
-
Anlässlich Wahl und Jahrestag am 24.2. Exil-Ukrainer rufen zu Unterstützung auf
-
"Unglaublich": Flick verurteilt Umgang mit Schiedsrichtern
-
Busse und Bahnen im Depot: Tausende Teilnehmer bei Warnstreiks in Nahverkehr
-
Kahn für Übernahme-Gespräche in Bordeaux
-
Urteil: Probezeit darf nicht gesamte Dauer des Arbeitsvertrags umfassen
-
Vier Jahre Haft für Arzt in Köln nach sexuellem Übergriff auf Patientin
-
Neuneinhalb Jahre Haft für tödlichen Machetenangriff auf Bekannten in Bremen
-
Acht lebende Hühner aus Sperrmüllhaufen in Mecklenburg-Vorpommern gerettet
-
Wie bei der WM: Brignone siegt vor Robinson
-
Falsche Leiche an Israel zurückgegeben: Netanjahu wirft Hamas Waffenruhe-Bruch vor
-
Steigende Temperaturen: Kröten gehen auf Wanderschaft
-
Berichte: Vorwurf der Zweckentfremdung von Geldern gegen BSW - Partei dementiert
-
Diplomaten: EU-Sanktionen gegen Syrien sollen am Montag aufgehoben werden
-
Prozess um Kollision von Schleppverband mit Stromleitung in Hamburg eingestellt
-
Zwei Jahre Jugendhaft auf Bewährung nach Anschlagsplänen in Baden-Württemberg
-
Neuer Biathlon-Kalender: Oberhof nicht mehr im Januar
-
Europa League: Eintracht im Achtelfinale gegen Ajax
-
Totschlag mit Frühstücksbrettchen: Fünf Jahre Haft für 17-Jährige in Stralsund
-
"Hauptsache Italien" - Rolfes nimmt Bayern-Los gelassen
-
Nach Geldstrafe in Kuss-Affäre in spanischem Fußball: Spielerin will Berufung einlegen
-
Vance legt in Kritik an Deutschland nach und stellt Verbindung zu US-Militär her
-
Hubschrauberpilot entdeckt toten Buckelwal auf niedersächsischer Nordseeinsel
-
Millionenbetrug mit Kryptowährungen: Gut fünf Jahre Haft in Münster
-
Studierendenwerk fordert nach Bundestagswahl rasch "Jugendgipfel"
-
Auslosung: Bayern gegen Bayer, BVB gegen Lille
-
Kiew: Ukraine und USA verhandeln weiter über Rohstoff-Abkommen
-
Neue Sauropodenfunde in Rumänien belegen große Vielfalt an Langhalssauriern in Europa
-
Zuviel Kritik an Trumps Ukraine-Kurs: Musk kündigt neue Regeln auf Plattform X an
-
Berlinerin zweigt Firmengeld für Pferdehof ab - zweieinhalb Jahre Haft
-
WM-Revanche: Robinson führt vor Brignone
-
Netanjahu: An Israel überstellte Leiche war Frau aus Gaza - Hamas geht von Verwechslung aus
-
Bitkom stellt Ampel-Regierung durchwachsenes Zeugnis bei Digitalpolitik aus
-
Mehr als hunderttausend Euro Schaden: Bankmitarbeiterin fällt auf Betrüger herein
-
Deutlich mehr falsche Banknoten im Umlauf - Schadenssumme aber niedriger
-
DFB-Frauen: Sehitler für Müller nachnominiert
-
Weidel entschieden gegen Bundeswehrsoldaten zu Absicherung in der Ukraine
-
Fall Rubiales: Auch Hermoso geht in Berufung
-
32-Jähriger wird bei Bauarbeiten in Bayern verschüttet und stirbt
-
Badminton-Verband befürchtet WM-Aus wegen Mittelkürzungen
-
Mehrere Meter hoher Bambus: Streit zwischen hessischen Nachbarn beschäftigt BGH
-
Skispringen: Granerud verpasst nach Sturz Heim-WM
-
Mehr Betriebsgründungen als Betriebsaufgaben 2024 in Deutschland
-
Merz für Weiterführung von Deutschlandticket bei entsprechender Finanzierung
-
Busse und Bahnen stehen still: Warnstreiks in Nahverkehr mehrerer Bundesländer
-
28-Jährige stirbt nach Stichverletzung auf offener Straße in Essen
-
Ukraine-Friedenssicherung: Linken-Kandidat van Aken offen für Beteiligung Chinas
-
Vance bringt Verteidigung Deutschlands mit Meinungsfreiheit in Verbindung
-
Scholz: Zu früh für Debatte über mögliche deutsche Friedenstruppe in Ukraine
-
Bericht: Kriselnder japanischer Autobauer Nissan wirbt um Einstieg von Tesla
-
Habeck dringt auf Investitionsprämien für Unternehmen

Glanzlos, aber souverän: BVB bleibt Achtelfinal-Stammgast
In düsteren Tagen bleibt die Champions League für Borussia Dortmund der Lichtblick. Mit schwerem Kopf und müden Beinen schaffte es der BVB durch ein 0:0 gegen Sporting Lissabon souverän zum sechsten Mal in sieben Jahren ins Achtelfinale - von Wiedergutmachung für die Bochum-Blamage oder gar dem Aufbau eines neuen Selbstvertrauens aber war keine Spur.
