
-
AfD-Chefin Weidel holt Wahlkreis nicht
-
Tote Hamas-Geiseln werden am Mittwoch in Israel beigesetzt
-
CSU-Spitzenkandidat Dobrindt klarer Wahlkreisgewinner in Weilheim
-
Freie Wähler um Parteichef Aiwanger verpassen Bundestagseinzug über Direktmandate
-
Schwächelnde Schwaben verlieren an Boden
-
Merz: Müssen Unabhängigkeit von USA erreichen
-
Deutschland steht vor Regierungswechsel - Merz will nach Sieg Kanzler werden
-
Lindner kündigt Rückzug bei FDP-Ausscheiden aus Bundestag an
-
Wirtschaft warnt vor "Regierungsvakuum": Schnelle Koalitionsgespräche gefordert
-
Habeck: Grünen-Ergebnis bei Bundestagswahl "durchwachsen"
-
FC Bayern: "Eher Entwarnung" nach Verletzung von Kimmich
-
Scholz räumt "bitteres Ergebnis" ein - und deutet Konsequenzen an
-
Merz strebt nach Wahlsieg Regierungsbildung bis Ostern an
-
Trump bewertet Ausgang der Bundestagswahl als "großen Tag für Deutschland"
-
AfD-Parteichefs Weidel und Chrupalla fordern Regierungsbeteiligung ihrer Partei
-
Vatikan: Kranker Papst weiter in "kritischem" Zustand
-
Lindner gibt sich trotz Zitterpartie kämpferisch: FDP "nicht endgültig besiegt"
-
Salah überzeugt gegen City: Liverpool auf dem Weg zum Titel
-
Basketballer lösen EM-Ticket als Gruppensieger
-
FC Bayern überzeugt - aber Sorge um Kimmich
-
Verteidigungsminister Pistorius: SPD "gesprächsbereit" für Regierungsbildung
-
Habeck zeigt sich offen für Koalition mit Union und SPD
-
EU-Sondergipfel zur Ukraine für 6. März einberufen
-
SPD-Chef Klingbeil kündigt personelle Neuaufstellung seiner Partei an
-
Israels Armee verkündet erhöhte Einsatzbereitschaft nahe Gazastreifen
-
Union gewinnt Bundestagswahl klar - Merz meldet Anspruch auf Kanzleramt an
-
Scholz räumt "Wahlniederlage" ein - Kanzler spricht von "bitterem Wahlergebnis"
-
Merz sieht Regierungsauftrag für Union und will schnelle Koalitionsbildung
-
Erste Hochrechnungen: Union gewinnt Wahl - Zitterpartie für FDP und BSW
-
Weidel: AfD ist bereit zu Regierungsbeteiligung
-
Union gewinnt Bundestagswahl klar - AfD auf Platz zwei
-
Ex-Nationalspieler Özil in Vorstand von türkischer Regierungspartei AKP gewählt
-
Früher Doppelschlag: Leipzig stolpert gegen Heidenheim
-
Selenskyj erklärt sich im Gegenzug für Nato-Mitgliedschaft zum Rücktritt bereit
-
Horn und Nawrath verpassen Medaillen - Strömsheim gewinnt
-
Bundestagswahl: Hohe Wahlbeteiligung zeichnet sich ab
-
Israel und Hamas werfen sich gegenseitig Gefährdung der Waffenruhe vor
-
Drei Jahre Ukraine-Krieg: Selenskyj ruft Westen zu Zusammenhalt auf
-
Wahlbeteiligung in den Wahllokalen bis 14.00 Uhr bei 52 Prozent
-
Moskau kündigt Treffen mit US-Diplomaten "Ende der Woche" an
-
Europe Top 16: Triumphales Han-Comeback - Kein Jorgic-Rekord
-
Später Ausgleich: Düsseldorf rettet Punkt in Köln
-
Europe Top 16: Triumphales Han-Comeback
-
Bundestagswahl: Mehr Wähler in Wahllokalen
-
Biathlon-WM: Preuß verpasst Medaille im Massenstart
-
Zehntausende bei Trauerfeier für getöteten Hisbollah-Chef in Beirut
-
Mutmaßlicher Automatensprenger am Berliner Flughafen festgenommen
-
Rodeln: Langenhan triumphiert wieder im Gesamtweltcup
-
Trump und Musk verschärfen radikalen Kurs zur Entlassung von US-Staatsbediensteten
-
Shiffrin feiert 100. Weltcup-Sieg

Früher Doppelschlag: Leipzig stolpert gegen Heidenheim
RB Leipzig ist im Rennen um die Champions-League-Plätze erneut gestrauchelt. Die Mannschaft von Trainer Marco Rose rettete nach einem frühen Doppel-Rückschlag mit einiger Mühe noch ein 2:2 (1:2) gegen den abstiegsbedrohten 1. FC Heidenheim. Während die Sachsen weiter auf der Suche nach Konstanz sind, schöpfte das Team von Frank Schmidt im Tabellenkeller etwas Hoffnung.
