- Ex-Minister von gestürztem Machthaber Assad stellt sich Behörden in Syrien
- US-Post will "vorübergehend" keine Pakete mehr aus China annehmen
- Trump kündigt "langfristige" US-Kontrolle des Gazastreifens an
- US-Senat bestätigt Pam Bondi als neue Justizministerin
- Trump: USA werden Kontrolle über Gazastreifen übernehmen
- Trump: Palästinenser würden Gazastreifen gerne verlassen
- Seltene Erden aus der Ukraine: Selensky offen für Investitionen von US-Unternehmen
- FBI-Agenten klagen gegen Sammlung von Infos zu Ermittlungen zu Sturm auf Kapitol
- Netanjahu zu Gesprächen mit Trump im Weißen Haus eingetroffen
- Undav schießt Stuttgart ins Pokal-Halbfinale
- Trump kündigt "maximalen Druck" auf den Iran an
- Umstrittene Trump-Kandidaten Kennedy und Gabbard nehmen wichtige Hürde im Senat
- Berichte: Trump könnte mit Demontage von Bildungsministerium beginnen
- Erdogan lobt Syriens Übergangspräsidenten für "starkes Engagement" gegen Terrorismus
- Bericht: In Kasachstan abgestürztes Flugzeug durch "externe Objekte" beschädigt
- Australien verbietet chinesische KI-Anwendung Deepseek auf Regierungsgeräten
- Erste US-Flugzeuge mit abgeschobenen Migranten an Bord auf dem Weg nach Guantanamo
- "Rund zehn" Tote bei Angriff auf Bildungszentrum in Schweden
- Bayern verlängert mit Davies bis 2030
- "Rund zehn" Tote bei Angriff auf Bildungszentrum in Schweden - mutmaßlicher Täter tot
- Fall Pelicot: Berufungsverfahren gegen bis zu 13 Männer beginnt im Oktober
- Gouverneur: Fünf Tote und mehr als 50 Verletzte bei Raketenangriff in Region Charkiw
- Als US-Gesundheitsminister nominierter Kennedy nimmt wichtige Hürde im Senat
- Syriens Übergangspräsident al-Scharaa führt in Ankara Gespräche mit Erdogan
- DHL: Bundesweit 21 Briefzentren von Warnstreiks bei der Deutschen Post betroffen
- Mexiko beginnt mit Entsendung tausender Soldaten an Grenze zu den USA
- Polizei: Tödlicher Stoß von Zwölfjährigem vor Zug in Stuttgart unabsichtlich
- Studie: Gehirn reagiert auf Erkältungsvideos mit Immunantwort
- Ski-WM: DSV-Team verpasst Kampf um Medaillen
- Spaniens Regierung gibt grünes Licht für 37,5-Stunden-Woche
- Ferrari meldet erneut Rekordgewinn
- Ex-Präsident Biden unterzeichnet Vertrag mit Agentur
- Mord an 81-Jährigem in Niedersachsen: Tatverdächtige in Südspanien festgenommen
- Kovac zum BVB-Einstand: "Fordere Hingabe und Leidenschaft"
- Klimaklage von Kleinbauer aus Peru gegen RWE wird im März weiter verhandelt
- Fall Pelicot: Berufungsverfahren gegen 17 Männer beginnt im Oktober
- Angriffe auf Abgeordnete und andere Mandatsträger 2024 gestiegen
- Prozess um Kofferbombe: Ein Jahr Haft für 37-Jährigen in Halle
- Ski-WM: DSV-Team im Viertelfinale
- Mann stürzt in Hamburg auf Bahngleis - Dieb nimmt Rucksack und lässt ihn liegen
- Vodafone Deutschland schwächelt - Britischer Konzern dennoch mit Plus
- Alonso: Wirtz "noch erwachsener" geworden
- Urteil zu tödlicher Amokfahrt von Trier rechtskräftig
- Haftstrafe für 22-Jährigen in Prozess um IS-Anschlagsplanung in Düsseldorf
- Windkraft auf See: 73 neue Anlagen speisten 2024 erstmals Strom ein
- Angetrunkener 15-Jähriger baut nach Spritztour mit Auto in Sachsen Unfall
- FDP will Einigung zu Migration vor der Wahl - CDU sieht "Wahlkampftaktik"
- Werner fehlt in München: Werder-Trainer nach Rot gesperrt
- Polizeischüsse nach Hakenkreuz-Graffiti an Pariser Bahnhof: Mann erliegt Verletzungen
- Trump-Zölle: Von der Leyen rechnet mit "harten Verhandlungen"
Vorgestellt
Letzte Nachrichten
Ski-WM: DSV-Team verpasst Kampf um Medaillen
Die deutschen Alpinen um Lena Dürr und Linus Straßer haben zum Auftakt der Ski-WM in Saalbach-Hinterglemm den Kampf um die Medaillen verpasst. Im Viertelfinale des Team-Wettbewerbs unterlag das Quartett des Deutschen Skiverbandes (DSV) Olympiasieger Schweiz im "Tiebreak".
