![Rodel-WM: Langenhan und Taubitz holen Premieren-Gold](https://www.berlinertageblatt.de/media/shared/articles/9d/79/83/Rodel-WM--Langenhan-und-Taubitz-hol-873777.jpg)
-
Trump ordnet per Dekret Sanktionen gegen Internationalen Strafgerichtshof an
-
Dreierpack Torres: Barca mit Gala ins Copa-Halbfinale
-
Ligapokal: Liverpool stürmt ins Finale gegen Newcastle
-
Trotz Average 114: Littler unterliegt van Gerwen
-
Eishockey: DEB-Frauen auf dem Weg Richtung Olympia
-
Rodel-WM: Langenhan und Taubitz holen Premieren-Gold
-
Medien: Schröder von Golden State über Utah nach Detroit
-
Richter stoppt Trumps Abfindungsprogramm für Bundesbeschäftigte
-
KI: Forscher warnen vor hohem Sicherheitsrisiko und "Kontrollverlust"
-
ChatGPT-Entwickler OpenAI eröffnet in München erste deutsche Niederlassung
-
Rodeln: Silber und Bronze bei WM-Premiere des Mixed-Doppels
-
Zweiter Warnstreik binnen zwei Wochen bei Berliner Verkehrsbetrieben
-
Trump will mit Arbeitsgruppe "anti-christliche" Umtriebe bekämpfen
-
COP30-Präsident ruft Staaten zu "ehrgeizigen Klimazielen" auf
-
Nach Trumps umstrittenem Gaza-Vorstoß: Israel will "freiwillige Ausreise" ermöglichen
-
Von Trump nominierter Handelsbeauftragter: US-Exporte mit generellen Einfuhrzöllen steigern
-
Taliban übergeben Betrieb von Luxushotel in Kabul an deutsche Firma
-
Umfrage: Unions-Kurs gegenüber der AfD spaltet die Deutschen
-
Attacke auf NS-Gedenkstätte in Hannover: Polizei identifiziert Verdächtigen
-
Panama kündigt Infrastrukturabkommen mit China - zugleich scharfe Kritik an USA
-
Berufungsgericht: Französische Stadt Biarritz muss Viertel "La Négresse" umbenennen
-
Bundespolizisten in Bremen mit Messer bedroht - Mann durch Schüsse verletzt
-
Festnahmen nach Messerangriff in Konstanz mit drei Schwerverletzten
-
Nach Rückschlagen: Putin entlässt Chef der Raumfahrtbehörde Roskosmos
-
Union und AfD legen nach Migrationsstreit in Umfrage leicht zu - Grüne verlieren
-
Trump unterzeichnet Dekret zur Verbannung von Trans-Athletinnen aus Frauensport
-
Tausende Beschäftige bei weiteren Warnstreiks in öffentlichem Dienst
-
Kimmich und Musiala: Eberl mit Vertrags-Update
-
Britische Regierung treibt Bau von Mini-Atomkraftwerken voran
-
Kein Prozess gegen Bundeswehrbedienstete nach wochenlangem Moorbrand in Emsland 2018
-
Butterpreise sinken wieder - ab 2,19 Euro pro 250-Gramm-Packung
-
Notfallsanitäterin soll in Baden-Württemberg drei Kollegen vergiftet haben
-
Neuer Nachtzug von Brüssel nach Venedig: Erste Fahrt endet in Innsbruck
-
Sechs bayerische Mitglieder und ein Europaabgeordneter treten aus BSW aus
-
Schwächelnde Wirtschaft: Britische Zentralbank senkt Leitzins erneut
-
Turnen: Staatsanwaltschaft ermittelt gegen ehemaligen Trainer
-
Paris verurteilt Entzug der Akkreditierung von "Le Monde"-Korrespondent in Moskau
-
Mutmaßlicher Kopf einer internationalen Autoschieberbande in Berlin festgenommen
-
Lucky Loser Altmaier im Viertelfinale von Rotterdam
-
Unbekannte stehlen in Niedersachsen bronzene Kirchenglocke
-
Warnstreiks bei der Post - Unternehmen: Wahlsendungen werden bevozugt behandelt
-
M23 hält Kundgebung vor zehntausenden Menschen in Goma - kündigt "Befreiung" Kongos an
-
Nach Trump-Vorstoß: Israel bereitet Plan für freiwillige Ausreisen aus Gazastreifen vor
-
Luftfahrt-Lobby: Passagiere sollen Abgabe für nachhaltigen Treibstoff zahlen
-
Ende des Machtkampfs: BVB entlässt Sven Mislintat
-
Merz warnt vor "verlorenen Stimmen" für FDP - Lindner kontert prompt
-
Bundestagswahl: Große Mehrheit fürchtet Einflussnahme aus dem Ausland
-
Designer Sabato de Sarno verlässt Luxus-Modehaus Gucci
-
Elton John veröffentlicht im April neues Album "Who Believes In Angels?"
