
-
Umfrage: Unternehmen wünschen sich "verlässliche Zukunftsperspektive"
-
Junge bei Schwimmunterricht ertrunken: Bewährungsstrafen für Lehrerinnen in Konstanz
-
Zweite Runde der UN-Artenschutzkonferenz COP16 beginnt in Rom
-
Grüne zu Reform von Schuldenbremse: Union kann uns sehr gern anrufen
-
Neuzulassungen in der EU im Januar: Deutlich mehr E-Autos - Rückgang bei Verbrennern
-
Pensionierter Richter wegen Habeck-Beleidigung und Volksverhetzung verurteilt
-
Faustschlag mit Todesfolge an Berliner U-Bahnhof: 16-Jähriger angeklagt
-
Milde Winter: Experten erwarten wieder zeckenreiches Jahr
-
Rose unter Druck: "Klar, dass Kritik und Fragen aufkommen"
-
Urteil: Hochrisikoschwangerschaft darf nur in Fachklinik behandelt werden
-
Zukünftige FDP-Spitze: Strack-Zimmermann spricht sich für "Teamlösung" aus
-
SpaceX bereitet weiteren Testflug von Starship-Rakete vor
-
Prozess um mutmaßliche Hamas-Untergrundzelle in Berlin begonnen
-
Forderung von Leistungsnachweisen: Musk gibt Regierungsangestellten "noch eine Chance"
-
Mehr als ein Jahr Haft für Plakataktion über Bahnstrecke in Bayern durch Querdenker
-
Neue AfD-Fraktion bestätigt Doppelspitze Weidel/Chrupalla mit großer Mehrheit
-
Studie: Energiewende in Deutschland kommt weiter nur schleppend voran
-
IW-Studie: Karneval bringt voraussichtlich Umsatz von 2,1 Milliarden Euro ein
-
Frau in Baden-Württemberg tot in Auto-Dachbox gefunden: Sohn in Untersuchungshaft
-
Neue Suchaktion ein Jahrzehnt nach Verschwinden von Malaysia-Airlines-Maschine
-
Jugendbande aus Nordrhein-Westfalen gefasst: Diebstahl in mindestens 50 Fällen
-
EuGH: Google muss womöglich Android Auto mit italienischer App kompatibel machen
-
Frei gegen Reform der Schuldenbremse - Sondervermögen nicht ausgeschlossen
-
Letzte Anhörung in Amtsenthebungsverfahren gegen Südkoreas entmachteten Präsidenten Yoon
-
Ermittler aus Nordrhein-Westfalen nehmen Anführer internationaler Drogenbande fest
-
Tesla startet Update seiner Fahrassistenz-Systeme in China
-
Krah rechnet mit Aufnahme in AfD-Fraktion - Parteivize erwartet spannende Debatte
-
Staat nimmt erstmals mehr als zwei Billionen ein: Defizit steigt trotzdem
-
Er konnte Kennedy nicht retten: Ex-Secret-Service-Agent Clint Hill 93-jährig gestorben
-
Uniper zahlt mehr Staatshilfe zurück als angekündigt
-
Vatikan: Schwer kranker Papst hat in der Nacht "gut geruht"
-
Wüst gegen schnelle Reform von Schuldenbremse - Erst Haushalt durchforsten
-
Deutsche Wirtschaft im vierten Quartal um 0,2 Prozent geschrumpft
-
Ifo-Umfrage: Exporterwartungen der Unternehmen bessern sich im Februar leicht
-
"Skandal": NRW-Innenminister Reul kritisiert Derby-Choreo
-
Nach Verbannung aus Weißem Haus: Richter weist Eilantrag von AP ab
-
Altmaier erreicht zweite Runde von Acapulco
-
Sturms Sharks verpassen Überraschung bei den Jets
-
Popstar Shakira feiert in Heimatstadt in Kolumbien heimlich Karneval
-
Schröder siegt mit Detroit weiter - Hartenstein angeschlagen
-
Prozess um mutmaßliche Hamas-Untergrundzelle startet in Berlin
-
Erneute Gespräche zwischen Delegationen aus den USA und Russland in Riad
-
US-Präsident Trump will umstrittene Ölpipeline Keystone XL weiterbauen
-
Messe für schwer kranken Papst Franziskus in Heimatstadt Buenos Aires
-
UN-Sicherheitsrat: US-Resolution zur Ukraine mit Unterstützung Russlands verabschiedet
-
UEFA-Exekutivkomitee: Watzke stellt sich zur Wiederwahl
-
Trump verkündet während Macron-Besuch Wirtschaftsgespräche mit Putin
-
Trump: Ukraine-Krieg könnte "innerhalb von Wochen" enden
-
Vatikan: Zustand von schwer krankem Papst "leicht verbessert"
-
MotoGP-Weltmeister Martín verpasst Saisonauftakt

Altmaier erreicht zweite Runde von Acapulco
Tennisprofi Daniel Altmaier hat das Achtelfinale beim ATP-Turnier im mexikanischen Acapulco erreicht. Der 26-Jährige aus Kempen bezwang in seiner Auftaktpartie den Serben Miomir Kecmanovic mit 4:6, 6:4, 6:3 und bestätigte seine gute Form aus den vergangenen Wochen. In Rotterdam und Marseille hatte der Weltranglisten-76. zuletzt jeweils das Viertelfinale erreicht.
In der Runde der letzten 16 trifft Altmaier bei dem Hartplatzturnier nun auf den an Position acht gesetzten Tschechen Tomas Machac.
Nach verlorenem ersten Satz bewies Altmaier Kämpferqualitäten: Anfangs des zweiten Durchgangs kassierte er zwar erneut ein Break, er nahm aber dann seinem Gegner ebenfalls umgehend den Aufschlag ab. Insgesamt servierte Altmaier stark, 15 Asse gelangen ihm, nach 2:12 Stunden Spielzeit verwandelte er seinen ersten Matchball.
Auch Topstar Alexander Zverev ist in Acapulco am Start. Der topgesetzte Weltranglistenzweite aus Hamburg trifft in seiner Auftaktpartie auf den Italiener Matteo Arnaldi. In Mexiko will sich Zverev nach eher enttäuschenden Auftritten in Buenos Aires und Rio de Janeiro Schwung für das erste Masters des Jahres in Indian Wells holen.
O.Lorenz--BTB