Kovac zum BVB-Einstand: "Fordere Hingabe und Leidenschaft"
Niko Kovac hat die Spieler des kriselnden Fußball-Bundesligisten Borussia Dortmund auf schweißtreibende Wochen eingestellt. "Ich bin ein harter Arbeiter. Alles, was ich ich in meinem Leben geschaffen habe, war durch harte Arbeit", sagte der 53-Jährige bei seiner Vorstellung am Dienstag: "Daher glaube ich, dass ich hier in den Pott gut hinpasse. Wir müssen jetzt hart arbeiten. Ich fordere Hingabe und Leidenschaft."
Ski-WM: DSV-Team im Viertelfinale
Die deutschen Alpinen um Lena Dürr und Linus Straßer stehen zum Auftakt der Ski-WM in Saalbach-Hinterglemm im Viertelfinale des Team-Wettbewerbs. In der ersten Runde setzte sich das Quartett des Deutschen Skiverbandes (DSV) mit 4:0 gegen Slowenien durch.
Alonso: Wirtz "noch erwachsener" geworden
Florian Wirtz liefert fast wöchentlich starke Leistungen, aus Sicht von Trainer Xabi Alonso hat sich der Ausnahmekönner von Bayer Leverkusen aber nicht nur spielerisch entwickelt. "Wir sehen einen noch erwachseneren Flo im Vergleich zu meinem ersten Tag hier", sagte der Spanier mit Blick auf die Persönlichkeitsentwicklung des 21-Jährigen.
Werner fehlt in München: Werder-Trainer nach Rot gesperrt
In München nur Zuschauer: Werder Bremens Trainer Ole Werner ist nach seiner Roten Karte vom DFB-Sportgericht für ein Spiel gesperrt worden. Damit kann der 36-Jährige seinem Team im schweren Auswärtsspiel am Freitagabend (20.30 Uhr/DAZN) beim FC Bayern nicht helfen, er erhielt ein Innenraumverbot.
Zwei Ausfälle: Alaba und Mbappé fehlen Real
Verletzungssorgen bei Real Madrid: Nach Antonio Rüdiger haben sich auch Ex-Bayern-Profi David Alaba und Stürmerstar Kylian Mbappé verletzt. Innenverteidiger Alaba fehlt laut Reals Mitteilung am Dienstag etwa zwei bis drei Wochen, der Franzose Mbappé fällt aufgrund der Folgen einer rüden Grätsche für das Viertelfinale im spanischen Pokal gegen CD Leganes am Mittwochabend (21 Uhr/Sportdigital und DAZN) aus.
Athleten fordern vor Wahl: "Aus Fehlern lernen"
Der Verein Athleten Deutschland hat klare Forderungen an eine neue Bundesregierung in Bezug auf die Sportpolitik. "Wenn Weltklasse die Erwartungshaltung ist, müssen die Bedingungen auch weltklasse sein", sagte Karla Borger, Präsidentin von Athleten Deutschland, am Dienstag mit Blick auf die Bundestagswahl am 23. Februar. Maximilian Klein, stellvertretender Geschäftsführer, fügte an: "Es wäre gut, aus den Fehlern der Vergangenheit zu lernen, damit sich Defizite aus der Sportpolitik nicht wiederholen."
Nagelsmann-Aus bei Bayern: Hoeneß bemängelt fehlende Geduld
Vereinspatron Uli Hoeneß hat die überraschende Entlassung von Julian Nagelsmann beim deutschen Fußball-Rekordmeister Bayern München im Jahr 2023 kritisiert. Rückblickend hätte sich Hoeneß "gewünscht, dass man diese Dinge mit etwas mehr Geduld behandelt hätte", sagte der 73-Jährige dem Nachrichtenportal t-online: "Wer weiß, was passiert wäre, wenn Julian die Chance gekriegt hätte."
