
-
Behörden: Mindestens neun Tote bei erneuten israelischen Angriffen in Syrien
-
Statistik: Junge Frauen schneiden in Schule und Studium besser ab als junge Männer
-
Ostbeauftragter Schneider dringt auf mehr Geld für abgehängte Regionen
-
Chef der Innenministerkonferenz gegen Senkung von Strafalter - Kritik an Asylkurs
-
Zahl der Schwangerschaftsabbrüche im vergangenen Jahr nahezu unverändert
-
Messi und Miami kassieren erste Saisonniederlage
-
US-Zollankündigungen: Habeck warnt vor weltweit massivem Schaden
-
Tsunoda will sich bei Red Bull an Verstappen orientieren
-
NBA: Schröder verliert mit Detroit gegen Hartenstein
-
Eisenbichler über Trainerkarriere: "Nichts überstürzen"
-
Owetschkin trifft erneut: Zwei Treffer bis zu Gretzky-Rekord
-
Von der Leyen: Trump-Zölle "schwerer Schlag für die Weltwirtschaft"
-
Piqué über ter-Stegen-Comeback: "Sehr wichtig"
-
"Berlin wird crazy": Stuttgart im Finale Favorit
-
CDU überholt erstmals seit 2015 die SPD als mitgliederstärkste Partei
-
Israels Regierungschef Netanjahu ungeachtet IStGH-Haftbefehls in Ungarn eingetroffen
-
Minister: Netanjahu trotz internationalen Haftbefehls in Ungarn eingetroffen
-
EU-Parlament stimmt über Aufschub von Lieferkettengesetz ab
-
Furcht vor Handelskrieg: Trump kündigt 20-Prozent-Zölle für die EU an
-
Flick greift mit Barca nach spanischem Pokal
-
Derby-Sieg: Liverpool marschiert Richtung Meisterschaft
-
Trump kündigt Zölle von 20 Prozent für die EU und 34 Prozent für China an
-
Stuttgart im Finale: Löw-Premiere misslingt
-
Champions League: Berlin und Magdeburg im Viertelfinale
-
DEL: Ingolstadt startet mit historischem Kantersieg gegen Köln
-
DEL: Ingolstadt startet mit Kantersieg gegen Köln
-
Per Haftbefehl gesuchter Serbenführer Dodik nach eigenen Angaben wieder in Bosnien
-
Netanjahu: Israelische Armee erhöht Druck auf Hamas zur Befreiung der Geiseln
-
US-Medien: Tech-Konzern Amazon gibt Angebot für Kauf von Tiktok ab
-
Besuch auf Arktis-Insel: Frederiksen sichert Grönland Unterstützung Dänemarks zu
-
Champions League: Füchse lösen Viertelfinal-Ticket
-
Bericht: Musk wird sich bald aus Rolle in Trump-Regierung zurückziehen
-
China beendet nach zwei Tagen Militärmanöver vor Taiwan
-
Potsdams Stadtparlament stimmt für Abwahl von Oberbürgermeister Schubert
-
Paris befürchtet militärischen Konflikt bei Ausbleiben von Atomabkommen mit Iran
-
Nach Bericht über Musk-Rückzug als Trump-Berater: Tesla-Börsenkurs steigt
-
Polnischer Regierungschef: Partei Opfer von Cyberangriff geworden - "ausländische Einmischung"
-
Deutschland erhöht Hilfen für Weltgesundheitsorganisation - Konferenz in Berlin
-
Generalsekretär Rutte: Nato wird mit den USA Bestand haben
-
Zypern: Vertreter von griechischer und türkischer Seite wollen Gespräche fortsetzen
-
Bundesrichter stellt Korruptionsverfahren gegen New Yorker Bürgermeister ein
-
Neue Nintendo-Konsole Switch 2 kommt am 5. Juni in den Verkauf
-
Ministerin: Trumps Politik ist "Chance für den Forschungsstandort Deutschland"
-
Veganuary: Menschen vermissen vor allem Käse und Eier
-
Quer durch Flandern: Politt stürzt - Powless besiegt Visma-Trio
-
Mehrjährige Haftstrafen wegen Kokainschmuggels für Hafenmitarbeiter in Hamburg
-
Costa Ricas Ex-Präsident: US-Behörden entziehen Nobelpreisträger Arias Visum
-
Digital-Pflicht bei Passfotos: Innenministerium weist Kommunen zu Ausnahmeregel an
-
Dämpfer für Trump und Musk bei Richterwahl in Wisconsin
-
Nato-Außenminister treffen sich in Brüssel

Nach wildem Spiel: Schalke rettet Punkt und verliert Karius
In einem wilden Spiel mit einem Geniestreich von Kenan Karaman und deutlichem Rückstand hat Schalke 04 die nächste Niederlage in der 2. Fußball-Bundesliga in letzter Sekunde verhindert - aber womöglich Torhüter Loris Karius verloren. Beim 3:3 (1:2) der Königsblauen bei der SpVgg Greuther Fürth verletzte sich der Keeper, der erst Ende Februar zur Nummer eins aufgestiegen war, und konnte nur mit Hilfe den Platz verlassen. Nach der zweiten Pleite in Folge steckt Schalke weiter in der unteren Tabellenhälfte fest.
Kapitän Karaman traf früh sehenswert für die Gelsenkirchener (9.). Doch Roberto Massimo (11.) und Jomaine Consbruch (26.) drehten noch vor der Pause das Spiel zugunsten der Franken - jeweils nach Videobeweis. Dennis Srbeny erhöhte, als wieder einmal die Abwehr der Gäste schlief (54.). Kurz vor Schluss verkürzte Amin Younes (84.), ehe der eingewechselte Moussa Sylla noch ausglich (90.+5).
Karaman brachte Schalke zunächst gedankenschnell in Führung: Der türkische Nationalspieler sprintete in einen zu kurzen Rückpass von Massimo auf Keeper Nahuel Noll und schlenzte den Ball aus spitzem Winkel ins Tor. Danach wurde es noch kurioser: Das 1:1 wurde zunächst wegen Abseits aberkannt, nach minutenlanger Überprüfung gleich mehrerer Szenen jubelten die Fürther doch.
Schalkes Abwehr, in der der junge Argentinier Felipe Sánchez erstmals seit Oktober wieder startete, wackelte bedenklich. Karius und der Pfosten retteten zunächst, dann pfiff der unsichere Schiedsrichter Tom Bauer einen äußerst umstrittenen Foulelfmeter. Simon Asta war nach einem Zweikampf mit Paul Seguin und minimaler Berührung zu Boden gegangen. Den Strafstoß von Srbeny parierte Karius ebenso wie dessen Nachschuss, doch dann stocherte Consbruch den Ball über die Linie. Erneut musste der VAR Robert Hartmann eingreifen, weil der Schalke-Torwart ein Foul reklamierte. Doch das Tor zählte.
Für Karius war noch vor der Pause Schluss: Der ehemalige Keeper des FC Liverpool, der am 28. Januar nach vier Jahren sein Comeback im deutschen Profifußball gegeben hatte, schied mit einer Verletzung an der linken Wade aus. Justin Heekeren, den er verdrängt hatte, kehrte ins Tor zurück (45.+4).
L.Dubois--BTB