
-
Ukrainischer Vertreter: Ukraine und USA über Rohstoff-Abkommen einig
-
Drittligist im Halbfinale: Arminia wirft auch Bremen raus
-
Syrien: Zukunftsplan für das Land auf Dialogkonferenz vorgestellt - Kurden ausgeschlossen
-
US-Regierung will über Pressezugang zu Weißem Haus entscheiden
-
Die Joker stechen: DFB-Frauen bezwingen Österreich
-
Grüne Jugend dringt auf Kurskorrektur der Partei
-
DFB denkt über VAR-Bilder auf Stadionleinwänden nach
-
UN-Artenschutzkonferenz: Fonds für Gewinnbeteiligung an Gendaten-Nutzung eingerichtet
-
Zwei Kinder und ein Mann tot im sächsischen Neumark gefunden - 55-Jähriger verdächtig
-
Tesla-Aktie sackt wegen schlechter Zahlen aus Europa ab
-
Israels Oppositionsführer schlägt ägyptische Verwaltung des Gazastreifens vor
-
Union stellt Finanz-Anfrage zu NGOs: Linke sieht "Angriff" auf Zivilgesellschaft
-
Löws Wunsch: Neuer Bayern-Vertrag für Müller
-
Vertrauen der US-Verbraucher in Trumps erstem vollen Amtsmonat stark gesunken
-
Linke konstituiert sich im Bundestag wieder als Fraktion
-
47-jähriger Sumatra-Orang-Utan Mano in Berliner Zoo eingeschläfert
-
Unions stellt Finanz-Anfrage zu NGOs: Linke sieht "Angriff" auf Zivilgesellschaft
-
Oberverwaltungsgericht: Wisente in Rothaargebirge bleiben in Gatter
-
Merz fast einmütig als Unions-Fraktionschef wiedergewählt
-
Urteil: Dubai-Schokolade muss Bezug zu Dubai haben
-
Streik am Münchner Flughafen: Großteil der Flüge wird voraussichtlich annulliert
-
Biathlon: Männer-Bundestrainer Velepec tritt zurück
-
Bundesregierung fliegt 155 gefährdete Afghanen nach Deutschland aus
-
Merz schließt baldige Schuldenbremsenreform aus - Sondervermögen "schwierig"
-
Bundestagswahl und Trump Motive bei Rosenmontagszügen in Köln und Mainz
-
Mützenich will "Otto-Wels-Saal" im Bundestag für SPD behalten
-
Merz als Unions-Fraktionschef wiedergewählt
-
"Der Mann mit 1000 Kindern": Gericht in Den Haag entscheidet gegen Samenspender
-
Shell erwartet steigende LNG-Nachfrage bis 2040
-
Starmer: 2027 wird Großbritannien 2,5 Prozent des BIP für Verteidigung ausgeben
-
Merz will Gespräche mit SPD zu Koalition "in den nächsten Tagen intensivieren"
-
Bundesfinanzhof will noch dieses Jahr über neue Grundsteuer entscheiden
-
Merz: Reform der Schuldenbremse "in naheliegender Zukunft ausgeschlossen"
-
Klingbeil: Koalition mit Union nur nach Mitgliederentscheid
-
58-Jähriger in Berlin wegen Millionenbetrugs an hunderten Anlegern verurteilt
-
102-jähriger Franzose fordert Entschädigung für Zwangsarbeit in Nazideutschland
-
Medien melden 95.000 getötete russische Soldaten - Kein Kommentar des Kremls
-
Nach Macrons Besuch bei Trump weiter deutliche Differenzen im Ukraine-Kurs
-
Kind in Hamburger Kita sexuell missbraucht: Fünfeinhalb Jahre Haft für Erzieher
-
Dänische Regierung plant vollständiges Smartphone-Verbot an Schulen
-
DFB-Frauen: Berger krankheitsbedingt abgereist
-
Union skeptisch bei Schuldenbremsenreform - aber offen für neues Sondervermögen
-
CSU-Landesgruppe bestätigt Dobrindt einstimmig als Vorsitzenden
-
USA bringen im UN-Sicherheitsrat russlandfreundliche Ukraine-Resolution durch
-
Richter blockiert von Trump verfügte Verlegung von Trans-Frauen in Männergefängnis
-
Mützenich zu Reform der Schuldenbremse oder Sondervermögen bereit - Kritik an Merz
-
Zinspolitik der EZB: Bundesbank macht erstmals seit 1979 Verlust
-
Weltbank: Kosten für Wiederaufbau der Ukraine steigen auf über 500 Milliarden Euro
-
Macron will EU-Spitzen über Treffen mit Trump berichten
-
Drei Tote in Haus im sächsischen Vogtland gefunden - zwei davon Kinder

Löws Wunsch: Neuer Bayern-Vertrag für Müller
Joachim Löw hofft, dass Thomas Müller seine erfolgreiche Karriere fortsetzt. "Alle Fans und wir alle wünschen uns das", sagte der Weltmeistertrainer von 2014 am Dienstag bei der Premiere der Prime-Video-Dokumentation "Thomas Müller – Einer wie keiner" in München: "Thomas ist in jeder Hinsicht ein außergewöhnlicher Spieler, er kann das Spiel fühlen."
Der Vertrag des 35-Jährigen beim Rekordmeister Bayern München läuft im Sommer aus. Wie es weitergeht, ist derzeit noch offen. "Trotz aller Erfolge und Titel ist er bodenständig geblieben und mit sich im Reinen", sagte Löw, der Müller trotz dessen mittlerweile fortgeschrittenen Alters weiter für einen wichtigen Spieler beim FC Bayern hält. Der Routinier habe "eine unglaubliche Energie und ist eine Führungsfigur".
Auch Uli Hoeneß schwärmte in höchsten Tönen. "Er ist ein Glücksfall für den FC Bayern", sagte der Ehrenpräsident, der Müller als einen der wichtigsten Spieler der Klubgeschichte einstuft. Franz Beckenbauer, Sepp Maier, Gerd Müller, zählte Hoeneß auf, danach Karl-Heinz Rummenigge, Paul Breiter, Lothar Matthäus, und dann Thomas Müller.
Der 73-Jährige will Müller keineswegs verlieren. "Ich habe ihm schon ein paar Mal gesagt, dass ich es begrüßen würde, wenn wir ihn in irgendeiner Form behalten", sagte Hoeneß. Müller könne jeden Job mit einer gewissen Anlaufzeit machen. "Ich würde ihm aber raten, erstmal eine Pause zu machen, um Distanz zu bekommen." Zu einer möglichen Vertragsverlängerung sagte Hoeneß: "Das werden wir sehen, da werden wir die Saison beobachten."
Sportlich spielt Müller in dieser Saison nicht unbedingt eine Hauptrolle. In der Liga kommt er bisher auf 23 Einsätze, stand aber nur siebenmal in der Startelf. Nachdem Müller zuletzt gegen Celtic nur für Sekunden auf dem Platz gestanden hatte, gab es einige Diskussionen. Rekordnationalspieler Lothar Matthäus hatte etwa von einer "Demütigung" und einem "Schock" gesprochen.
M.Odermatt--BTB