DEL: Straubing trennt sich von Headcoach Pokel
Die Straubing Tigers haben sich nach achteinhalb Jahren von Headcoach Tom Pokel getrennt. Das gab der Tabellenachte der Deutschen Eishockey Liga (DEL) am Dienstagmorgen bekannt. Der 57-Jährige US-Amerikaner hatte die Tigers 2017 übernommen und zu einem regelmäßigen Play-off-Teilnehmer geformt - nach zuletzt fünf Niederlagen in Serie zog die Klubführung nun die Reißleine.
Hoeneß träumt weiter von Wirtz im Bayern-Trikot
Uli Hoeneß träumt weiter von einem Transfer von Florian Wirtz zu Bayern München. "Wenn neben Jamal Musiala vielleicht auch irgendwann mal der Wirtz beim FC Bayern spielt, dann können wir noch ruhiger in die Zukunft schauen", sagte der 73 Jahre alte Ehrenpräsident des deutschen Rekordmeisters dem Nachrichtenportal t-online und betonte: "Er ist sicherlich ein Spieler, den wir nicht aus dem Auge lassen sollten."
Frohms degradiert: Nur noch Nummer zwei beim VfL
Die ehemalige Fußball-Nationaltorhüterin Merle Frohms ist nur noch die Nummer zwei beim siebenmaligen Meister VfL Wolfsburg. Trainer Tommy Stroot bestätigte die Degradierung der 30-Jährigen nach dem 3:0 (2:0) des DFB-Pokalsiegers am Montagabend im Bundesligaspiel gegen Carl Zeiss Jena. Die Partie gegen Jena verfolgte Frohms bereits von der Bank aus, Anneke Borbe hatte den Vorzug zwischen den Pfosten erhalten.
Am Deadline Day: Milan holt Offensiv-Quartett um Felix
Die AC Mailand hat auf ihre bislang enttäuschende Saison mit einer späten Transferoffensive reagiert. Kurz vor Ende der Wechselfrist holte der italienische Großklub vier Neuzugänge für die Offensive, darunter der portugiesische Nationalspieler Joao Felix. Der 25-Jährige kommt per Leihe bis zum Saisonende vom FC Chelsea. Felix hat in seiner Karriere bereits für beträchtliche Transfererlöse gesorgt, Atletico Madrid (2019/127 Millionen) und Chelsea (2024/52 Millionen) griffen jeweils tief in die Tasche.
City als Rekord-Einkäufer: Auch Gonzalez kommt
Manchester City hat auch am Deadline Day noch einmal zugeschlagen und ist damit der mit Abstand größte Winter-Einkäufer der englischen Premier League - während der Klub weiter auf sein Urteil wegen Verstößen gegen das Financial Fairplay wartet. Der Verein von Pep Guardiola holte kurz vor Schließung des Transferfensters am Montag den spanischen Nationalspieler Nico Gonzalez vom FC Porto, die von City bediente Ausstiegsklausel beträgt kolportierte 60 Millionen Euro.
NBA: Schröder besiegt Wagner - Orlando weiter in der Krise
Dennis Schröder hat das erste Weltmeister-Duell mit Franz Wagner in der nordamerikanischen Basketball-Profiliga NBA nach seinem Wechsel zu den Golden State Warriors gewonnen. In San Francisco setzten sich die Warriors mit 104:99 gegen Orlando Magic durch und feierten den vierten Sieg in den jüngsten sechs Spielen. Für Wagner und Landsmann Tristan da Silva war es die vierte Pleite in Serie.
NHL: Stützle und Ottawa siegen weiter
Eishockey-Nationalspieler Tim Stützle und die Ottawa Senators haben ihre Siegesserie in der nordamerikanischen Profiliga NHL fortgesetzt und einen weiteren Schritt zur ersten Play-off-Teilnahme der "Sens" seit acht Jahren gemacht. Das Team aus Kanadas Hauptstadt siegte bei den Nashville Predators 5:2 und gewann damit sein fünftes Spiel in Folge. Ottawa ist sechstbeste Mannschaft der Eastern Conference.
Bayern geben Tel doch ab: Wechsel nach Tottenham
Bayern München gibt seinen umworbenen Offensivspieler Mathys Tel doch noch ab. Am späten Montagabend bestätigte der deutsche Rekordmeister den Wechsel des Franzosen zu Tottenham Hotspur.
