- Wellinger in Willingen Zwölfter - Tschofenig siegt erneut
- Sorgen um Koch: Offensiv müde Eintracht erneut nur mit Remis
- Cross-WM: Van der Poel besiegt Rivalen und egalisiert Rekord
- Scholz warnt die USA bei Treffen mit Starmer vor Zollerhöhungen
- Bundesweite Proteste gegen Rechtsruck gehen weiter - Großdemonstration in Berlin
- FDP lobt Merz' Sofortprogramm - fordert aber härtere Einschnitte bei Klimaschutz
- Trump: Zölle werden für US-Bürger "vielleicht schmerzhaft" - sich aber lohnen
- Geiger gewinnt Seefeld-Triple - Riiber geschlagen
- Strafrechtliche Ermittlungen gegen Frau von Israels Regierungschef Netanjahu eingeleitet
- Dompé rettet dem HSV einen Punkt gegen Hannover
- Spätes Siegtor: FCK nimmt Aufstieg ins Visier
- Louvre-Direktorin will Aufpreis für Besichtigung der "Mona Lisa" einführen
- Armbruster gewinnt Seefeld-Triple und übernimmt Gelbes Trikot
- Weltcup in Veysonnaz: Skicrosserin Maier erneut Zweite
- Merz will umstrittene Asylpläne als Kanzler umsetzen - "Sofortprogramm" der CDU
- Moskau und Kiew beschuldigen sich gegenseitig nach Angriff in Kursk
- Hamas lässt weitere Geiseln frei - Gespräche über zweite Waffenruhe-Phase beginnen
- Toter bei Wohnungsbrand in Hamburg - weiterer Mensch lebensgefährlich verletzt
- Syrischer Übergangspräsident zu erstem Auslandsbesuch in Saudi-Arabien
- Söder stellt sich hinter Merz - und kritisiert mangelnde Geschlossenheit der CDU
- Offenbar führende IS-Mitglieder bei US-Luftangriffen in Somalia getötet
- Alarm wegen Kamera auf Uni-Toilette - Bremer Polizei findet Diktiergerät
- Kanada, Mexiko und China kündigen Gegenmaßnahmen auf US-Zölle an
- Proteste gegen Rechtsruck gehen weiter - Ausschreitungen in Göttingen
- Kassenpatienten warten länger auf Fach- oder Hausarzttermine als vor fünf Jahren
- "Heizkostencheck" der Linken: Jede vierte Abrechnung fehlerhaft
- Hanning rechnet mit Handballern ab - Kritik an Gislason
- Snowboardcross: Ulbricht Zweiter in Beidahu
- Merz gibt Garantie für Politikwechsel - CDU legt "Sofortprogramm" vor
- Britischer König Charles III. stellt in Amazon-Doku Stiftungsarbeit für Klimaschutz vor
- Medien: Mega-Trade um Doncic und Davis - auch Kleber beteiligt
- Israelische Ex-Geisel äußert sich erstmals öffentlich seit Freilassung aus Hamas-Gewalt
- NBA: Orlando verliert trotz starkem Wagner - Hartenstein siegt
- "Müssen uns steigern": Hoeneß fordert VfB-Reaktion im Pokal
- BVB optimistisch: "Deutlich größere Energie"
- Wagenknecht fordert Volksabstimmung zu Migration - Zuzug soll gekappt werden
- Grammy-Musikpreise werden in Los Angeles verliehen - Beyoncé große Favoritin
- Nach langer Hängepartie: Halle wählt neuen Oberbürgermeister
- Scholz reist nach Großbritannien zu Treffen mit Premierminister Starmer
- US-Außenminister Rubio zu Besuch in Panama eingetroffen
- Trump verhängt Zölle gegen Kanada, Mexiko und China
- Real Madrid verliert und sorgt sich um Rüdiger
- Kiew: Mindestens vier Tote bei russischem Angriff auf Unterkunft in Region Kursk
- Viererpacker Kaars führt Magdeburg auf Platz zwei
- Israels Regierungschef Netanjahu benennt Nachfolger für Armeechef Halevi
- Mindestens sieben Tote und 19 Verletzte nach Absturz von Kleinflugzeug in Philadelphia
- Ukraine: Russischer Angriff auf als Unterkunft genutzte Schule in Region Kursk
- Kein Xavi-Zauber: Leipzig patzt bei Union
- Trump: "Viele Terroristen" bei US-Angriff auf IS-Ziele in Somalia getötet
- DSV-Adler enttäuschen in Willingen - Tschofenig gewinnt
Armbruster gewinnt Seefeld-Triple und übernimmt Gelbes Trikot
Nathalie Armbruster hat ihr traumhaftes Wochenende mit dem Gewinn des begehrten Seefeld-Triples gekrönt. Die 19-Jährige, die am Samstag als erste deutsche Kombiniererin im Weltcup gewonnen hatte, war auch 24 Stunden später nicht zu schlagen und holte überlegen die erstmals auch an Frauen vergebene Trophäe. Als i-Tüpfelchen übernahm sie als erste Deutsche die Führung im Gesamtweltcup.
Armbruster ging nach einem erneut starken Sprung auf 97,0 m mit einem deutlichen Vorsprung von 53 Sekunden Vorsprung auf Doppel-Weltmeisterin Gyda Westvold Hansen in die Loipe. Dort baute sie ihre Führung aus, im Ziel lag sie 1:24,3 Minuten vor der Norwegerin. Dritte wurde Haruka Kasai (Japan). Nicht am Start war die am Samstag disqualifizierte Seriensiegerin Ida Marie Hagen aus Norwegen.
"Ich hätte niemals damit gerechnet, schon dieses Jahr einen Weltcupsieg zu feiern", sagte Armbruster, die in wenigen Monaten ihr Abitur schreibt - und zuvor noch bei der WM in Trondheim (26. Februar bis 9. März) um Medaillen kämpft: "Ich bin so überwältigt, ich kämpfe mit den Tränen - mittlerweile laufen sie nur noch runter."
Sichtlich bewegt war auch der Bundestrainer. "Das ist ein historischer Tag für uns", sagte Florian Aichinger schon am Samstag: "Wir haben so lange daran gearbeitet. Wir waren so oft Zweiter oder Dritter. Das kann man nur genießen." Allein Armbruster hatte 14-mal auf dem Podest gestanden, ohne je zu gewinnen.
Das lag auch an der Norwegerin Hagen, die am Freitag im achten Wettkampf der Saison ihren achten Sieg geholt hatte. Einen Tag später wurde die Topfavoritin aber wegen eines nicht regelkonformen Anzugs disqualifiziert.
E.Schubert--BTB