
- Bericht: ÖVP und SPÖ wollen Koalitionsgespräche in Österreich ohne Neos fortsetzen
- Zivilschutz: Dutzende Tote im Gazastreifen - Hamas kündigt neue Verhandlungsrunde an
- Tod von One-Direction-Star Liam Payne: Festnahme wegen Verdachts auf Drogenlieferung
- Oberster US-Mediziner fordert Krebs-Warnhinweise auf alkoholischen Getränken
- Hamas: Gespräche über Gaza-Waffenruhe werden noch am Freitag wieder aufgenommen
- IT-Störung verzögert vorübergehend Einreisekontrolle an deutschen Flughäfen
- Erster Ministerrat: Frankreichs Premier Bayrou sieht Weg aus Instabilität
- Unterstützung für die USA: Tschechische Botschaft in Syrien wiedereröffnet
- IT-Störung bei Bundespolizei verzögert Einreisekontrolle an deutschen Flughäfen
- Biden trifft am Montag Angehörige der Anschlagsopfer in New Orleans
- Heidenheim verpflichtet KSC-Torjäger Siwsiwadse und Krätzig
- Meloni schließt Änderungen am Logo ihrer postfaschistischen Partei aus
- Jeder dritte Fernzug der Deutschen Bahn 2024 mit Verspätung
- Nordkoreas Staatsmedien zeigen Schwester von Kim Jong Un mit Kindern
- Amtsgericht Hannover verhängt Geldstrafen für Beleidigung von Scholz und Baerbock
- Baerbock und französischer Kollege dringen in Syrien auf friedlichen Machtübergang
- Heidenheim verpflichtet KSC-Torjäger Siwsiwadse
- Tournee: Paschke in Innsbruck Quali Achter - Hörl vorn
- Versuchte Selbstverbrennungen aus Protest gegen Giftmüllentsorgung in Indien
- Biden blockiert Übernahme von US Steel durch japanischen Nippon-Konzern
- Gericht: Bonusvereinbarung zwischen Rechtsanwalt und Mandant bedarf Textform
- Chaos um Olmo: Registrierung: Flick nicht glücklich
- Verhaftung von abgesetztem Präsidenten in Südkorea scheitert an Blockade durch Sicherheitsdienst
- Dämpfer vor Australian Open: Djokovic scheitert in Brisbane
- CDU-Sozialflügel warnt vor großer Koalition - FDP ruft Union zu Bündnis auf
- Kinder bauen Schneemann auf Gleisen: Notbremsung von Zug in Baden-Württemberg
- Medien: Personelle Konsequenzen beim DTB
- Faeser fordert nach Silvester-Gewalt harte Strafen - aber kein Böllerverbot
- Ohne Quartett um Uscins: DHB-Team in WM-Vorbereitung gestartet
- Bitkom sieht Fortschritte bei Digitalisierungsvorhaben in Deutschland
- Finanzlobby mit Millionenausgaben führend unter Toplobbyisten in Deutschland
- Anklage gegen Mitglieder rechter Kampfsportgruppe nur mit Abstrichen zugelassen
- Schwache Konjunktur: Arbeitslosenquote steigt auf 6,0 Prozent
- Ärztepräsident fordert Beschränkung der freien Arztwahl in Deutschland
- Überlastete Kommunen: Gemeindebund fordert von Bund "grundlegenden Kurswechsel"
- Baerbock und Barrot besuchen berüchtigtes Saidnaja-Gefängnis bei Damaskus
- Herrlich erneut Trainer in Unterhaching
- "Unsachgemäßer Umgang mit Pyrotechnik" womöglich Verletzungsursache bei Berliner Polizisten
- Thailands Regierungschefin sammelt 200 Handtaschen und Uhren im Millionenwert
- Koalitionsverhandlungen in Österreich geplatzt - Liberale Neos steigen aus
- Tödlicher Streit um Parklücke in Berlin: Prozess gegen 30-Jährigen begonnen
- Apple und Nvidia wertvollste Konzerne der Welt - drei deutsche Firmen unter den Top 100
- Bundesverfassungsgericht kippt Teile von Observationsregelung in NRW-Polizeigesetz
- Bergung von Maschine nach Flugzeugunglück in Südkorea begonnen
- Ferrari-Zugang Hamilton: "Neue Chancen ergreifen"
- Debatte um Musk: FDP und Grüne bleiben vorerst auf Plattform X
- Arbeitslosenquote im Jahr 2024 auf 6,0 Prozent gestiegen
- Schwer verletzt in Hamburger Treppenhaus gefunden: 38-Jähriger ersticht Ehefrau
- "Alles schief": Hummels über schwierige Anfangszeit in Rom
Macron will als Vermittler Verhandlungen zur Ukraine-Krise voranbringen
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron engagiert sich zunehmend bei den Verhandlungen in der Ukraine-Krise. Nach einem nächtlichen Telefonat mit US-Präsident Joe Biden stehen am Donnerstag erneute Telefongespräche mit seinen russischen und ukrainischen Amtskollegen, Wladimir Putin und Wolodymyr Selenskyj, auf dem Programm. Macron hat auch eine Reise nach Moskau ins Auge gefasst, ebenso wie Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD).
Angestrebt wird laut Élysée-Palast demnächst auch ein Treffen des sogenannten Weimarer Dreiecks mit Scholz und dem polnischen Präsidenten Andrzej Duda, der am Freitag aber erst einmal zur Eröffnungsfeier der Olympischen Winterspiele nach Peking reist. Scholz hatte zudem am Mittwochabend im ZDF angekündigt, "in Kürze" nach Moskau zu reisen.
Anfang nächster Woche steht auch eine gemeinsame Reise der Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) und ihres französischen Kollegen Jean-Yves Le Drian in die Ukraine an. Frankreich und Deutschland wollen das sogenannte Normandie-Format wieder aufleben lassen, also Verhandlungen zwischen Russland und der Ukraine unter deutsch-französischer Vermittlung. Ein erstes Treffen auf Beraterebene hatte in Paris stattgefunden, das nächste Treffen ist in Berlin geplant.
Biden und Macron hatten sich in ihrem Telefonat darauf verständigt, sich im Ukraine-Konflikt eng abzustimmen. Es gehe auch darum, sich darauf vorzubereiten, "Russland rasche und schwere wirtschaftliche Kosten aufzuerlegen, sollte es weiter in die Ukraine eindringen", hieß es anschließend. Frankreich hatte zunächst verärgert reagiert, als Putin im Ukraine-Konflikt direkte Verhandlungen mit den USA ohne Beteiligung der EU bevorzugte.
Macron hatte in den vergangenen beiden Wochen bereits einmal mit Selenskyj und zwei Mal mit Putin telefoniert. Er wollte sich am Donnerstag auch mit EU-Ratspräsident Charles Michel abstimmen. "Ich denke, es ist die Rolle Frankreichs, vor allem mit Blick auf die EU-Ratspräsidentschaft, an einer gemeinsamen Lösung zu arbeiten", hatte Macron am Mittwoch betont. Frankreich hat turnusgemäß im ersten Halbjahr 2022 den EU-Ratsvorsitz inne.
Russland hat in den vergangenen Wochen nach westlichen Angaben mehr als 100.000 Soldaten samt schwerem Gerät an der ukrainischen Grenze zusammengezogen. Der Westen befürchtet deshalb einen russischen Angriff auf das Nachbarland. Russland weist die Vorwürfe zurück und gibt zugleich an, sich von der Nato bedroht zu fühlen.
H.Seidel--BTB