Eintracht holt Batshuayi zurück in die Bundesliga
Eintracht Frankfurt hat Stürmer Michy Batshuayi zurück in die Fußball-Bundesliga geholt. Wie der Klub am Montagabend bekannt gab, kommt der belgische Nationalspieler vom türkischen Spitzenklub Galatasaray Istanbul nach Frankfurt und erhält einen Vertrag bis zum 30. Juni 2027. Batshuayi ist somit der nächste Ersatz für den zu Manchester City abgewanderten Torjäger Omar Marmoush.
BVB holt Torhüter Ramaj und verleiht ihn nach Dänemark
Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund hat kurz vor dem Schließen des Transferfensters Torhüter Diant Ramaj verpflichtet. Der 23-Jährige kommt von Ajax Amsterdam und erhält beim BVB einen Vertrag bis zum 30. Juni 2029. Auflaufen wird er für Dortmund aber zunächst nicht: Der Klub verlieh Ramaj mit sofortiger Wirkung bis Saisonende an den dänischen Spitzenklub FC Kopenhagen.
Bayern und Neuer verlängern um eine weitere Saison
Manuel Neuer hat noch nicht genug und bleibt weiter bei Bayern München. Wie der Bundesliga-Rekordmeister am Montag mitteilte, haben sich die FCB-Verantwortlichen gemeinsam mit dem 38-Jährigen auf eine Vertragsverlängerung bis Juni 2026 geeinigt. "Ich bin noch immer hungrig und freue mich auf ein weiteres Jahr in diesem besonderen Verein", sagte Neuer. Sein ursprüngliches Arbeitspapier wäre nach der aktuellen Saison ausgelaufen.
EM-Quali: Mumbru nominiert sechs Basketball-Weltmeister
Mit sechs Basketball-Weltmeistern geht Bundestrainer Alex Mumbru in den Endspurt der EM-Qualifikation. Johannes Voigtmann, Andreas Obst, Justus Hollatz, Johannes Thiemann, Isaac Bonga und David Krämer führen das 16-köpfige Nationalmannschaftsaufgebot für die finalen Partien in Montenegro (20. Februar/19.00 Uhr) und drei Tage später in Bamberg gegen Bulgarien (17.30 Uhr/beides MagentaSport) an.
RB verpflichtet Stürmer Gomis - Nedeljkovic auf Leihbasis
RB Leipzig hat sich mit Abwehrspieler Kosta Nedeljkovic und Flügelstürmer Tidiam Gomis verstärkt. Der 18 Jahre alte Offensivspieler kommt vom französischen Zweitligisten SM Caen nach Leipzig und erhält dort einen Vertrag bis 2029. Der serbische Verteidiger Nedeljkovic wechselt bis Sommer 2025 auf Leihbasis vom Premier-League-Klub Aston Villa zum Fußball-Bundesligisten, beide Vereine haben sich auf eine Kauf-Option geeinigt.
Geldregen für Nürnberg: Tzimas und Jeltsch bringen Millionen
Warmer Geldregen für den Club: Nach dem griechischen Topstürmer Stefanos Tzimas verlässt auch Innenverteidiger Finn Jeltsch den 1. FC Nürnberg für eine Millionensumme. Während Tzimas den Fußball-Zweitligisten für kolportierte 25 Millionen Euro in Richtung Brighton & Hove Albion verlässt, wechselt Jeltsch für bis zu zehn Millionen Euro zum VfB Stuttgart. Anders als der 18-Jährige bleibt Tzimas jedoch bis zum Sommer auf Leihbasis in Franken.
"Sommermärchen"-Prozess: Zwanziger bestreitet Beteiligung
Der ehemalige DFB-Präsident Theo Zwanziger hat vor Gericht bestritten, über die Zweckentfremdung von Zahlungen im Zuge der Vergabe der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 gewusst zu haben. "Ich habe das erste Mal 2015 erfahren, dass das Geld nicht in den Kassen der FIFA gelandet ist", beteuerte der 79-Jährige am Montag in seiner Aussage im "Sommermärchen"-Prozess vor dem Landgericht Frankfurt/Main.
