- Grüne Jugend dringt auf menschliche Asylpolitik
- Umbruch bei der CIA: Zeitung berichtet über Abfindungsangebot an alle Mitarbeiter
- Im Falle einer Niederlage: Bundeskanzler Scholz fühlt sich gerüstet
- Drei Tote in Haus in Baden-Württemberg gefunden
- Wüst ruft in Migrationsdebatte zur Mäßigung auf - Lob für Kooperation mit Grünen
- Abnehmspritzen-Konzern Novo Nordisk steigert Jahresgewinn auf 13,5 Milliarden Euro
- Medienberichte: Drei Tote in Haus in Baden-Württemberg gefunden
- "Handelsblatt": EU will neue Gebühr auf Päckchen von Onlinehändlern erheben
- Mit Doncic als Zuschauer: Lakers siegen nach Mega-Transfer
- NHL: Draisaitl trifft bei Overtime-Sieg
- Euphorischer Hoeneß: "Berlin wäre ein Traum"
- Ex-Minister von gestürztem Machthaber Assad stellt sich Behörden in Syrien
- US-Post will "vorübergehend" keine Pakete mehr aus China annehmen
- Trump kündigt "langfristige" US-Kontrolle des Gazastreifens an
- US-Senat bestätigt Pam Bondi als neue Justizministerin
- Trump: USA werden Kontrolle über Gazastreifen übernehmen
- Trump: Palästinenser würden Gazastreifen gerne verlassen
- Seltene Erden aus der Ukraine: Selensky offen für Investitionen von US-Unternehmen
- FBI-Agenten klagen gegen Sammlung von Infos zu Ermittlungen zu Sturm auf Kapitol
- Netanjahu zu Gesprächen mit Trump im Weißen Haus eingetroffen
- Undav schießt Stuttgart ins Pokal-Halbfinale
- Trump kündigt "maximalen Druck" auf den Iran an
- Umstrittene Trump-Kandidaten Kennedy und Gabbard nehmen wichtige Hürde im Senat
- Berichte: Trump könnte mit Demontage von Bildungsministerium beginnen
- Erdogan lobt Syriens Übergangspräsidenten für "starkes Engagement" gegen Terrorismus
- Bericht: In Kasachstan abgestürztes Flugzeug durch "externe Objekte" beschädigt
- Australien verbietet chinesische KI-Anwendung Deepseek auf Regierungsgeräten
- Erste US-Flugzeuge mit abgeschobenen Migranten an Bord auf dem Weg nach Guantanamo
- "Rund zehn" Tote bei Angriff auf Bildungszentrum in Schweden
- Bayern verlängert mit Davies bis 2030
- "Rund zehn" Tote bei Angriff auf Bildungszentrum in Schweden - mutmaßlicher Täter tot
- Fall Pelicot: Berufungsverfahren gegen bis zu 13 Männer beginnt im Oktober
- Gouverneur: Fünf Tote und mehr als 50 Verletzte bei Raketenangriff in Region Charkiw
- Als US-Gesundheitsminister nominierter Kennedy nimmt wichtige Hürde im Senat
- Syriens Übergangspräsident al-Scharaa führt in Ankara Gespräche mit Erdogan
- DHL: Bundesweit 21 Briefzentren von Warnstreiks bei der Deutschen Post betroffen
- Mexiko beginnt mit Entsendung tausender Soldaten an Grenze zu den USA
- Polizei: Tödlicher Stoß von Zwölfjährigem vor Zug in Stuttgart unabsichtlich
- Studie: Gehirn reagiert auf Erkältungsvideos mit Immunantwort
- Ski-WM: DSV-Team verpasst Kampf um Medaillen
- Spaniens Regierung gibt grünes Licht für 37,5-Stunden-Woche
- Ferrari meldet erneut Rekordgewinn
- Ex-Präsident Biden unterzeichnet Vertrag mit Agentur
- Mord an 81-Jährigem in Niedersachsen: Tatverdächtige in Südspanien festgenommen
- Kovac zum BVB-Einstand: "Fordere Hingabe und Leidenschaft"
- Klimaklage von Kleinbauer aus Peru gegen RWE wird im März weiter verhandelt
- Fall Pelicot: Berufungsverfahren gegen 17 Männer beginnt im Oktober
- Angriffe auf Abgeordnete und andere Mandatsträger 2024 gestiegen
- Prozess um Kofferbombe: Ein Jahr Haft für 37-Jährigen in Halle
- Ski-WM: DSV-Team im Viertelfinale
Vorgestellt
Letzte Nachrichten
Nach Pokal-Aus: Köln auch in der Bundesliga angeschlagen
Nach dem Pokal-K.o. ist der 1. FC Köln auch in der Fußball-Bundesliga angeschlagen. Vier Tage nach dem Aus im Elfmeterschießen gegen den Zweitligisten Hamburger SV verspielte das Team von Trainer Steffen Baumgart beim Aufsteiger VfL Bochum einen 2:1-Vorsprung und musste sich mit einem 2:2 (2:1) zufrieden geben. Die Rheinländer verpassten damit den dritten Auswärtssieg in Folge.
