- Kiew: Mindestens vier Tote bei russischem Angriff auf Unterkunft in Region Kursk
- Viererpacker Kaars führt Magdeburg auf Platz zwei
- Israels Regierungschef Netanjahu benennt Nachfolger für Armeechef Halevi
- Mindestens sieben Tote und 19 Verletzte nach Absturz von Kleinflugzeug in Philadelphia
- Ukraine: Russischer Angriff auf als Unterkunft genutzte Schule in Region Kursk
- Kein Xavi-Zauber: Leipzig patzt bei Union
- Trump: "Viele Terroristen" bei US-Angriff auf IS-Ziele in Somalia getötet
- DSV-Adler enttäuschen in Willingen - Tschofenig gewinnt
- Zehntausende protestieren erneut gegen Missstände und Korruption in Serbien
- Mit Kane-Rekord: Bayern legt mit Mühe im Titelrennen vor
- Antrittsgeschenk für Kovac: BVB schlägt Heidenheim
- Bericht: Schwarz-grüne Spitzenpolitiker feiern in Laschets Wohnung
- Ukraine meldet heftige Raketen- und Drohnenangriffe: acht Tote
- Davis Cup: DTB-Team gewinnt gegen Israel und muss nach Japan
- Hamas lässt drei weitere israelische Geiseln frei - 183 Palästinenser aus Haft entlassen
- Ex-Bundespräsident Köhler mit 81 Jahren gestorben
- Merz stellt Sofortprogramm für CDU-Regierung vor - Debatte um Asylkurs geht weiter
- Sieg in Braunschweig: Köln wieder Spitzenreiter
- Kombiniererin Armbruster holt ersten Weltcup-Sieg
- Ausgefallene Moselschleuse wieder in Betrieb - Wissing spricht von "Wunder"
- Hamas-Behörde: 50 Patienten über Rafah nach Ägypten gebracht
- Weikert und Bach trauern um Altbundespräsidenten Köhler
- Erste Hinrichtung in USA dieses Jahr: Mann in South Carolina wegen Mordes hingerichtet
- Davis Cup: DTB-Team nach Sieg von Krawietz/Pütz weiter
- Brände in Los Angeles nach drei Wochen vollständig unter Kontrolle
- Abfahrt in Garmisch-Partenkirchen findet nicht statt
- US-Sondergesandter Grenell: Venezuela lässt sechs US-Bürger frei
- Hamas lässt drei weitere israelische Geiseln frei
- DOSB-Präsident Weikert trauert um Altbundespräsidenten Köhler
- Rehlinger kritisiert die von Merz geplanten Grenzkontrollen
- Merz stellt Programm für die ersten 100 Tage unter CDU-Regierung vor
- Bus mit freigelassenen Palästinensern verlässt israelisches Ofer-Gefängnis
- Ex-Bundespräsident Horst Köhler mit 81 Jahren gestorben
- Linken-Chef fordert deutlich höhere Aufnahme von Flüchtlingen in Deutschland
- Dritte freigelassene Geisel an israelische Armee übergeben
- Teurer Abend für 05: Henriksen gesperrt, Amiri angeschlagen
- Hamas übergibt dritte Geisel an Rotes Kreuz
- Finanzminister Kukies für neues Freihandelsabkommen mit Trump
- Lindner schließt Koalition mit Grünen nach der Wahl aus
- Hamas lässt zwei weitere israelische Geiseln frei
- Neymar begeistert beim FC Santos empfangen
- Kleinflugzeug in Philadelphia im Osten der USA abgestürzt
- Peterka legt Siegtreffer der Sabres auf
- Werner reumütig nach Roter Karte: "Sechs minus"
- Weitere drei israelische Geiseln sollen freigelassen werden
- US-Außenminister Rubio beginnt erste Auslandsreise mit Besuch in Panama
- US-Gesandter: Venezuela lässt sechs US-Bürger frei
- Parteien in Belgien einigen sich nach sieben Monaten auf neue Regierung
- Mindestens sieben Verletzte bei russischem Angriff auf Zentrum von Odessa
- Trotz Doppel-Platzverweis: Werder feiert ersten Sieg in 2025
Kein Xavi-Zauber: Leipzig patzt bei Union
50-Millionen-Mann Xavi Simons und RB Leipzig haben im Rennen um die Qualifikation für die Champions League erneut gepatzt. Beim Abstiegskandidaten Union Berlin kam ein viel zu harmloses Team von Trainer Marco Rose in einem insgesamt schwachen Bundesliga-Spiel am Samstag nur zu einem 0:0. Mit dem Remis verpasste RB es, die Stolperer der Konkurrenz im Ringen um die Königsklassen-Ränge auszunutzen.
Die Leipziger, die unter der Woche Ausnahmespieler Xavi für die vereinsinterne Rekordsumme von 50 Millionen Euro fest von Paris Saint-Germain verpflichtet hatten, sind nun vier Ligaspiele in Serie ohne Sieg, während sie in der Tabelle mit 33 Punkten auf Champions-League-Platz vier kletterten.
Und doch ist das Unentschieden für Leipzig kaum genug. Denn hinter RB verbleiben der VfB Stuttgart und der FSV Mainz 05, die beide ihre Spiele am aktuellen Spieltag verloren hatten, in unmittelbarer Reichweite von einem beziehungsweise zwei Punkten. Union baute derweil seinen Vorsprung auf Relegationsrang 16, den der 1. FC Heidenheim belegt, zumindest auf sieben Zähler aus.
15 Minuten dauerte es, bis die gegen das "Konstrukt RB Leipzig" protestierenden Union-Fans die Stimmung in der Alten Försterei so richtig anheizten. Bis dahin passierte auch auf dem Rasen herzlich wenig. Union zwang RB sein Spiel auf, im Angriff ging bei den Leipzigern zu Anfang kaum etwas. Auch über den bemühten Xavi nicht, der wie fünf andere Leipziger nach der 0:1-Pleite in der Champions League bei Sturm Graz wieder in die Startelf rotiert war.
Immer blieb der Niederländer wieder an der Union-Abwehr hängen. Fast schon symbolträchtig war ein Fernschuss des 21-Jährigen (13.), der fast auf dem Stadiondach landete. Die Gastgeber waren in dieser Phase sogar zwingender, blieben jedoch zu ungenau. Das Resultat: kaum Chancen und viel Kampf. Erst kurz vor der Pause schickte Willi Orban in einem seltenen Anflug von Kreativität Xavi (40.) tief, doch dessen Heber traf nur den Pfosten.
Nach der Pause ergab sich zunächst ein ähnliches Bild wie im ersten Durchgang: Beide Teams gingen intensiv in die Zweikämpfe - und rannten oft vergeblich an. Zwar wagte sich RB gelegentlich nach vorne, ein Tor von Benjamin Sesko (56.) zählte wegen einer Abseitsstellung in der Entstehung nicht, aber Union war auch jetzt die aktivere Mannschaft. Plötzlich tauchte gar Union-Angreifer Benedict Hollerbach (67.) frei vor RB-Torwart Peter Gulacsi auf - scheiterte aber an dem Ungarn. In der Schlussphase prüfte dann der eingewechselte Woo-Yeong Jeong Gulacsi aus der Distanz (83.). In der Nachspielzeit sorgte dann ein Patzer des Leipziger Keepers nochmal für große Gefahr.
A.Gasser--BTB