
-
FC Bayern: Ito wohl erneut am Fuß verletzt
-
Doppelpack Sané: Angeschlagene Bayern ringen Pauli nieder
-
Sieg gegen Leipzig: Gladbach träumt von der Königsklasse
-
Miersch: SPD-Mitgliedervotum über Koalitionsvertrag ist "Herausforderung"
-
Zahl der Toten nach Erdbeben in Myanmar und Thailand steigt auf mehr als 1640
-
Sieg in Paderborn: Köln kehrt an die Tabellenspitze zurück
-
Hunderttausende versammeln sich zu Protesten der Opposition in Istanbul
-
Partielle Sonnenfinsternis in Deutschland und anderen Ländern zu beobachten
-
Höhenangst: Raimund fliegt auch zum Abschluss nicht in Planica
-
Marko: Red Bulls Fahrertausch verärgerte auch Verstappen
-
Davies-Verletzung: Kanada verteidigt sich gegen Vorwürfe
-
Dänischer Außenminister weist Kritik von Vance an Umgang mit Grönland zurück
-
Im letzten Wettkampf: Eisenbichler führt DSV-Adler aufs Podest
-
Proteste in der Türkei: Oppositionsanhänger versammeln sich in Istanbul
-
Laschet pocht auf europäische Lösung in Migrationspolitik
-
80. Jahrestag der Schlacht von Iwo Jima: Japan und USA wollen Beziehungen stärken
-
Hunderttausende bei Demos für und gegen Südkoreas abgesetzten Staatschef Yoon
-
Oberster Impf-Experte der USA tritt aus Protest gegen Gesundheitsminister Kennedy zurück
-
Nach Angriff auf palästinensischen Regisseur: Oscar-Akademie entschuldigt sich
-
NHL: Titelverteidiger Florida siegt in der Verlängerung
-
"Schlafen auf jeden Fall gut": Bayer bleibt an München dran
-
"Eine verrückte Geschichte": Liu entthront Sakamoto
-
Zahl der Toten nach Erdbeben in Myanmar und Thailand steigt auf mehr als 1000
-
Mehr als 1000 Tote nach Erdbeben in Myanmar
-
NBA: Schröder überzeugt im Duo mit Hardaway
-
Von 15 Euro Mindestlohn profitieren vor allem Frauen - BSW fordert höhere Löhne
-
PSG vor Meisterschaft: "Sind die beste Mannschaft"
-
Freund in Sorge: "Sonst verlieren wir die besten Spieler"
-
Junta: Zahl der Toten nach Erdbeben in Myanmar steigt auf 694
-
Partielle Sonnenfinsternis auf der nördlichen Erdhalbkugel zu beobachten
-
Verhaftung von Imamoglu: Opposition organisiert Großkundgebung in Istanbul
-
Früherer Drogenhändler Lehder nach Flug aus Deutschland in Kolumbien festgenommen
-
Zu 20 Jahren Haft verurteilter Ex-Diktator von Guinea begnadigt
-
Richter stoppt vorerst Trump-Pläne für Schließung von Voice of America
-
SPD-Generalsekretär Miersch: Mitgliedervotum über Koalitionsvertrag wird "Herausforderung"
-
Rolfes über Alonso: "Er bleibt"
-
In der Türkei festgenommener schwedischer Journalist im Gefängnis
-
Musks KI-Firma übernimmt seinen Kurzbotschaftendienst X
-
Huthi-Miliz meldet dutzende US-Luftangriffe im Jemen
-
Brasilien: Nationaltrainer Dorival Junior entlassen
-
US-Präsident Trump und Kanadas Premier schlagen erstmals versöhnliche Töne an
-
Dänische Regierung weist Kritik nach Grönland-Besuch von US-Vizepräsident zurück
-
Brasilien: Nationaltrainer Dorival Junior enlassen
-
Boniface trifft: Bayer erhöht Druck auf die Bayern
-
Halbfinale komplett: Ingolstadt, Mannheim und Köln weiter
-
Agrarkommissar: EU wird Importe aus der Ukraine reduzieren
-
Kurz vor der 100: Djokovic im Finale von Miami
-
Trump-Berater Musk: Millionengeschenke vor Richterwahl in Wisconsin
-
0:0 gegen Elversberg: HSV verpasst dritten Sieg in Serie
-
Mehr als 150 Tote bei Erdbeben in Myanmar und Thailand

Woltemade nicht zu stoppen: Deutsche U21 besiegt Spanien
Den Härtetest bestanden – die EM kann kommen! Dank Dreierpacker Nick Woltemade hat die deutsche U21-Nationalmannschaft im letzten Testspiel vor dem Kontinentalturnier am Dienstagabend in Darmstadt gegen Mitfavorit Spanien mit 3:1 (1:1) gewonnen. Nachdem am Freitag bereits der EM-Gastgeber Slowakei mit 1:0 (1:0) besiegt worden war, darf der deutsche Nachwuchs nun hoffnungsfroh auf das Großereignis blicken, das vom 11. bis zum 28. Juni stattfindet.
Im Stadion am Böllenfalltor sorgte der Stuttgarter Woltemade (3.) vor 16.267 Fans für den deutschen Blitzstart und legte nach der Pause noch zwei weitere Treffer (56./79.) nach. Gabri Veiga (19.) glich zwischenzeitlich für Spanien aus. Die DFB-Elf setzte durch den Sieg eine beeindruckende Erfolgsserie fort: Das Team blieb im 15. Spiel hintereinander ungeschlagen.
Cheftrainer Antonio Di Salvo hatte vor der Partie begeistert über die erste Hälfte der A-Nationalmannschaft beim 3:3 (3:0) am Sonntag in der Nations League gegen Italien gesprochen: "Es waren einige Dinge dabei, die auch wir mitnehmen werden", sagte der der 45-Jährige. Im Vergleich zum knappen Sieg in der Slowakei stellte Di Salvo seine Startformation nur einmal um, statt Nicolo Tresoldi begann Ansgar Knauff im rechten Mittelfeld.
Spektakel aber gab es nach nur drei Minuten auf der linken deutschen Seite: Woltemade kombinierte sich im Zusammenspiel mit Paul Nebel in den Strafraum und chippte den Ball über Torhüter Alejandro Iturbe zur Führung. Es boten sich weitere Chancen durch Brajan Gruda (11.) und Woltemade (16.), die deutsche Auswahl präsentierte sich spielfreudig - und erhielt dann die kalte Dusche: Kapitän Eric Martel rutsche bei einem Klärungsversuch weg, Veiga schaltete blitzschnell. Es entwickelte sich ein schnelles Spiel auf beiden Seiten, das Unentschieden zur Pause war leistungsgerecht.
Zu Beginn der zweiten Hälfte erarbeitete sich Deutschland wieder Feldvorteile - und nutzte diese nach einer knappen Stunde aus: Erneut war es Nebel, der Woltemade bediente, der VfB-Stürmer vollendete nach einer Drehung im Fünfmeterraum zur erneuten Führung. Die Spanier taten sich wie schon nach dem ersten Gegentreffer schwer, zurück ins Spiel zu finden. Die deutsche Elf verteidigte diszipliniert und überzeugte weiterhin mit schnellem Offensivspiel, der eingewechselte Jens Castrop servierte eine Flanke auf den Kopf von Woltemade, der an die Unterkante der Latte und von dort aus ins Tor köpfte. Das Darmstädter Publikum quittierte die Leistung mit La Ola.
P.Anderson--BTB