Geiger triumphiert am Titisee - Eisenbichler Dritter
Skispringer Karl Geiger hat beim Weltcup in Titisee-Neustadt seinen dritten Saisonsieg gefeiert. Der 28 Jahre alte Oberstdorfer setzte sich im Schwarzwald vor dem Slowenen Anze Lanisek und seinem Teamkollegen Markus Eisenbichler (Siegsdorf) durch. Obendrein holte sich Geiger die Führung im Gesamtweltcup vom Japaner Ryoyu Kobayashi zurück, der Fünfter wurde.
Nach Pokal-Aus: BVB zeigt Reaktion
Borussia Dortmund hat nach dem blamablen Pokal-Aus die angestrebte Reaktion gezeigt und ist Bayern München zumindest vorübergehend auf die Pelle gerückt. Der BVB gewann am 20. Spieltag der Fußball-Bundesliga 3:2 (1:1) im Spitzenspiel bei der TSG Hoffenheim und liegt nur noch drei Punkte hinter dem Spitzenreiter aus München.
Union stürzt Gladbach und Hütter tief in die Krise
Für Trainer Adi Hütter wird die Lage bei Borussia Mönchengladbach nach der vierten Heimpleite in Folge immer brenzliger. Die Fohlen verloren auch gegen Union Berlin mit 1:2 (1:1) und befinden sich endgültig mitten im Abstiegskampf. Die Köpenicker dürfen dagegen von der Champions League träumen.
2. Bundesliga: Darmstadt vorn - Werder 4:3 bei Torfestival in Paderborn
Darmstadt 98 hat am 20. Spieltag die Tabellenführung in der 2. Fußball-Bundesliga erobert. Die Lilien gewannen beim Schlusslicht FC Ingolstadt mit 2:0 (1:0). Zum fünften Sieg in Folge kam Werder Bremen durch das 4:3 (1:2) in einem spektakulären Spiel beim SC Paderborn und schob sich auf Platz drei. Hansa Rostock und der 1. FC Heidenheim trennten sich torlos.
Rodeln: Ludwig und Loch patzen - Kindl Europameister
EM-Gold geht nach Österreich, Johannes Ludwig patzt - und Felix Loch fährt erstmals ohne jeden Titel zu den Winterspielen: Bei der Olympia-Generalprobe in St. Moritz haben die deutschen Rodler den Sieg klar verpasst, der zuletzt so starke Ludwig vergab den fast sicheren Podestplatz mit einem schweren Fehler im zweiten Lauf und wurde nur Elfter.
Weitere Coronafälle im DHB-Team: Steinert und Firnhaber positiv getestet
Die deutschen Handballer haben zwei weitere Coronafälle zu beklagen. Betroffen sind Sebastian Firnhaber und Christoph Steinert, deren PCR-Tests von Freitagabend positiv ausfielen. Wie der Deutsche Handballbund (DHB) am Samstag mitteilte, weisen die CT-Werte "auf eine geringe Infektiosität hin". Steinert und Firnhaber sind die Fälle 12 und 13 im deutschen Team, beide Spieler haben sich im EM-Quartier in Bratislava auf ihren Zimmern in vollständige Isolation begeben.
Biathlon: Doll gewinnt Massenstart vor Bö
Biathlet Benedikt Doll hat 13 Tage vor dem Start der Olympischen Spiele in Peking (4. bis 20. Februar) ein dickes Ausrufezeichen gesetzt und seine Medaillenambitionen eindrucksvoll unterstrichen. Der 31-Jährige triumphierte beim Weltcup in Antholz im Massenstart über 15 km. Für Doll, zuletzt schon Zweiter im Sprint von Ruhpolding, war es der dritte Weltcupsieg seiner Karriere. Zuletzt gewann er im Dezember 2019 im Sprint von Annecy.