Immerhin blieb das Weiterkommen der arg uninspirierten Dortmunder Stammgäste nach dem 3:0 im Hinspiel ungefährdet. Dafür spielte der ohne zwei Stars angereiste portugiesische Meister schlicht zu schwach, selbst ein Elfmeter-Fehlschuss von Serhou Guirassy (59.) fiel nicht ins Gewicht. Am Freitag bekommt der BVB für die Runde der letzten 16 entweder Aston Villa oder den OSC Lille zugelost, noch wichtiger aber ist für Trainer Niko Kovac am Samstag das Ligaspiel gegen Union Berlin.
Trotz des vermeintlich beruhigenden Ergebnisses im Hinspiel waren beim BVB alle auf Empfang. "Es darf nichts passieren", warnte Sport-Boss Lars Ricken eindringlich, "kein frühes Gegentor." Nico Schlotterbeck berichtete vom guten Matchplan seines Trainers und verband dies mit einer Aufforderung an die Kollegen: "Wir müssen alle verteidigen, nicht nur sechs oder sieben." Das 0:2 beim VfL Bochum saß noch tief.
Kovac sah dementsprechend keinerlei Anlass zur Rotation, allein schon, um den Eindruck von Selbstgewissheit zu vermeiden. Er setzte als einzige Änderung Niklas Süle auf die Bank, der in Bochum folgenschwer gepatzt hatte. Für ihn verteidigte hinten rechts Julian Ryerson. Sporting hatte zwei seiner besten Spieler zu Hause gelassen: Torjäger Viktor Gyökeres und Rechtsaußen Trincao.
Eine neue Leichtigkeit im Kopf sollte die Beine in Bewegung bringen, so hatte es sich Kovac zumindest vorgestellt. Das Spiel jedoch entwickelte sich sehr zäh, es fehlte das Selbstverständnis, einen geschwächten Gegner zu beherrschen. Im Sturm teilte Guirassy nach einer Viertelstunde lautstark und gestenreich seine Vorstellungen von besserer Zulieferung mit.
Da Sporting nicht ernsthaft an eine fußballhistorische Aufholjagd zu glauben schien, waren Passagen von Ballgeschiebe beidseitig wesentlich häufiger als Strafraumszenen. Die wenigen Dortmunder Flanken und Steilpässe kamen nicht an. Ein gefährlicher Fernschuss von Marcel Sabitzer (28.) stand in der Ereignisarmut als löbliche Ausnahme.
Nach der Pause bemühte sich der BVB, 80.3000 Zuschauern doch noch etwas zu bieten. Karim Adeyemi (49.) und Daniel Svensson (53.) hatten gute Gelegenheiten, generell war nun etwas mehr Zug drin. Als sich nach einem Foul an Adeyemi jedoch die große Chance zur Führung ergab, schoss Guirassy viel zu lasch, Rui Silva im Sporting-Tor hielt den Ball sogar fest.
Die Gäste kamen kaum einmal gehaltvoll in Strafraumnähe, der BVB musste nichts tun, also tat er auch wenig. Der Jubel nach dem vermeintlichen 1:0 durch Emre Can (73.) erstarb schnell - Abseits.
S.Keller--BTB