
-
Medien: Trainer Stroot in Wolfsburg vor dem Aus
-
Urteil gegen Le Pen: Premierminister räumt Zweifel an Gesetz ein
-
Lebenslange Haft in Prozess um Mord vor Hintergrund von Affäre unter Bekannten
-
Gericht: Kein Schadenersatz für Vater wegen Urlaub nach Geburt seines Kindes
-
Anzug-Skandal: Sperren gegen Norweger-Quintett aufgehoben
-
Niedersachsens Ministerpräsident Weil tritt ab - Minister Lies soll übernehmen
-
Deutsche Wissenschaftler fordern Aufnahmeprogramm für bedrängte US-Forscher
-
Verkehrsministerkonferenz: Bericht sieht positive Effekte durch Deutschlandticket
-
Guardiola: "Fünf bis sieben Wochen" Pause für Haaland
-
"Glücksgefühle und Stolz": Bergers "Ehre" als Nummer eins
-
Linke wirft Union geplante "Rentenkürzung durch die Hintertür" vor
-
Baerbock bei Abschiedsbesuch in Kiew: "Putin spielt auf Zeit"
-
Charles III. nimmt nach mehrtägiger Pause wegen Krebs-Therapie wieder Termine wahr
-
Deutscher Polizist bei Razzia gegen italienische Mafia festgenommen
-
Hoeneß: "Kein Platz für Sorgen und Ängste"
-
Bamf-Chef stellt Asylrecht infrage: Forderungen nach Ablösung
-
"Akute Infektion": Köster fehlt nach Knie-OP mehrere Wochen
-
Myanmar gedenkt der Erdbebenopfer - Frau am vierten Tag aus Trümmern gerettet
-
Union und SPD beharren öffentlich auf Umsetzung kostspieliger Wahlversprechen
-
Welt bereitet sich auf Trumps nächste Zölle vor
-
Schweden investiert massiv in Zivilschutzbunker
-
Netanjahu rückt von Nachfolger für entlassenen Inlandsgeheimdienstchef ab
-
Ukraine will für beide Seiten "akzeptables" Rohstoffabkommen mit den USA
-
Finnland will aus Abkommen über Landminenverbot austreten
-
China hält großangelegtes Militärmanöver rund um Taiwan ab
-
"Welt": Cannabis-Gesetz sorgt für starken Rückgang bei erfassten Drogendelikten
-
Rechtspopulisten in Frankreich verschärfen Protest gegen Le-Pen-Urteil
-
Aufschub des EU-Lieferkettengesetzes: Europaparlament stimmt für Eilverfahren
-
Britischer Premier Starmer hält US-Zölle für sein Land für "wahrscheinlich"
-
Feuerwehr: Frau in Myanmar gut 90 Stunden nach Erdbeben aus Trümmern gerettet
-
EU-Außenbeauftragte bekräftigt Forderung nach Aufarbeitung russischer Kriegsverbrechen
-
Außenminister Wang: China bereit zu "konstruktiver" Vermittlerrolle bei Ukraine-Konflikt
-
Lange Haftstrafen für Mitglieder von Drogenhändlerbande in Frankfurt am Main
-
Armutsquote in Argentinien nach starkem Anstieg nun wieder rückläufig
-
Ärzte fordern Strafgebühr für Termin-Versäumnis - Lauterbach widerspricht
-
Erste deutsche Astronautin im All: Rabea Rogge Teil von privater Mission "Fram2"
-
Wetterdienst: Gravierende Folgen für Deutschland durch beschleunigte Erwärmung
-
Le Pen verschärft Kritik an Justiz: "System hat Atombombe rausgeholt"
-
Israel greift erneut Hisbollah-Hochburg im Süden Beiruts an
-
Bundeswehr richtet Kommandostruktur auf Landes- und Bündnisverteidigung aus
-
Urteil: Hessischer Gastronom darf kein Ponton auf Rhein errichten
-
Leichenfund in Kieler Hinterhof: Zweiter Tatverdächtiger festgenommen
-
Deutscher Jagdverband: Waschbären breiten sich in Deutschland weiter aus
-
Für jeden einen: Regisseur Sam Mendes kündigt gleich vier Filme über die Beatles an
-
Urteil gegen Le Pen: Meloni kritisiert Kandidaturverbot für Rechtspopulistin
-
Schweigeminute zu Beginn von offizieller Trauerzeit für Erdbebenopfer in Myanmar
-
Taiwan bereitet sich auf US-Zölle und mögliche Gegenmaßnahmen vor
-
Wassermassen in Australien überfluten Fläche von der Größe Frankreichs
-
Urteil gegen Le Pen: Parteichef Bardella prangert "Tyrannei der Richter" an
-
Gericht: Eventim darf Käufern Ticketversicherung nicht wiederholt anbieten

Boll erntet Ovationen - Ovtcharov-Klub verpasst Halbfinale
Standing Ovations in fremder Halle, eine Umarmung von BVB-Boss Hans-Joachim Watzke, ein Trikot seines Fußball-Herzensvereins mit der Nummer 09 - und noch einmal eine Höchstleistung an der Platte: Deutschlands Tischtennis-Idol Timo Boll hat sein letztes Einzel in einem Punktspiel in der Bundesliga (TTBL) gewonnen und geht trotz einer 1:3-Niederlage bei Borussia Dortmund mit seinem Klub Borussia Düsseldorf als Ligaprimus in die Halbfinalserie.
Gegen den 32 Jahre alten Belgier Cedric Nuytinck, Nummer 110 der Welt, siegte Rekordeuropameister Boll am Samstagabend in seinem Einzel mit 3:1 (11:5, 11:6, 9:11, 11:9) und holte den einzigen Punkt der Düsseldorfer am 22. und letzten Hauptrundenspieltag.
"Die Leistung der Mannschaft war passabel", sagte der 44-jährige Boll, der von den 1000 Zuschauern in der Dortmunder Brügmann-Halle wärmstens empfangen wurde, am Dyn-Mikrofon: "Ich habe schon noch hohe Ansprüche an mich. Aber ich weiß auch, dass ich nicht jedes Spiel gewinnen kann. Jetzt geht es darum, uns auf die Play-offs vorzubereiten."
In diesen trifft Düsseldorf in der noch nicht terminierten Halbfinalserie nach dem Modus Best-of-three auf den TSV Bad Königshofen, der trotz eines 0:3 gegen Champions-League-Sieger 1. FC Saarbrücken unter den Top vier blieb. Der FCS mit Topspieler Patrick Franziska kletterte durch den Erfolg hingegen noch von Rang fünf auf drei und darf damit weiter auf den nationalen Titel hoffen, Halbfinalgegner der Saarländer sind die TTF Liebherr Ochsenhausen.
In die Röhre schaut TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell mit Bolls altem Kumpel Dimitrij Ovtcharov, zweimaliger Olympiadritter im Einzel. Die Hessen, die lange aussichtsreich im Play-off-Rennen gelegen hatten, fielen durch das 2:3 beim Post SV Mühlhausen noch auf den undankbaren fünften Platz zurück.
D.Schneider--BTB