Rodeln: Eggert/Benecken holen EM-Titel und Gesamtweltcup
Nervenprobe bestanden, zwei Titel im Olympia-Gepäck: Das deutsche Rodel-Doppel Toni Eggert/Sascha Benecken hat sich in St. Moritz den EM-Titel und den Sieg im Gesamtweltcup gesichert - und zwei Wochen vor den Winterspielen in Peking hervorragende Form bewiesen. Die Thüringer gewannen das bislang wichtigste Rennen der Saison am Samstag vor den bayerischen Olympiasiegern Tobias Wendl/Tobias Arlt.
Fröhlich über Zwayer: "Unterstützen ihn nach besten Kräften"
Schiedsrichter-Chef Lutz Michael Fröhlich hat sich nach den heftigen Diskussionen um Felix Zwayer erneut hinter den Referee gestellt und ihm jegliche Unterstützung zugesichert. "Wir unterstützen ihn nach besten Kräften, unabhängig davon, ob er sich für die Fortsetzung seiner Karriere als Schiedsrichter oder dagegen entscheidet", sagte Fröhlich bei DFB.de.
ÖSV-Präsidentin: Peking-Verschiebung "wäre gescheiter gewesen"
Roswitha Stadlober, Präsidentin des Österreichischen Skiverbandes (ÖSV), hätte sich angesichts der angespannten Pandemie-Lage eine Absage der Olympischen Winterspiele in Peking (4. bis 20. Februar) gewünscht. "Wenn man früher die Entwicklung abschätzen hätte können, wäre eine Verschiebung um ein Jahr gescheiter gewesen. Im Sinne aller und der Gesundheit", sagte die 58-Jährige im Gespräch mit verschiedenen österreichischen Medien.
Einzug ins Achtelfinale: Medwedew schlägt van de Zandschulp
Turnier-Topfavorit Daniil Medwedew hat bei den Australian Open den nächsten Nachweis seiner Klasse erbracht. Der 25 Jahre alte Russe ließ beim 6:4, 6:4, 6:2-Achtelfinaleinzug gegen den niederländischen US-Open-Viertelfinalisten Botic van de Zandschulp nichts anbrennen und befreite sich immer wieder überzeugend aus brenzligen Situationen. Van de Zandschulp hatte in der ersten Runde Jan-Lennard Struff (Warstein) klar besiegt.
"Mein letzter Tanz": Snowboard-Superstar White für Peking nominiert
Snowboard-Superstar Shaun White wird in Peking seine fünften Olympischen Winterspiele bestreiten. Der dreimalige Goldmedaillengewinner in der Halfpipe wurde in der Nacht auf Samstag wie erwartet vom amerikanischen Ski- und Snowboardverband für den Saisonhöhepunkt in China (ab 4. Februar) nominiert.
NHL: Seider bei Detroits Niederlage mit 23. Assist
Die kurze Siegesserie der Detroit Red Wings um den deutschen Eishockey-Profi Moritz Seider ist in der nordamerikanischen Profiliga NHL gerissen. Beim 4:5 nach Verlängerung gegen die Dallas Stars legte der 20-Jährige das zwischenzeitliche 4:3 im letzten Drittel durch Tyler Bertuzzi (54.) auf.
NBA: Hartenstein feiert Comebacksieg mit den Clippers
Nationalspieler Isaiah Hartenstein hat in der nordamerikanischen Basketball-Profiliga NBA mit den Los Angeles Clippers eine eindrucksvolle Aufholjagd hingelegt. Trotz eines 24-Punkte-Rückstandes gewannen die Kalifornier bei den Philadelphia 76ers mit 102:101, der 23-Jährige kam in 15:32 Minuten auf zehn Zähler.
"Wie Weihnachten": Gislason hofft für Schweden-Spiel auf Corona-Rückkehrer
Bundestrainer Alfred Gislason hofft mit Blick auf das dritte EM-Hauptrundenspiel gegen Vizeweltmeister Schweden am Sonntag (18.00 Uhr/ARD) auf die Rückkehr einiger positiv getesteter Nationalspieler aus der Corona-Quarantäne. "Ich habe die Hoffnung, dass morgen einige negativ getestet werden. Das wäre für mich wie Weihnachten", sagte der Isländer nach dem 23:28 gegen Norwegen.
