![Bölk nach wildem Olympia-Test: "Das brauchen wir"](https://www.berlinertageblatt.de/media/shared/articles/96/f0/98/B--lk-nach-wildem-Olympia-Test---Da-090194.jpg)
-
M23-Miliz setzt trotz erklärter Waffenruhe Offensive im Ostkongo fort
-
Außenhandelsdefizit der USA 2024 auf fast 920 Milliarden Dollar gestiegen
-
86-Jähriger übergibt Gold in Wert von 150.000 Euro an Telefonbetrüger
-
Argentinien verkündet Austritt aus WHO
-
US-Senat bestätigt Trump-Loyalistin Pam Bondi als Justizministerin
-
Verwirrung in den USA um Paketversand aus China inmitten von Handelskrieg
-
Zahl antisemitischer Straftaten 2024 mit fast 5200 Delikten unverändert hoch
-
Selenskyj erklärt Bereitschaft zu direkten Gesprächen mit Putin
-
Tausende Beschäftigte von öffentlichem Dienst beteiligen sich an Warnstreiks
-
Migrations-Streit: Wüst ruft zu Mäßigung auf - Lindner geht auf SPD und Grüne los
-
KfW: Deutlich mehr Anträge auf Förderung für Heizungstausch zum Jahresende hin
-
Lange Haftstrafen für Ehepaar in Karlsruhe nach Mord an Mann mit 46 Messerstichen
-
"Mönch von Lützerath" nach Attacke auf Polizisten zu Geldstrafe verurteilt
-
Hoffenheim trauert um Kommunikationschef Frommert
-
Außenhandelsdefizit der USA steigt 2024 auf fast 920 Milliarden Dollar
-
Trump spricht sich für neues Atomabkommen mit Iran aus
-
Erste VAR-Durchsage: Schiedsrichter Braun zieht positives Fazit
-
Philippinisches Unterhaus stimmt für Amtsenthebung von Vizepräsidentin Duterte
-
Schock und Frage nach dem "Warum?" nach Schusswaffenangriff in Schweden
-
Hallen-WM: Hockey-Frauen vorzeitig im Viertelfinale
-
Tausende demonstrieren in Brüssel für Jobs in der Stahlindustrie
-
Bericht: Geplante Fusion von Honda und Nissan geplatzt
-
Olympia 2026: Deutsches Haus steht in Cortina
-
Bundestagswahl: Rund 1700 weniger Kandidaten als bei Wahl 2021
-
Medien: Kane besitzt Ausstiegsklausel bei den Bayern
-
Trump mit radikalem Nahost-Plan: USA wollen Kontrolle im Gazastreifen übernehmen
-
Ski-WM: DSV-Starter im ersten Training weit zurück
-
Lebenslange Haftstrafen in Prozess um Mord an Arbeitskollege in Saarbrücken
-
US-Vizepräsident Vance kommt zu Münchner Sicherheitskonferenz
-
Starker Anstieg der Neuzulassungen von E-Autos im Januar - Tesla-Absatz bricht ein
-
17-Jähriger bei Auseinandersetzung vor Einkaufszentrum in Schwerin getötet
-
"Moderne Sklaverei": Schröder kritisiert NBA-Trades
-
Energiekonzern Equinor senkt Ziele bei Erneuerbaren zugunsten von Gas und Öl
-
Trump spricht sich für neues "Atom-Friedensabkommen" mit Iran aus
-
"Spiegel": Spur nach Russland bei Sabotage von Autos in Deutschland
-
Expertenrat: Emissionsrückgang reicht nicht für Erreichen deutscher Klimaziele
-
Baerbock zu Trumps Plänen: Gaza gehört den Palästinensern
-
Frau mit Stalking zu Suizid getrieben: Prozess um tödliche Nachstellung begonnen
-
Zehntausende demonstrieren in Wien gegen mögliche FPÖ-geführte Regierung
-
Trauerstaatsakt für Köhler soll am 18. Februar stattfinden
-
Frankreich kritisiert Trumps Pläne für Gazastreifen: "Keine Kontrolle durch Drittstaat"
-
Google schließt KI-Einsatz für Waffenproduktion nicht mehr aus
-
"Spiegel": Verdacht gegen Russland bei Sabotage von Autos in Deutschland
-
US-Schauspielerin Angelina Jolie entdeckte für Maria-Callas-Rolle Stimme neu
-
Europäische Verbraucherschützer gehen gegen Onlinehändler Shein vor
-
Netflix streicht "Emilia Pérez"-Star Karla Sofia Gascón aus seiner Oscar-Kampagne
-
RTL: Vierer-Debatte vor Bundestagswahl findet statt - mit Habeck und Weidel
-
US-Entwicklungsbehörde USAID beurlaubt fast ihr gesamtes Personal
-
China kritisiert Annahmeverbot von Paketen in den USA als "unsinnig"
-
Gezähmte Wildsau Rillette darf bei Besitzerin in Frankreich bleiben
![Bölk nach wildem Olympia-Test: "Das brauchen wir"](https://www.berlinertageblatt.de/media/shared/articles/96/f0/98/B--lk-nach-wildem-Olympia-Test---Da-090194.jpg)
Bölk nach wildem Olympia-Test: "Das brauchen wir"
Geführt, zurückgelegen, gewonnen: Deutschlands Handballerinnen bewerten die Achterbahnfahrt gegen Ungarn als mentalen Schritt in die richtige Richtung. "Genau das brauchen wir", sagte Kapitänin Emily Bölk nach dem 30:29 (15:11) im zweiten Olympia-Härtetest bei Sport1. Zwar sei es lehrreich, dass auch ein scheinbar komfortabler Vorsprung noch lange nicht den Sieg bedeutet: "Aber umso schöner, dass wir es dann in den letzten zwei, drei Minuten nochmal rumreißen können."
Deutschland hatte gegen den WM-Zehnten in der zweiten Hälfte einen zwischenzeitlichen Sechs-Tore-Rückstand verspielt, beim 27:29 (56.) drohte auf dem Weg zu den Sommerspielen nach dem 31:36 gegen Brasilien aus der Vorwoche sogar die zweite Niederlage in Folge. Doch in der Crunchtime bewahrte das Team von Bundestrainer Markus Gaugisch einen kühlen Kopf und drehte das Spiel wiederum. "Das war sehr wichtig", sagte der DHB-Coach.
Vor der Abreise in die französische Hauptstadt steht nun noch die Generalprobe an, am Sonntag (15.00 Uhr/Sport1) ist in Stuttgart erneut Brasilien der deutsche Gegner. Gegen die Südamerikanerinnen hofft Gaugisch eine konstantere Leistung seiner Spielerinnen, die in der Olympia-Vorbereitung defensiv wie offensiv ihr Leistungspotenzial bislang nicht voll ausschöpfen. "Wir müssen versuchen, hier alle Spielerinnen auf ein Level zu bringen, der für Olympische Spiele auch taugt. Das wird der Job sein", sagte Gaugisch.
Richtig ernst wird es dann am Donnerstag (16.00 Uhr/ZDF und Eurosport), wenn die Auswahl des Deutschen Handballbundes (DHB) noch vor der offiziellen Eröffnungsfeier auf Südkorea trifft. Bei der Rückkehr auf die olympische Bühne nach 16 Jahren stehen die DHB-Frauen in ihrer starken Gruppe gleich unter Zugzwang.
T.Bondarenko--BTB