- Britischer König Charles III. stellt in Amazon-Doku Stiftungsarbeit für Klimaschutz vor
- Medien: Mega-Trade um Doncic und Davis - auch Kleber beteiligt
- Israelische Ex-Geisel äußert sich erstmals öffentlich seit Freilassung aus Hamas-Gewalt
- NBA: Orlando verliert trotz starkem Wagner - Hartenstein siegt
- "Müssen uns steigern": Hoeneß fordert VfB-Reaktion im Pokal
- BVB optimistisch: "Deutlich größere Energie"
- Wagenknecht fordert Volksabstimmung zu Migration - Zuzug soll gekappt werden
- Grammy-Musikpreise werden in Los Angeles verliehen - Beyoncé große Favoritin
- Nach langer Hängepartie: Halle wählt neuen Oberbürgermeister
- Scholz reist nach Großbritannien zu Treffen mit Premierminister Starmer
- US-Außenminister Rubio zu Besuch in Panama eingetroffen
- Trump verhängt Zölle gegen Kanada, Mexiko und China
- Real Madrid verliert und sorgt sich um Rüdiger
- Kiew: Mindestens vier Tote bei russischem Angriff auf Unterkunft in Region Kursk
- Viererpacker Kaars führt Magdeburg auf Platz zwei
- Israels Regierungschef Netanjahu benennt Nachfolger für Armeechef Halevi
- Mindestens sieben Tote und 19 Verletzte nach Absturz von Kleinflugzeug in Philadelphia
- Ukraine: Russischer Angriff auf als Unterkunft genutzte Schule in Region Kursk
- Kein Xavi-Zauber: Leipzig patzt bei Union
- Trump: "Viele Terroristen" bei US-Angriff auf IS-Ziele in Somalia getötet
- DSV-Adler enttäuschen in Willingen - Tschofenig gewinnt
- Zehntausende protestieren erneut gegen Missstände und Korruption in Serbien
- Mit Kane-Rekord: Bayern legt mit Mühe im Titelrennen vor
- Antrittsgeschenk für Kovac: BVB schlägt Heidenheim
- Bericht: Schwarz-grüne Spitzenpolitiker feiern in Laschets Wohnung
- Ukraine meldet heftige Raketen- und Drohnenangriffe: acht Tote
- Davis Cup: DTB-Team gewinnt gegen Israel und muss nach Japan
- Hamas lässt drei weitere israelische Geiseln frei - 183 Palästinenser aus Haft entlassen
- Ex-Bundespräsident Köhler mit 81 Jahren gestorben
- Merz stellt Sofortprogramm für CDU-Regierung vor - Debatte um Asylkurs geht weiter
- Sieg in Braunschweig: Köln wieder Spitzenreiter
- Kombiniererin Armbruster holt ersten Weltcup-Sieg
- Ausgefallene Moselschleuse wieder in Betrieb - Wissing spricht von "Wunder"
- Hamas-Behörde: 50 Patienten über Rafah nach Ägypten gebracht
- Weikert und Bach trauern um Altbundespräsidenten Köhler
- Erste Hinrichtung in USA dieses Jahr: Mann in South Carolina wegen Mordes hingerichtet
- Davis Cup: DTB-Team nach Sieg von Krawietz/Pütz weiter
- Brände in Los Angeles nach drei Wochen vollständig unter Kontrolle
- Abfahrt in Garmisch-Partenkirchen findet nicht statt
- US-Sondergesandter Grenell: Venezuela lässt sechs US-Bürger frei
- Hamas lässt drei weitere israelische Geiseln frei
- DOSB-Präsident Weikert trauert um Altbundespräsidenten Köhler
- Rehlinger kritisiert die von Merz geplanten Grenzkontrollen
- Merz stellt Programm für die ersten 100 Tage unter CDU-Regierung vor
- Bus mit freigelassenen Palästinensern verlässt israelisches Ofer-Gefängnis
- Ex-Bundespräsident Horst Köhler mit 81 Jahren gestorben
- Linken-Chef fordert deutlich höhere Aufnahme von Flüchtlingen in Deutschland
- Dritte freigelassene Geisel an israelische Armee übergeben
- Teurer Abend für 05: Henriksen gesperrt, Amiri angeschlagen
- Hamas übergibt dritte Geisel an Rotes Kreuz
NBA: Orlando verliert trotz starkem Wagner - Hartenstein siegt
Der Negativlauf der Orlando Magic in der NBA geht trotz eines erneut stark aufgelegten Basketball-Weltmeisters Franz Wagner weiter. Das Team aus Florida verlor bei den ebenfalls formschwachen Utah Jazz mit 99:113, es war die achte Niederlage aus den vergangenen neun Partien der Magic. Wagner war mit 37 Punkte punktbester Akteur auf dem Parkett.
Mehr Zähler erzielte der 23-jährige Berliner in seiner NBA-Karriere bisher nur zweimal (je 38). Dazu gelang Wagner mit 18 erfolgreichen Versuchen ein Karrierebestwert von der Freiwurflinie. Sein deutscher Teamkollege Tristan da Silva kam auf neun Punkte. Franz Wagners Bruder Moritz fehlt wegen eines Kreuzbandrisses bis Saisonende. Orlando belegt nach 50 Spielen den achten Platz in der Eastern Conference.
Nach der überraschenden Niederlage gegen Dennis Schröder und die Golden State Warriors fanden die Oklahoma City Thunder wieder in die Spur. Das Team um Isaiah Hartenstein fertigte die Sacramento Kings mit 144:110 ab. Aaron Wiggins erzielte 41 Punkte, so viele wie noch nie in seiner Karriere. Hartenstein brillierte mit 16 Zählern und 14 Rebounds. Oklahoma bleibt damit weiter Erster im Westen.
Dort sind die Los Angeles Lakers weiter im Aufwind. Angeführt von Superstar LeBron James gewannen die Kalifornier im Madison Square Garden mit 128:112 bei den New York Knicks. James überragte beim sechsten Sieg aus den vergangenen sieben Spielen der Lakers mit einem Triple-Double (33 Punkte, 11 Rebounds, 12 Assists). Aufseiten der Knicks war der deutsche Center Ariel Hukporti für zwei Zähler verantwortlich.
Los Angeles liegt als Fünfter weiter auf Play-off-Kurs. Einen Platz davor rangieren die Denver Nuggets, die erneut vom überragenden MVP Nikola Jokić zum Sieg getragen wurden. Der Serbe kam beim 107:104 gegen die Charlotte Hornets auf 28 Punkte, 13 Rebounds und 17 Assists, es war sein 22. Triple-Double der Saison.
D.Schneider--BTB