Hermoso im Rubiales-Prozess: "Das sollte niemals passieren"
Fußball-Weltmeisterin Jennifer Hermoso hat zum Prozessauftakt ihre Vorwürfe gegen Spaniens Ex-Verbandschef Luis Rubiales bekräftigt. "Das sollte niemals passieren, in keinem sozialen oder beruflichen Bereich", sagte die spanische Starstürmerin vor Gericht über Rubiales' aufgezwungenen Kuss nach dem gewonnenen WM-Finale 2023 in Sydney.
Geldregen für Nürnberg: Tzimas wechselt zu Brighton
Warmer Geldregen für den Club: Der griechische Topstürmer Stefanos Tzimas wechselt für kolportierte 25 Millionen Euro vom 1. FC Nürnberg nach England zu Brighton & Hove Albion. Das gab der Fußball-Zweitligist am Montag bekannt. Bis zum Sommer bleibt Tzimas jedoch auf Leihbasis in Franken.
Aufregung im Davis Cup: Bergs rennt Garín über den Haufen
Eigentlich ist Tennis kein Kontaktsport, und doch sorgt eine Kollision auf dem Feld für mächtig Ärger und eine ungewollte Verlängerung. Im Davis-Cup-Duell gegen Chile rannte der Belgier Zizou Bergs bei seinem Jubellauf nach einem Break Cristian Garín auf dem Weg zur Bank über den Haufen und löste eine Kontroverse aus.
kicker: Tzimas für über 25 Millionen zu Brighton
Warmer Geldregen für den Club: Nach Informationen des Fachmagazins kicker wechselt der griechische Topstürmer Stefanos Tzimas für mehr als 25 Millionen Euro vom 1. FC Nürnberg nach England zu Brighton & Hove Albion. Der Deal soll am Montag bekannt gegeben werden, Tzimas auf Leihbasis bis zum Sommer beim fränkischen Fußball-Zweitligisten bleiben.
Paschke legt Weltcup-Pause ein
Skispringer Pius Paschke verzichtet nach dem enttäuschenden Wochenende in Willingen auf den Weltcup in Lake Placid/USA. "Wir haben uns in Ruhe besprochen. Pius Paschke wird aus dem Weltcup herausgehen, er wird zu Hause bleiben und ein ruhiges Training machen", sagte Bundestrainer Stefan Horngacher. Den Platz des fünfmaligen Saisonsiegers nimmt am kommenden Wochenende Stephan Leyhe ein.
"Keine Versprecher" und "gutes Gefühl": Braun wird zum Pionier
Als die Lautsprecher wieder schwiegen, machte sich bei Schiedsrichter-Pionier Robin Braun ein zutiefst menschliches Gefühl breit. "Ich bin ehrlicherweise erleichtert, dass alles geklappt hat", sagte der 28-Jährige, "dass keine Versprecher dabei waren und es hoffentlich den Mehrwert gebracht hat, der gewünscht ist."
"Wichtiger Moment": Boniface wieder mittendrin bei Bayer
Vor wenigen Tagen fast in der Wüste, nun der gefeierte Torschütze - nach einer turbulenten Woche erhielt Victor Boniface viel Anerkennung für sein bemerkenswertes Comeback bei Bayer Leverkusen. "Es war ein wichtiger Moment für ihn", sagte Trainer Xabi Alonso. Auch Kapitän Lukas Hradecky lobte den Nigerianer, der nach einer Verletzungspause erstmals seit Mitte November wieder auf dem Feld gestanden hatte, nach dessen Treffer beim 3:1 (2:0) gegen die TSG Hoffenheim ausdrücklich.
Ergreifender Abschied der Eisbären von Tobias Eder
Ehemalige Mitspieler und Mitarbeiter hatten Tränen in den Augen, auf den Rängen herrschte betroffene Stille der trauernden Fans: Momente voller Ergriffenheit prägten das erste Spiel der Eisbären Berlin in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) nach dem Krebstod von Nationalspieler Tobias Eder am vergangenen Mittwoch.
Quadruple perfekt: Dänemarks Handballer erneut auf dem WM-Thron
Gold, Gold, Gold, Gold! Dänemarks Handballer haben zum vierten Mal in Folge den WM-Thron bestiegen. Die Mannschaft von Nationaltrainer Nikolaj Jacobsen bezwang Kroatien im einseitigen Finale von Oslo 32:26 (16:12) und untermauerte ihre historische Dominanz. Seit unglaublichen 37 Spielen und mehr als acht Jahren ist der Olympiasieger um Welthandballer Mathias Gidsel auf der WM-Bühne ungeschlagen.