- Kein klarer Sieger bei Oberbürgermeisterwahl in Halle: Stichwahl in drei Wochen
- Ergreifender Abschied der Eisbären von Tobias Eder
- Internationale Kritik an gegen Kanada, Mexiko und China verhängten US-Zöllen
- Proteste gegen Rechtsruck: Allein in Berlin demonstrieren bis zu 250.000 Menschen
- Quadruple perfekt: Dänemarks Handballer erneut auf dem WM-Thron
- Dank Boniface: Bayer bleibt im Titelrennen
- Bundesweite Proteste gegen Rechtsruck: Allein in Berlin bis zu 250.000 Teilnehmer
- Bayern gewinnen Klassiker-Krimi gegen Alba
- Scholz bei Starmer: Signal zu Zöllen und Ukraine-Hilfen an die USA
- Offiziell: Mega-Trade um Doncic und Davis - auch Kleber beteiligt
- Erste Durchsage: Schiedsrichter Braun schreibt Geschichte
- Georgische Polizei nimmt zwei Oppositionsführer bei Protesten in Tiflis fest
- Jordaniens König am 11. Februar zu Besuch bei Trump in Washington
- Wellinger in Willingen Zwölfter - Tschofenig siegt erneut
- Sorgen um Koch: Offensiv müde Eintracht erneut nur mit Remis
- Cross-WM: Van der Poel besiegt Rivalen und egalisiert Rekord
- Scholz warnt die USA bei Treffen mit Starmer vor Zollerhöhungen
- Bundesweite Proteste gegen Rechtsruck gehen weiter - Großdemonstration in Berlin
- FDP lobt Merz' Sofortprogramm - fordert aber härtere Einschnitte bei Klimaschutz
- Trump: Zölle werden für US-Bürger "vielleicht schmerzhaft" - sich aber lohnen
- Geiger gewinnt Seefeld-Triple - Riiber geschlagen
- Strafrechtliche Ermittlungen gegen Frau von Israels Regierungschef Netanjahu eingeleitet
- Dompé rettet dem HSV einen Punkt gegen Hannover
- Spätes Siegtor: FCK nimmt Aufstieg ins Visier
- Louvre-Direktorin will Aufpreis für Besichtigung der "Mona Lisa" einführen
- Armbruster gewinnt Seefeld-Triple und übernimmt Gelbes Trikot
- Weltcup in Veysonnaz: Skicrosserin Maier erneut Zweite
- Merz will umstrittene Asylpläne als Kanzler umsetzen - "Sofortprogramm" der CDU
- Moskau und Kiew beschuldigen sich gegenseitig nach Angriff in Kursk
- Hamas lässt weitere Geiseln frei - Gespräche über zweite Waffenruhe-Phase beginnen
- Toter bei Wohnungsbrand in Hamburg - weiterer Mensch lebensgefährlich verletzt
- Syrischer Übergangspräsident zu erstem Auslandsbesuch in Saudi-Arabien
- Söder stellt sich hinter Merz - und kritisiert mangelnde Geschlossenheit der CDU
- Offenbar führende IS-Mitglieder bei US-Luftangriffen in Somalia getötet
- Alarm wegen Kamera auf Uni-Toilette - Bremer Polizei findet Diktiergerät
- Kanada, Mexiko und China kündigen Gegenmaßnahmen auf US-Zölle an
- Proteste gegen Rechtsruck gehen weiter - Ausschreitungen in Göttingen
- Kassenpatienten warten länger auf Fach- oder Hausarzttermine als vor fünf Jahren
- "Heizkostencheck" der Linken: Jede vierte Abrechnung fehlerhaft
- Hanning rechnet mit Handballern ab - Kritik an Gislason
- Snowboardcross: Ulbricht Zweiter in Beidahu
- Merz gibt Garantie für Politikwechsel - CDU legt "Sofortprogramm" vor
- Britischer König Charles III. stellt in Amazon-Doku Stiftungsarbeit für Klimaschutz vor
- Medien: Mega-Trade um Doncic und Davis - auch Kleber beteiligt
- Israelische Ex-Geisel äußert sich erstmals öffentlich seit Freilassung aus Hamas-Gewalt
- NBA: Orlando verliert trotz starkem Wagner - Hartenstein siegt
- "Müssen uns steigern": Hoeneß fordert VfB-Reaktion im Pokal
- BVB optimistisch: "Deutlich größere Energie"
- Wagenknecht fordert Volksabstimmung zu Migration - Zuzug soll gekappt werden
- Grammy-Musikpreise werden in Los Angeles verliehen - Beyoncé große Favoritin
Offiziell: Mega-Trade um Doncic und Davis - auch Kleber beteiligt
Blockbuster-Trade in der nordamerikanischen Basketball-Profiliga NBA: Wie die Dallas Mavericks am Sonntagabend mitteilten, wird Superstar Luka Doncic (25) zu den Los Angeles Lakers abgegeben, im Gegenzug erhalten die Texaner den neunmaligen Allstar Anthony Davis (31). Auch der deutsche Power Forward Maximilian Kleber von den Mavericks ist Teil des Deals.
Der General Manager der Mavericks, Nico Harrison, hatte gegenüber dem TV-Sender ESPN den Deal bereits indirekt bestätigt und sagte mit Blick auf Center Davis: "Ich glaube, dass die Verteidigung Meisterschaften gewinnt. Und ich glaube, dass wir bessere Chancen haben, wenn wir einen All-Defensive Center und einen All-NBA-Spieler mit defensiver Einstellung bekommen." Man sei "darauf eingestellt, jetzt und in Zukunft zu gewinnen".
Mavericks-Ikone Dirk Nowitzki, der die Franchise 2011 zur bislang einzigen Meisterschaft geführt hatte, reagierte bei X auf die Berichte mit einem Emoji, das Ungläubigkeit ausdrückt: aufgerissene Augen, rote Wangen, sorgenvolle Miene.
Zudem zieht der Würzburger Kleber (33) mit dem Slowenen Doncic sowie Markieff Morris nach Los Angeles zum Team um Superstar LeBron James. Dallas bekommt dafür neben Davis auch Max Christie und einen Erstrunden-Draftpick im Jahr 2029. Mit Utah Jazz ist auch eine dritte Franchise an dem Trade beteiligt. Das Team erhält den Lakers-Guard Jalen Hood-Schifino und zwei Draftpicks.
Doncic ist seit Weihnachten wegen einer Wadenverletzung außer Gefecht gesetzt. Er erzielte in dieser Saison im Schnitt 28,1 Punkte, 8,3 Rebounds und 7,8 Assists pro Spiel für die Mavericks, für die er seit 2018 spielt. In seiner ersten Spielzeit hatte er die Kabine und das Parkett mit Nowitzki geteilt und anschließend die Rolle als Franchise-Spieler übernommen. Doncic war in der abgelaufenen Saison mit 33,9 Punkten pro Spiel der beste Scorer der Liga, mit den Mavs erreichte er erstmals seit 13 Jahren wieder die NBA Finals (1:4 gegen die Boston Celtics).
Davis war 2019 zu den Lakers gewechselt, an der Seite von Superstar LeBron James gewann er mit LA auf Anhieb den Titel. Er erzielte in dieser Saison durchschnittlich 25,7 Punkte und 11,9 Rebounds. Beim 128:112-Erfolg der Lakers am Samstagabend bei den New York Knicks stand Davis bereits nicht mehr im Aufgebot.
Y.Bouchard--BTB