Neuendorf: Koch künftig "auf keinen Fall" Teil der engeren Führung
Präsidentschaftskandidat Bernd Neuendorf hat eine Funktion von Rainer Koch im engsten Führungskreis des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) für die kommende Wahlperiode ausgeschlossen. Es sei "sichergestellt, dass er auf keinen Fall mehr zu dem gesetzlichen Vorstand, dem Präsidialausschuss oder der engeren Führung zählen wird, auch nicht zu meinem Team gehören wird", sagte Neuendorf dem Deutschlandfunk: "Wir haben in der engeren Führung fünf Menschen derzeit, und die werden alle neu sein. Mehr Neuanfang geht eigentlich nicht."
Kerber-Bezwingerin Kanepi im Achtelfinale - Halep weiter
Kaia Kanepi steht erstmals im Achtelfinale der Australian Open. Die 36 Jahre alte Estin, die Angelique Kerber in der ersten Runde des Grand-Slam-Turniers ausgeschaltet hatte, gewann ihr Drittrundenduell gegen die Australierin Maddison Inglis am Samstag 2:6, 6:2, 6:0 und trifft nun auf die Weltranglistenzweite Aryna Sabalenka aus Belarus, die sich 4:6, 6:3, 6:1 gegen die Tschechin Marketa Vondrousova durchsetzte.
Kyrgios: Prügeldrohung nach Doppel?
Tennisprofi Nick Kyrgios hat nach seinem vielumjubelten Sieg im Doppel mit Thanasi Kokkinakis behauptet, ihm sei von einem Coach der Gegner Prügel angedroht worden. Der streitbare Australier und sein Partner setzten sich am Freitag vor einem lautstarken Publikum in der zweiten Runde der Australian Open gegen die Weltranglistenführenden Mate Pavic und Nikola Mektic mit 7:6 (10:8) und 6:3 durch.
Halep im Achtelfinale der Australian Open
Die zweimalige Grand-Slam-Siegerin Simona Halep ist bei den Australian Open ins Achtelfinale eingezogen. Die frühere Weltranglistenerste aus Rumänien schlug Danka Kovinic aus Montenegro souverän 6:2, 6:1. Kovinic hatte in der zweiten Runde noch US-Open-Siegerin Emma Raducanu (Großbritannien) ausgeschaltet.
Überraschung in Frankfurt: Bielefeld mit Ausrufezeichen im Abstiegskampf
Vorne eiskalt, hinten robust: Arminia Bielefeld hat im Abstiegskampf einen Überraschungscoup beim Europacup-Anwärter Eintracht Frankfurt gelandet. Die Mannschaft von Trainer Frank Kramer bestätigte beim 2:0 (2:0) bei enttäuschenden Hessen den positiven Trend und eroberte in der Fußball-Bundesliga zumindest vorübergehend Rang 14.
Niederlage gegen Norwegen: DHB-Team verliert Halbfinale aus den Augen
Nächster Rückschlag statt greifbarer Medaillentraum: Deutschlands Handballer verlieren das EM-Halbfinale allmählich aus den Augen. Das DHB-Team von Bundestrainer Alfred Gislason kassierte im zweiten Hauptrundenspiel beim 23:28 (12:14) gegen Norwegen die zweite Niederlage und steht im Kampf um die Teilnahme an der Finalrunde in Budapest nun mächtig unter Zugzwang.
Jatta wird zum Derbyhelden: HSV nach drei Jahren wieder Hamburger Stadtmeister
Der Hamburger SV hat die Machtfrage an der Elbe mit dem ersten Derbysieg seit fast drei Jahren beantwortet. Die "Rothosen" bezwangen die "Boys in Brown" des FC St. Pauli nach Rückstand mit 2:1 (0:1) und sprangen zumindest für eine Nacht in der 2. Fußball-Bundesliga auf Rang drei. Der Rückstand auf den Nachbarn und Tabellenführer beträgt nur noch drei Punkte.
Positiver Coronatest: Wellinger droht Olympia-Aus
Skisprung-Olympiasieger Andreas Wellinger droht nach einem positiven Coronatest das Aus für die Winterspiele in Peking. Wie der Deutsche Skiverband (DSV) mitteilte, war der 26-Jährige aus Ruhpolding während der Anreise zum Weltcup in Titisee-Neustadt bei einem "onBoardTest" positiv und begab sich am Freitag sofort in Quarantäne. Der Rest der deutschen Mannschaft war nicht betroffen.