-
Wahl-O-Mat für Bundestagswahl gestartet
![Rodel-WM: Langenhan und Taubitz holen Premieren-Gold](https://www.berlinertageblatt.de/media/shared/articles/9d/79/83/Rodel-WM--Langenhan-und-Taubitz-hol-873777.jpg)
Rodel-WM: Langenhan und Taubitz holen Premieren-Gold
Max Langenhan und Julia Taubitz haben dem deutschen Rodel-Team einen goldenen Auftakt-Tag bei der WM in Whistler beschert. Bei der Premiere des Mixed-Einsitzers setzten sich Weltcup-Spitzenreiter Langenhan (Friedrichroda) und die Weltcup-Zweite Taubitz (Oberwiesenthal) in einem ganz engen Wettbewerb durch. Zuvor hatte es im ebenfalls neuen Mixed-Doppelsitzer Silber und Bronze für Deutschland gegeben.
Langenhan und Taubitz fuhren im Eiskanal der Olympischen Winterspiele von Vancouver 2010 als letztes der 21 Duos an die Spitze und lagen 95 Tausendstelsekunden vor Jonathan Eric Gustafson und Emily Sweeney aus den USA. Bronze ging an David Gleirscher/Madeleine Egle (Österreich). Für Langenhan war es vierte WM-Gold seiner Karriere, für Taubitz bereits das sechste.
Ein kleines Drama erlebte David Nößler im zweiten deutschen Duo. Der Thüringer, der sich im Januar den Mittelfuß gebrochen hatte, schlug kurz vor dem Ziel hart in die Bande ein und konnte die Zeitnahme nicht mit der Hand auslösen. Alle Chancen für den 23-Jährigen und seine Teampartnerin Merle Fräbel waren damit dahin, Nößler schien große Schmerzen im Fuß zu haben.
Nößler hatte sich in der nationalen Ausscheidung in Whistler den Startplatz gegen Felix Loch gesichert, der 2010 auf dieser Bahn sein erstes Olympia-Gold gewonnen hatte.
Bei der Premiere des Mixed-Doppelsitzers waren zuvor Hannes Orlamünder/Paul Gubitz (beide Zella-Mehlis) und Dajana Eitberger/Magdalena Matschina (Ilmenau/Feilnbach) überraschend auf den zweiten Platz gefahren. 18 Tausendstel fehlten dem Quartett auf das Gold-Team aus Österreich.
"Ich hatte in der vergangenen Nacht den Traum vom perfekten Lauf, das habe ich Paul vorher gesagt. Und den haben wir fast geschafft", sagte Orlamünder.
In Whistler schnappten Orlamünder und Co. überraschend dem zweiten deutschen Vierer Silber vor der Nase weg. Die sechsmaligen Olympiasieger Tobias Wendl/Tobias Arlt (Berchtesgaden/Königssee) sowie Jessica Degenhardt/Cheyenne Rosenthal (Altenberg/Winterberg) hatten zwischenzeitlich die Führung übernommen, das favorisierte Quartett lag aber schließlich 0,097 Sekunden hinter Österreich. "WM-Medaille ist WM-Medaille, es waren aber nicht die besten Läufe", sagte Arlt.
Das Team um Wendl hatte Ende Januar in Oberhof die WM-Generalprobe im Mixed gewonnen. Im ersten Doppelsitzer-Mixed hatten Wendl/Arlt beim Saisonauftakt mit Eitberger/Matschina triumphiert.
L.Dubois--BTB