- Trump spricht sich für neues Atomabkommen mit Iran aus
- Erste VAR-Durchsage: Schiedsrichter Braun zieht positives Fazit
- Philippinisches Unterhaus stimmt für Amtsenthebung von Vizepräsidentin Duterte
- Schock und Frage nach dem "Warum?" nach Schusswaffenangriff in Schweden
- Hallen-WM: Hockey-Frauen vorzeitig im Viertelfinale
- Tausende demonstrieren in Brüssel für Jobs in der Stahlindustrie
- Bericht: Geplante Fusion von Honda und Nissan geplatzt
- Olympia 2026: Deutsches Haus steht in Cortina
- Bundestagswahl: Rund 1700 weniger Kandidaten als bei Wahl 2021
- Medien: Kane besitzt Ausstiegsklausel bei den Bayern
- Trump mit radikalem Nahost-Plan: USA wollen Kontrolle im Gazastreifen übernehmen
- Ski-WM: DSV-Starter im ersten Training weit zurück
- Lebenslange Haftstrafen in Prozess um Mord an Arbeitskollege in Saarbrücken
- US-Vizepräsident Vance kommt zu Münchner Sicherheitskonferenz
- Starker Anstieg der Neuzulassungen von E-Autos im Januar - Tesla-Absatz bricht ein
- 17-Jähriger bei Auseinandersetzung vor Einkaufszentrum in Schwerin getötet
- "Moderne Sklaverei": Schröder kritisiert NBA-Trades
- Energiekonzern Equinor senkt Ziele bei Erneuerbaren zugunsten von Gas und Öl
- Trump spricht sich für neues "Atom-Friedensabkommen" mit Iran aus
- "Spiegel": Spur nach Russland bei Sabotage von Autos in Deutschland
- Expertenrat: Emissionsrückgang reicht nicht für Erreichen deutscher Klimaziele
- Baerbock zu Trumps Plänen: Gaza gehört den Palästinensern
- Frau mit Stalking zu Suizid getrieben: Prozess um tödliche Nachstellung begonnen
- Zehntausende demonstrieren in Wien gegen mögliche FPÖ-geführte Regierung
- Trauerstaatsakt für Köhler soll am 18. Februar stattfinden
- Frankreich kritisiert Trumps Pläne für Gazastreifen: "Keine Kontrolle durch Drittstaat"
- Google schließt KI-Einsatz für Waffenproduktion nicht mehr aus
- "Spiegel": Verdacht gegen Russland bei Sabotage von Autos in Deutschland
- US-Schauspielerin Angelina Jolie entdeckte für Maria-Callas-Rolle Stimme neu
- Europäische Verbraucherschützer gehen gegen Onlinehändler Shein vor
- Netflix streicht "Emilia Pérez"-Star Karla Sofia Gascón aus seiner Oscar-Kampagne
- RTL: Vierer-Debatte vor Bundestagswahl findet statt - mit Habeck und Weidel
- US-Entwicklungsbehörde USAID beurlaubt fast ihr gesamtes Personal
- China kritisiert Annahmeverbot von Paketen in den USA als "unsinnig"
- Gezähmte Wildsau Rillette darf bei Besitzerin in Frankreich bleiben
- Urabstimmung bei Marburger Bund: Keine Ärztestreiks an kommunalen Kliniken
- Handball: Super Cup zieht in den Münchner SAP Garden um
- Medien: Klingbeil legte Scholz Verzicht auf Kanzlerkandidatur nahe
- US-Finanzministerium: Musks Team hat nur "Lesezugriff" auf Auszahlungssystem
- Umfrage: SPD einen Monat vor Bürgerschaftswahl in Hamburg klar stärkste Kraft
- Nachfrage nach Gold so hoch wie nie - trotz starker Preissteigerung
- 17-Jähriger bei Auseinandersetzung nahe Einkaufszentrum in Schwerin getötet
- Grüne Jugend dringt auf menschliche Asylpolitik
- Umbruch bei der CIA: Zeitung berichtet über Abfindungsangebot an alle Mitarbeiter
- Im Falle einer Niederlage: Bundeskanzler Scholz fühlt sich gerüstet
- Drei Tote in Haus in Baden-Württemberg gefunden
- Wüst ruft in Migrationsdebatte zur Mäßigung auf - Lob für Kooperation mit Grünen
- Abnehmspritzen-Konzern Novo Nordisk steigert Jahresgewinn auf 13,5 Milliarden Euro
- Medienberichte: Drei Tote in Haus in Baden-Württemberg gefunden
- "Handelsblatt": EU will neue Gebühr auf Päckchen von Onlinehändlern erheben
Bremen trotz Patzer an der Spitze - Nürnberg mit Dämpfer
Werder Bremen hat trotz eines Patzers im Aufstiegsrennen die Tabellenführung in der 2. Fußball-Bundesliga übernommen. Die Mannschaft von Trainer Ole Werner kam gegen den SV Sandhausen nicht über ein 1:1 (0:0) hinaus, führt die Liga aber mit 52 Punkten vor dem SV Darmstadt 98 und den FC St. Pauli (beide 51) an. Dahinter lauert Schalke 04 (50).
Einen herben Dämpfer erhielten die Aufstiegshoffnungen des 1. FC Nürnberg. Die Franken unterlagen beim 1. FC Heidenheim 1:3 (0:2) und haben als Fünfter fünf Punkte Rückstand auf Platz zwei und drei. Fortuna Düsseldorf musste sich trotz einer 2:0-Pausenführung mit einem 2:2 beim Karlsruher SC begnügen.
Bremen dominierte die Begegnung vor 36.000 Zuschauern im Weserstadion gegen Sandhausen, doch die Gäste gingen mit ihrem ersten Torschuss in Führung. Pascal Testroet (64.) traf für den Außenseiter. Torjäger Marvin Ducksch (73.) rettete Werder zumindest einen Zähler.
Nürnberg war in Heidenheim zwar die spielbestimmende Mannschaft, die Tore erzielten zunächst aber die Gastgeber. Tim Kleindienst (3./84.) und Maurice Malone (36.) sorgten für den Heimsieg. Heidenheim liegt damit einen Punkt hinter den Nürnbergern, die durch Manuel Schäffler (88.) spät verkürzten.
Düsseldorf lag durch Daniel Ginczek (31.) und Rouwen Hennings (38.) klar auf der Siegerstraße. Doch der KSC schlug im zweiten Durchgang durch Marvin Wanitzek (66., Foulelfmeter) und Philipp Hofmann (83.) zurück. Der neue Fortuna-Trainer Daniel Thioune blieb durch das Unentschieden auch in seinem siebten Spiel ungeschlagen.
Y.Bouchard--BTB