![U21: Machbare Quali-Gruppe für die EM 2027](https://www.berlinertageblatt.de/media/shared/articles/fa/ef/40/U21--Machbare-Quali-Gruppe-f--r-die-838538.jpg)
-
Designer Sabato de Sarno verlässt Luxus-Modehaus Gucci
-
Elton John veröffentlicht im April neues Album "Who Believes In Angels?"
-
Wahl-O-Mat für Bundestagswahl gestartet
-
Zahl der Firmenpleiten bleibt Anfang des Jahres auf hohem Niveau
-
Selbstgebauter Sprengsatz reißt Mann in Schleswig-Holstein komplette Hand ab
-
Bundesgerichtshof urteilt im März über Haftstrafe für Linksextremistin Lina E.
-
Tarifliche Ausbildungsvergütung in West und Ost erstmals "nahezu identisch"
-
Polizei entdeckt in Nordrhein-Westfalen 20.000 Euro Falschgeld bei Bahnreisendem
-
Beschluss: Aufhebung von Immunität von saarländischem Landtagsabgeordneten rechtens
-
Trump: Keine US-Soldaten für Gaza-Plan notwendig
-
Revolutionsgarden im Iran präsentieren ersten Drohnenträger des Landes
-
Rubio: USA werden G20-Treffen wegen "Anti-Amerikanismus" Südafrikas fernbleiben
-
Über 400 Menschen nach Deutschland geschleust: Polizei fasst weiteren Verdächtigen
-
Super-G: Venier lässt Österreich jubeln, Aicher starke Sechste
-
Katze fährt 75 Kilometer in Motorraum auf Autobahn in Nordrhein-Westfalen mit
-
Bundesnetzagentur zieht 2024 Millionen verbotene Produkte aus dem Verkehr
-
China: Umstrittener Ex-Botschafter wird Sonderbeauftragter für Europa
-
Verbraucherschutz: EU-Kommission erhöht Druck auf Online-Händler Shein
-
Prozess um mutmaßliche Hamas-Untergrundzelle startet am 25. Februar in Berlin
-
Frankreich hat endlich einen Haushalt 2025: Senat verabschiedet Gesetz
-
Verwirrung nach US-Erklärung zu Panamakanal - Kanalbehörde widerspricht Washington
-
Schwedische Polizei: Opfer des Schusswaffenangriffs haben verschiedene Nationalitäten
-
Merz warnt vor "verlorenen Stimmen" für FDP - Liberale: "Schwarz-Grün" verhindern
-
Falscher Polizist bringt 82-Jährige in Nordrhein-Westfalen um sechsstelligen Betrag
-
Zahl der Niedriglohnjobs dank Mindestlohn gesunken - Anteil im Osten fast halbiert
-
EVG und Bahn nähern sich bei Tarifverhandlungen an
-
Preise für Einfamilienhäuser steigen weiter - Wohnungen etwas günstiger
-
U21: Machbare Quali-Gruppe für die EM 2027
-
Geldstrafe wegen Widerstands gegen Polizisten bei Nahost-Demonstration in Berlin
-
Verteidigungsminister: Frankreich liefert erste Mirage-Kampfflugzeuge in die Ukraine
-
Proteste gegen Habeck an Fähranleger: Staatsanwaltschaft ermittelt weiter
-
Wahl-O-Mat für Bundestagswahl freigeschaltet
-
Steigende Aufträge im Dezember - Industrie sieht dennoch keine Trendwende
-
Studie: 38 Prozent der Rentner arbeiten weiter - vor allem viele ehemals Selbstständige
-
FC Bayern wieder mit Goretzka
-
ARD muss BSW-Kanzlerkandidatin Wagenknecht nicht zu "Wahlarena" einladen
-
Menschen in der Türkei erinnern mit Trauer und Wut an "Jahrhundertbeben" vor zwei Jahren
-
FC Bayern und Wirtz? "Träumen ist immer erlaubt"
-
Wahlleiterin: Briefwahl sollte jetzt beantragt werden
-
In Vorgarten pinkelnder Hund löst in Rheinland-Pfalz größere Prügelei aus
-
Umfrage: Mehr als die Hälfte der Menschen bekommt unter der Woche zu wenig Schlaf
-
Rund 20.000 Euro Falschgeld bei Durchsuchungen in Rheinland-Pfalz entdeckt
-
Butterpreise sinken wieder - 2,25 Euro pro 250-Gramm-Packung
-
Bundesverfassungsgericht rügt Auslieferung von mutmaßlichem Linksextremist an Ungarn
-
60-Jähriger will Gold in verschweißter Pralinenschachtel nach Russland schmuggeln
-
Israel: Armee soll "freiwillige Ausreise" von Palästinensern aus Gazastreifen vorbereiten
-
Zahl der Niedriglohnjobs stark gesunken - Lohngefälle nicht mehr so groß
-
Arroganz-Vorwurf gegen Bayer: "Da muss ich mich beherrschen"
-
Klimaexperten: 2025 beginnt mit "überraschendem" Wärmerekord
-
Prognose: Frauenanteil im Bundestag könnte sinken
![U21: Machbare Quali-Gruppe für die EM 2027](https://www.berlinertageblatt.de/media/shared/articles/fa/ef/40/U21--Machbare-Quali-Gruppe-f--r-die-838538.jpg)
U21: Machbare Quali-Gruppe für die EM 2027
Die deutsche U21 bekommt es auf dem Weg zur Fußball-EM 2027 in Albanien und Serbien mit machbaren Gegnern zu tun. Das Team von DFB-Trainer Antonio Di Salvo trifft in der Gruppe F auf Georgien, Griechenland, Nordirland, Lettland und Malta. Das ergab die Auslosung der UEFA am Donnerstag in Nyon.
"Unser Ziel ist es, uns als Gruppenerster direkt zu qualifizieren", sagte Di Salvo. Georgien und Griechenland seien dabei die größten Konkurrenten. "Mit Georgien spielen wir gegen eine aufstrebende Fußballnation, Griechenland hat viele junge Talente und zuletzt eine gute Qualifikation gespielt", so der 45-Jährige.
Die neun Gruppensieger und der beste Zweite qualifizieren sich direkt für die Endrunde, die acht anderen Zweitplatzierten ermitteln über Play-offs weitere vier Teilnehmer. Albanien und Serbien sind als Gastgeber gesetzt.
Die Qualifikationsspiele werden zwischen März 2025 und Oktober 2026 ausgetragen, die DFB-Auswahl wird erst im September einsteigen. Zuvor steht für den dreimaligen Europameister noch die diesjährige EM-Endrunde in der Slowakei (11. bis 28. Juni) an. Deutschland gehört dort zu den Mitfavoriten und trifft in der Gruppenphase auf England, Tschechien und Slowenien.
H.Seidel--BTB