Melbourne: Titelverteidigerin Osaka verpasst Achtelfinal-Duell mit Barty
Kein vorweggenommenes Endspiel im Achtelfinale: Titelverteidigerin Naomi Osaka hat bei den Australian Open das reizvolle Duell mit der Weltranglistenersten Ashleigh Barty verpasst. Die viermalige Grand-Slam-Siegerin aus Japan verlor am Freitag in der dritten Runde trotz Satzführung mit 6:4, 3:6, 6:7 (5:10) gegen die US-Amerikanerin Amanda Anisimova, die das Duell der beiden Topfavoritinnen verhinderte.
Abfahrt in Kitzbühel: Kilde dominiert - kein Deutscher in den Top Ten
Skirennläufer Aleksander Aamodt Kilde hat mit einer herausragenden Fahrt die erste von zwei Abfahrten auf der Streif in Kitzbühel gewonnen. In einem spektakulären Rennen mit zahlreichen Führungswechseln siegte der 29 Jahre alte Norweger mit dem soliden Vorsprung von 0,42 Sekunden vor dem bereits 41 Jahre alten Franzosen Johan Clarey. Dessen Landsmann Blaise Giezendanner fuhr mit Startnummer 43 sensationell noch auf Rang drei (+0,63).
"Bewerten Situation jeden Tag neu": EM-Abbruch nicht vorgesehen
Trotz zahlreicher Coronafälle bei den teilnehmenden Nationen hält die Europäische Handball Föderation EHF an der Austragung der EM fest. Ein Abbruch des Turniers in Ungarn und der Slowakei kommt zum jetzigen Zeitpunkt nicht infrage. Dies teilte EHF-Generalsekretär Martin Hausleitner bei einem Medientermin in Bratislava mit.
Steigende Corona-Furcht: Fackellauf von Peking ohne Zuschauer
Das ohnehin schon stark verkürzte Finale des olympischen Fackellaufs von Peking findet unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. Dies gaben die Veranstalter am Freitag zwei Wochen vor Beginn der Winterspiele bekannt. Damit reagiert das Organisations-Komitee auf die zunehmende Furcht vor einer Verschärfung der Corona-Pandemie im Land.
Weiter ohne Satzverlust: Zverev im Achtelfinale von Melbourne
Tennis-Olympiasieger Alexander Zverev hat zum vierten Mal in Folge das Achtelfinale der Australian Open erreicht. Der Weltranglistendritte aus Hamburg gewann am Freitag gegen den Qualifikanten Radu Albot (Moldau) 6:3, 6:4, 6:4, ohne aber groß zu glänzen. Dennoch ist Zverev im Turnier noch immer ohne Satzverlust.
Draisaitl kassiert siebte Niederlage in Serie - Stützle trifft
Superstar Leon Draisaitl steckt mit den Edmonton Oilers in der nordamerikanischen Eishockey-Profiliga NHL weiter tief in der Krise. Die Oilers kassierten mit dem 0:6 gegen die Florida Panthers die siebte Niederlage in Serie und warten seit über einem Monat auf ein Erfolgserlebnis.
Krawietz/Mies im Achtelfinale von Melbourne
Das wiedervereinte Erfolgsdoppel Kevin Krawietz/Andreas Mies (Coburg/Köln) hat bei den Australian Open erstmals das Achtelfinale erreicht. Die zweimaligen French-Open-Sieger setzten sich am Freitag 6:4, 6:7 (7:9), 6:4 gegen die US-Amerikaner Austin Krajicek/Sam Querrey durch. Schon im Tiebreak des zweiten Satzes hatte das deutsche Duo einen Matchball vergeben.
Trotz Corona-Infektion: Häfner bereut EM-Teilnahme nicht
Handball-Nationalspieler Kai Häfner bereut seine Teilnahme an der Europameisterschaft in Ungarn und der Slowakei trotz seiner Corona-Infektion nicht. "Dass es so kommt, konnte man nicht wissen. Wir hatten zuvor Turniere, durch die wir gut durchgekommen sind", sagte Häfner dem Nachrichtenportal watson: "Ich bereue nicht, dass ich zur EM gefahren bin."