
-
US-Senat bestätigt China-Kritiker Lutnick als neuen Handelsminister
-
Kane angeschlagen: "Jetzt heißt es Daumen drücken"
-
Trump: Treffen mit Putin "wahrscheinlich" noch vor Ende des Monats
-
FC Bayern im Glück - und nun gegen Leverkusen oder Atletico
-
Konflikt mit Musk-Team: Chefin der US-Rentenbehörde tritt zurück
-
Macron lädt EU-Partner und nichteuropäische Länder zu neuem Ukraine-Treffen ein
-
Macron lädt EU-Partner und nichteuropäische Länder zu neuem Ukraine-Treffen in Paris ein
-
Historisch: "Bayern-Schreck" Feyenoord wirft Milan raus
-
Auschwitz-Komitee-Präsident Marian Turski im Alter von 98 Jahren gestorben
-
Waffenruhe mit Israel: Hamas kündigt Übergabe von toten und lebenden Geiseln an
-
Vatikan: Papst Franziskus an Lungenentzündung erkrankt
-
Mbappés Millionen-Streit: Verband weist Berufung ab
-
Tarifrunde ergebnislos vertagt: Neue Warnstreiks im öffentlichen Dienst
-
Öffentlicher Dienst steht vor bundesweiten Warnstreiks
-
Duda nach Gespräch mit Kellogg: USA wollen Truppenstärke in Region nicht verringern
-
Treffen in Riad: USA und Russland wollen Teams für Ukraine-Gespräche ernennen
-
Scholz vor Jahrestag von Anschlag in Hanau: "Geben wir Menschenhass keinen Raum"
-
Gewaltvorwürfe an Schule in Frankreich: Bayrou dementiert Justizbehinderung
-
Habeck: Besetzung des Finanzministeriums mit Lindner war "Kardinalfehler" der "Ampel"
-
Lawrow nach Gespräch mit Rubio: USA verstehen unsere Position jetzt besser
-
Streit über auf Facebook verbreitetes Falschzitat: BGH wartet europäisches Urteil ab
-
München sagt nach Autoanschlag städtische Faschingsfeiern ab
-
Biathlon-WM: Preuß verpasst nächste Medaille
-
Umsatz im Mittelstand steigt leicht an - noch keine Trendwende
-
Selenskyj fordert "faire" Gespräche unter Beteiligung der EU - Kritik an Treffen in Riad
-
Nach Schlag gegen Transfrau auf Reeperbahn: Mann zu Arbeitsleistungen verurteilt
-
Weißes Haus: Musk ist nicht Chef der Doge-Abteilung
-
Frost sorgt für Pannenboom: Allein rund tausend Notrufe am Montag in Sachsen
-
Autozulieferer Continental streicht weitere 3000 Stellen
-
Vatikan: Kranker Papst liest und arbeitet - weitere Termine abgesagt
-
Großeinsatz gegen PKK: Mehr als 280 Menschen in der Türkei festgenommen
-
Betrug bei Handel mit Luxussportwagen: Landgericht Hamburg verhängt vier Jahre Haft
-
Kovac warnt: "Man muss den Kopf mitnehmen"
-
Fluchthelfer in Rheinland-Pfalz zu zweieinhalb Jahren Haft verurteilt
-
USA und Russland wollen Unterhändler für Ukraine-Gespräche ernennen
-
Gericht: Bank muss nach Betrug mit Freigabe per App keinen Schadenersatz zahlen
-
Autozulieferer Continental streicht weitere 3000 Stellen weltweit bis Ende 2026
-
WADA weist Kritik an Sinner-Vergleich zurück
-
An Bahnhof in Rheinland-Pfalz gefundene Mörsergranate sorgt für Zugausfälle
-
Früherer EZB-Chef Draghi ruft EU zu "radikaler" Wirtschaftswende auf
-
Volocopter vereinbart Zusammenarbeit mit Hubschrauberflug-Anbieter in Frankreich
-
Ehefrau mit über 80 Messerstichen getötet: Sieben Jahre Haft für Mann in Hamburg
-
Mann soll Partnerin getötet und eingemauert haben - Anklage in Stuttgart erhoben
-
Studie: Importe von russischem LNG nach Frankreich um 81 Prozent gestiegen
-
Weißes Haus: Musk ist nur Berater und hat keine Entscheidungsbefugnis
-
Verbleib israelischer Soldaten im Südlibanon stößt bei UNO und Beirut auf Kritik
-
Baugenehmigungen 2024 auf dem niedrigsten Stand seit 2010 - Bauministerium erwartet Trendwende
-
IG Metall fordert 6,5 Prozent mehr Lohn für Beschäftigte im Kfz-Handwerk
-
Grünen-Abgeordnete Künast gegen Meta: Bundesgerichtshof verhandelt über Falschzitat
-
Merz warnt vor Verzögerungen bei Regierungsbildung durch Mitgliederentscheide

Halbleere Ränge bei DHB-Duell? Kartenverkauf stockt in Oslo
Die deutschen Handballer kämpfen ums Halbfinale - und die halbe Arena in Oslo ist leer? Ein Szenario, das dem Team von Bundestrainer Alfred Gislason offenbar droht.
"Bis jetzt sind 4000 Tickets weg und die Kapazität liegt bei 13.500", sagte DHB-Sportvorstand Ingo Meckes am Montag mit Blick auf die Viertelfinal-Partie am Mittwoch (20.30 Uhr/ARD) gegen Portugal: "Das heißt, es ist noch Platz für deutsche Fans in der Arena."
Das Aus der Gastgebernation Norwegen in der Zwischenrunde hat sich offenbar nachteilig auf die Nachfrage nach den Karten in der Unity Arena ausgewirkt. "Umso mehr bist du als Mannschaft selbst gefragt, dass du die Spannung hochbekommst. Dass du von den Emotionen her mit Anpfiff der Partie voll da bist", sagte DHB-Rechtsaußen Timo Kastening: "Das ist natürlich, ganz ehrlich, bei einer vollen und stimmungsgeladenen Halle immer ein bisschen einfacher, sich da hochzupushen."
Allerdings betonte Kastening auch, dass die Mannschaft damit umgehen könne. "Es ist ein Viertelfinale bei einer Weltmeisterschaft", sagte der 29-Jährige: "Wenn du da nicht von Minute eins oder schon die Tage vorher komplett fokussiert bist, dann hast irgendwas falsch gewählt."
F.Pavlenko--BTB