
-
Basketballer lösen EM-Ticket als Gruppensieger
-
FC Bayern überzeugt - aber Sorge um Kimmich
-
Verteidigungsminister Pistorius: SPD "gesprächsbereit" für Regierungsbildung
-
Habeck zeigt sich offen für Koalition mit Union und SPD
-
EU-Sondergipfel zur Ukraine für 6. März einberufen
-
SPD-Chef Klingbeil kündigt personelle Neuaufstellung seiner Partei an
-
Israels Armee verkündet erhöhte Einsatzbereitschaft nahe Gazastreifen
-
Union gewinnt Bundestagswahl klar - Merz meldet Anspruch auf Kanzleramt an
-
Scholz räumt "Wahlniederlage" ein - Kanzler spricht von "bitterem Wahlergebnis"
-
Merz sieht Regierungsauftrag für Union und will schnelle Koalitionsbildung
-
Erste Hochrechnungen: Union gewinnt Wahl - Zitterpartie für FDP und BSW
-
Weidel: AfD ist bereit zu Regierungsbeteiligung
-
Union gewinnt Bundestagswahl klar - AfD auf Platz zwei
-
Ex-Nationalspieler Özil in Vorstand von türkischer Regierungspartei AKP gewählt
-
Früher Doppelschlag: Leipzig stolpert gegen Heidenheim
-
Selenskyj erklärt sich im Gegenzug für Nato-Mitgliedschaft zum Rücktritt bereit
-
Horn und Nawrath verpassen Medaillen - Strömsheim gewinnt
-
Bundestagswahl: Hohe Wahlbeteiligung zeichnet sich ab
-
Israel und Hamas werfen sich gegenseitig Gefährdung der Waffenruhe vor
-
Drei Jahre Ukraine-Krieg: Selenskyj ruft Westen zu Zusammenhalt auf
-
Wahlbeteiligung in den Wahllokalen bis 14.00 Uhr bei 52 Prozent
-
Moskau kündigt Treffen mit US-Diplomaten "Ende der Woche" an
-
Europe Top 16: Triumphales Han-Comeback - Kein Jorgic-Rekord
-
Später Ausgleich: Düsseldorf rettet Punkt in Köln
-
Europe Top 16: Triumphales Han-Comeback
-
Bundestagswahl: Mehr Wähler in Wahllokalen
-
Biathlon-WM: Preuß verpasst Medaille im Massenstart
-
Zehntausende bei Trauerfeier für getöteten Hisbollah-Chef in Beirut
-
Mutmaßlicher Automatensprenger am Berliner Flughafen festgenommen
-
Rodeln: Langenhan triumphiert wieder im Gesamtweltcup
-
Trump und Musk verschärfen radikalen Kurs zur Entlassung von US-Staatsbediensteten
-
Shiffrin feiert 100. Weltcup-Sieg
-
Verschlechterter Gesundheitszustand des Papstes löst weltweit große Sorge aus
-
UAE Tour: Pogacar gewinnt Schlussetappe und feiert Gesamtsieg
-
Ski: Odermatt gewinnt den Super-G
-
Neun Finalisten für ESC-Vorentscheid stehen - Mit "Baller" ein deutsches Lied
-
Papst verbringt ruhige Nacht nach Meldung über kritischen Gesundheitszustand
-
Bundestagswahl hat begonnen
-
13 verletzte Beamte bei Randale in Rostock
-
Bundestsagswahl hat begonnen
-
Erneute Edmonton-Pleite, aber Draisaitl bleibt treffsicher
-
Zwei Vorlagen: Messi rettet Miami das Unentschieden
-
Kabayels WM-Chance rückt näher: "Bin bereit für Usyk"
-
Übles Foul an Wirtz in Kiel: "Man muss ihn schützen"
-
NBA: Doncic dominiert erstmals für die Lakers
-
Reziproke US-Zölle: Milei kündigt ähnliche Maßnahmen für Argentinien an
-
Hecking mahnt nach Erfolgsserie: "Weg noch nicht zu Ende"
-
Krösche erwartet "große Aufgabe" in München
-
Can lobt den BVB: "Komplette Mannschaft hat geliefert"
-
Biathlon-WM am Sonntag: Das müssen Sie wissen

Europe Top 16: Triumphales Han-Comeback
Abwehrstrategin Ying Han (Düsseldorf/Tarnobrzeg) hat sich beim Europe Top 16 in Montreux mit dem Titelgewinn in der Tischtennis-Elite zurückgemeldet. Über sieben Monate nach ihrem zweiten Achillessehnenriss binnen eines Halbjahres feierte die 41-Jährige im Finale gegen die rumänische Ex-Europameisterin Elisabeta Samara mit 3:2 (11:6, 11:9, 9:11, 8:11, 11:4) ihren insgesamt dritten Erfolg im zweitwichtigsten Wettbewerb des Kontinents nach EM-Turnieren.
Im Männer-Turnier kam der Weltranglistenachte Patrick Franziska (Saarbrücken) als bester Deutscher bis in Halbfinale. Drei Jahre nach seinem Titelgewinn verpasste der 32-Jährige jedoch durch ein 1:3 gegen Europameister Alexis Lebrun (Frankreich) die erneute Endspielteilnahme.
Mit gleich drei Spielerinnen unter den besten vier verbuchte der Deutsche Tischtennis-Bund (DTTB) in der Schweiz einen Rekord für seine Frauen-Sparte. Die frühere EM-Dritte Sabine Winter (Dachau) verlor gegen Han ebenso in vier Sätzen wie die ehemalige EM-Zweite Xiaona Shan (Berlin) gegen Samara.
Han entschädigte sich in der Schweiz durch die Wiederholung ihrer Top-16-Erfolge von 2022 und 2023 für ihre mehr als einjährige Leidenszeit. Nach dem ersten Achillessehnenriss im Januar 2024 beim WTT-Turnier in Doha an ihrem rechten Fuß hatte die ehemalige Top-10-Spielerin den Wettlauf gegen die Zeit um ihre Olympia-Teilnahme in Paris scheinbar schon gewonnen, ehe der gebürtigen Chinesin kurz vor der Sommerspielen gleich bei ihrer Rückkehr in die Box beim WTT in Bangkok im ersten Match nach nur 18 Ballwechseln die linke Achillessehne riss. Montreux war für Han der erste Einzel-Wettbewerb nach ihrer Genesung.
Im Männer-Finale am Sonntagnachmittag bietet sich dem Slowenen Darko Jorgic die Chance zu einem Rekord in der 54-jährigen Geschichte des bedeutenden Traditionsturniers: Als erster Spieler kann Franziskas Saarbrücker Vereinskollege durch einen Sieg gegen Lebrun den Titel zum vierten Mal in Folge gewinnen.
M.Odermatt--BTB