Mathias Honsak (6.) und Marvin Pieringer (13., Foulelfmeter) schockten die Leipziger früh. Lois Openda (45.+2) und Benjamin Sesko (64., Foulelfmeter) trafen für RB, das vor dem DFB-Pokal-Viertelfinale am Mittwoch (20.45 Uhr/Sky) gegen den VfL Wolfsburg dennoch einen Dämpfer hinnehmen musste. Heidenheim, das erst am Donnerstag das Play-off-Aus gegen den FC Kopenhagen in der Conference League hatte verkraften müssen, schob sich mit 15 Punkten wieder vorbei am VfL Bochum auf Relegationsplatz 16.
"Der volle Fokus gilt jetzt dem Klassenerhalt", hatte Heidenheims Trainer Schmidt vor der Partie mit Blick auf den noch verbliebenen Wettbewerb gemahnt. Der Anspruch seiner Mannschaft müsse sein, sich gegen Leipzig zu wehren. Dafür rotierte der FCH-Coach im Vergleich zum Kopenhagen-Spiel kräftig und veränderte seine Startelf auf gleich sieben Positionen. Unter anderem musste der noch torlose Winterzugang Budu Siwsiwadse erstmals in der Liga seit seinem Wechsel zunächst auf der Bank Platz nehmen.
Rose, der in der Abwehr wieder auf seinen zuletzt rotgesperrten Kapitän Willi Orban setzen konnte, hatte derweil vor dem Duell von einem "unangenehmen Gegner" gesprochen, aber auch die eigene Favoritenrolle betont. Dieser wurden die Gastgeber zu Beginn allerdings nicht gerecht. Zwar waren die Leipziger um Spielkontrolle bemüht, präsentierten sich offensiv jedoch zu harmlos - und Heidenheim schlug gleich doppelt zu.
Nach einem Freistoß bekam RB den Ball nicht richtig geklärt, Honsak zog vor der Strafraumgrenze ab und traf sehenswert zur Führung. Wenig später brachte Orban im eigenen Sechzehner Pieringer zu Fall, der den anschließenden Elfmeter eiskalt verwandelte. Rose wechselte früh, für Christoph Baumgartner kam Arthur Vermeeren (33.).
Leipzig machte weiter Druck, agierte im letzten Drittel jedoch oft zu unpräzise. Sesko scheiterte an Heidenheims Keeper Kevin Müller (41.), ehe Openda RB doch noch kurz vor der Pause erlöste. Im zweiten Durchgang drängten die Gastgeber direkt mit Tempo nach vorne und waren um den Ausgleich bemüht, doch Müller war gegen Openda (48.) und Ridle Baku (49.) zur Stelle.
Wenig später brachte Tim Siersleben Openda zu Fall, Schiedsrichter Martin Petersen zeigte auf den Punkt - und Sesko sorgte für den Ausgleich. Das Team von Rose ließ auch in der Schlussphase nicht nach: Openda (90.+4) und Kevin Kampl (90.+5) hatten den Sieg spät auf dem Fuß.
J.Bergmann--BTB