
-
Ukrainischer Vertreter: Ukraine und USA über Rohstoff-Abkommen einig
-
Drittligist im Halbfinale: Arminia wirft auch Bremen raus
-
Syrien: Zukunftsplan für das Land auf Dialogkonferenz vorgestellt - Kurden ausgeschlossen
-
US-Regierung will über Pressezugang zu Weißem Haus entscheiden
-
Die Joker stechen: DFB-Frauen bezwingen Österreich
-
Grüne Jugend dringt auf Kurskorrektur der Partei
-
DFB denkt über VAR-Bilder auf Stadionleinwänden nach
-
UN-Artenschutzkonferenz: Fonds für Gewinnbeteiligung an Gendaten-Nutzung eingerichtet
-
Zwei Kinder und ein Mann tot im sächsischen Neumark gefunden - 55-Jähriger verdächtig
-
Tesla-Aktie sackt wegen schlechter Zahlen aus Europa ab
-
Israels Oppositionsführer schlägt ägyptische Verwaltung des Gazastreifens vor
-
Union stellt Finanz-Anfrage zu NGOs: Linke sieht "Angriff" auf Zivilgesellschaft
-
Löws Wunsch: Neuer Bayern-Vertrag für Müller
-
Vertrauen der US-Verbraucher in Trumps erstem vollen Amtsmonat stark gesunken
-
Linke konstituiert sich im Bundestag wieder als Fraktion
-
47-jähriger Sumatra-Orang-Utan Mano in Berliner Zoo eingeschläfert
-
Unions stellt Finanz-Anfrage zu NGOs: Linke sieht "Angriff" auf Zivilgesellschaft
-
Oberverwaltungsgericht: Wisente in Rothaargebirge bleiben in Gatter
-
Merz fast einmütig als Unions-Fraktionschef wiedergewählt
-
Urteil: Dubai-Schokolade muss Bezug zu Dubai haben
-
Streik am Münchner Flughafen: Großteil der Flüge wird voraussichtlich annulliert
-
Biathlon: Männer-Bundestrainer Velepec tritt zurück
-
Bundesregierung fliegt 155 gefährdete Afghanen nach Deutschland aus
-
Merz schließt baldige Schuldenbremsenreform aus - Sondervermögen "schwierig"
-
Bundestagswahl und Trump Motive bei Rosenmontagszügen in Köln und Mainz
-
Mützenich will "Otto-Wels-Saal" im Bundestag für SPD behalten
-
Merz als Unions-Fraktionschef wiedergewählt
-
"Der Mann mit 1000 Kindern": Gericht in Den Haag entscheidet gegen Samenspender
-
Shell erwartet steigende LNG-Nachfrage bis 2040
-
Starmer: 2027 wird Großbritannien 2,5 Prozent des BIP für Verteidigung ausgeben
-
Merz will Gespräche mit SPD zu Koalition "in den nächsten Tagen intensivieren"
-
Bundesfinanzhof will noch dieses Jahr über neue Grundsteuer entscheiden
-
Merz: Reform der Schuldenbremse "in naheliegender Zukunft ausgeschlossen"
-
Klingbeil: Koalition mit Union nur nach Mitgliederentscheid
-
58-Jähriger in Berlin wegen Millionenbetrugs an hunderten Anlegern verurteilt
-
102-jähriger Franzose fordert Entschädigung für Zwangsarbeit in Nazideutschland
-
Medien melden 95.000 getötete russische Soldaten - Kein Kommentar des Kremls
-
Nach Macrons Besuch bei Trump weiter deutliche Differenzen im Ukraine-Kurs
-
Kind in Hamburger Kita sexuell missbraucht: Fünfeinhalb Jahre Haft für Erzieher
-
Dänische Regierung plant vollständiges Smartphone-Verbot an Schulen
-
DFB-Frauen: Berger krankheitsbedingt abgereist
-
Union skeptisch bei Schuldenbremsenreform - aber offen für neues Sondervermögen
-
CSU-Landesgruppe bestätigt Dobrindt einstimmig als Vorsitzenden
-
USA bringen im UN-Sicherheitsrat russlandfreundliche Ukraine-Resolution durch
-
Richter blockiert von Trump verfügte Verlegung von Trans-Frauen in Männergefängnis
-
Mützenich zu Reform der Schuldenbremse oder Sondervermögen bereit - Kritik an Merz
-
Zinspolitik der EZB: Bundesbank macht erstmals seit 1979 Verlust
-
Weltbank: Kosten für Wiederaufbau der Ukraine steigen auf über 500 Milliarden Euro
-
Macron will EU-Spitzen über Treffen mit Trump berichten
-
Drei Tote in Haus im sächsischen Vogtland gefunden - zwei davon Kinder

DFB denkt über VAR-Bilder auf Stadionleinwänden nach
Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) ist weiter auf der Suche nach mehr Transparenz in der Umsetzung des Videoschiedsrichters VAR. Nach der derzeitigen Testphase zur Stadiondurchsage müsse man sich "zwangsläufig mit dem Gedanken auseinandersetzen, ob nicht noch ein nächster Schritt möglich und sinnvoll wäre", sagte der Sport-Geschäftsführer der DFB Schiri GmbH Knut Kircher bei einem Medientermin am Dienstag: "Und ja, vielleicht auch bewegte Bilder zu zeigen."
Voraussetzung dafür wäre, dass man bei einer "Evaluation sagt, 'ja, das war gut, das hat für die gewünschte Wirkung gesorgt'". Den DFB-Schiedsrichtern traut Kircher diesen Schritt zu. "Vor bewegten Bildern muss ich keinen Schiedsrichter schützen, er muss das ja technisch nicht machen", sagte der 56-Jährige. Die Umsetzung könne aus dem Hintergrund erfolgen.
Bundesliga-Schiedsrichter Robert Schröder sieht die mögliche Neuerung ebenfalls umsetzbar. Die neu eingeführten Stadiondurchsagen seien für das Gefühl der Zuschauer "ein Mehrwert", aber: "Ich glaube, dass die Riesentransparenz so nicht beim Zuschauer ankommt, sondern, dass es dafür auch bewegte Bilder auf den Stadionleinwänden braucht."
Bei strittigen Szenen im Graubereich könne es bei Fans auch eine andere Meinung geben, "die natürlich auch die Stimmungslage umschlägt, aber grundsätzlich glaube ich, wenn man Transparenz haben möchte, ist das Zeigen der Szenen auf Videoleinwand die Grundlage von allem."
Am Dienstag öffnete der DFB die Türen des Video-Assist-Center (VAC) und zeigte Journalisten die Abläufe im "Kölner Keller". Dies wurde in der Vergangenheit bereits mit den Managern der Bundesligisten und verschiedenen Fans gemacht. Für die Zukunft ist ein Umzug nach Frankfurt geplant.
Am Samstag trifft sich das International Football Association Board (IFAB) zu seiner Generalversammlung und berät über mögliche Neuerungen im Regelwerk. Unter anderem soll in Belfast die bislang nur im Test befindliche Kapitänsregel fest in den Regeln verankert werden. "Die müssen sortieren, was gut ist für den Fußball", sagte Kircher über das IFAB: "Von daher versprechen wir uns schon einen nächsten Schritt zu mehr Klarheit und Verständlichkeit." Unter anderem sollen eine Challenge, die halbautomatisierte Abseitstechnologie und das Handspiel besprochen werden.
Y.Bouchard--BTB