
-
Unbekannte töten mehrere Meerschweinchen in Kinderverein in Nordrhein-Westfalen
-
Stammplatz oder nix: Nagelsmann erhöht den Druck
-
Jubel und Wut: Verfassungsgericht in Südkorea bestätigt Absetzung von Präsident Yoon
-
Trump und Musk fordern fälschlich "Freilassung" der Rechtspopulistin Le Pen
-
Berliner Gericht erlaubt kleine Balkone und Handtuchheizkörper in Milieuschutzgebiet
-
Haftanstalt in Sachsen-Anhalt: Häftling soll Ehefrau bei Besuch getötet haben
-
Ermittler suchen weiter nach Sechsjährigem in Hessen - Luftbilder werden ausgewertet
-
Berichte: Chef des US-Geheimdienstes NSA gefeuert
-
Auftragseingang für Industriefirmen im Februar weitgehend stabil
-
Alle sechs Minuten ein Einbruch in Deutschland: Rund 90.000 Fälle in Jahr 2024
-
Kemmerich liebäugelt mit Kandidatur für FDP-Vorsitz
-
Institut: Im Winter so wenig arktisches Meereis wie noch nie
-
Öffentliche Ausgaben steigen 2024 erstmals auf mehr als zwei Billionen Euro
-
Waffen in Keller hergestellt: Anklage gegen 51-Jährigen in Dresden
-
Baerbock bezeichnet Rubios Bekenntnis zur Nato als "sehr, sehr wichtig"
-
Piastri und Norris obenauf - Verstappen hadert
-
Baerbock wirft Putin "leere Worte und Versprechen" vor
-
Unterstützer von Gruppe Vereinte Patrioten in Bayern und Österreich festgenommen
-
Unionsfraktionsvize fordert drei Kabinettsposten für Ostdeutsche
-
Falsche Polizisten stehlen sechsstellige Summe von 82-Jährigem in Nordrhein-Westfalen
-
Erst Assist, dann Auswechslung: Neue Sorgen um Draisaitl
-
Olympia-Ticket: Rückschlag für deutsche Curler bei WM
-
NBA: Wagner führt Orlando erneut zum Sieg
-
Dividenden der Dax-Konzerne trotz rückläufiger Gewinne weiter auf Rekordniveau
-
Verfassungsgericht in Südkorea bestätigt Absetzung: Präsident Yoon des Amtes enthoben
-
McLaren erneut vorne: Norris mit erster Bestzeit in Japan
-
FCA-Boss Ströll: Vorbilder Mainz und Freiburg
-
Newcomerin Kett schürt Hoffnungen: "Einzigartige Dynamik"
-
Verfassungsgericht in Südkorea bestätigt Absetzung von Präsident Yoon
-
Verfassungsgericht in Südkorea urteilt über Absetzung von Präsident Yoon
-
Urteil in Korruptionsprozess gegen frühere Berliner Senatorin Kalayci erwartet
-
Trump: Verhandlungen über Tiktok-Verkauf an Investoren kurz vor Abschluss - Offen für Zoll-Verhandlungen
-
Medien: Trump entlässt Mitglieder des Nationalen Sicherheitsrates nach Treffen mit ultrarechter Aktivistin
-
Söder blickt "sehr optimistisch" auf Koalitionsverhandlungen
-
Trump: Verhandlungen über Tiktok-Verkauf an Investoren kurz vor Abschluss
-
US-Rocklegende Bruce Springsteen veröffentlicht im Juni mehr als 80 neue Songs
-
Macron will bei Besuch in Ägypten in die Nähe des Gazastreifens reisen
-
Dänische Regierungschefin weist in Grönland Trumps Annexions-Pläne entschieden zurück
-
Signal-Affäre: Pentagon untersucht Rolle von Verteidigungsminister Hegseth
-
Radio Free Europe: USA beenden Ausstrahlung von Programm in Russland
-
Kanada verkündet Zölle in Höhe von 25 Prozent auf bestimmte Autoimporte aus den USA
-
Deutschland verhängt Einreiseverbot gegen bosnischen Serbenführer Dodik
-
Baby mit Abflussreiniger getötet: Lange Haftstrafe für Kita-Betreuerin in Frankreich
-
Baby mit Abflussreiniger getötet: Kita-Betreuerin zu 25 Jahren Haft verurteilt
-
SPD-Politiker Schneider kündigt Rückzug vom Amt des Ostbeauftragten an
-
Trump über seine Zölle: "Der Patient lebt" - US-Handelsminister verhandlungsbereit
-
Zweiter Gorilla innerhalb von einer Woche stirbt in Leipziger Zoo
-
Rubio gibt klares Bekenntnis zur Nato ab und fordert höhere Verteidigungsausgaben
-
Trump über seine US-Zolloperation: "Der Patient lebt"
-
Tödlicher Angriff auf Rettungskräfte im Gazastreifen: Israel leitet Untersuchung ein

Hoeneß: "Kein Platz für Sorgen und Ängste"
Krise beim VfB Stuttgart? "Wir können ins Finale einziehen. Da ist kein Platz für Sorgen und Ängste. Das ist auch nicht zu spüren. Wir sind heiß und hungrig auf Berlin", sagte Trainer Sebastian Hoeneß vor dem DFB-Pokalfinale am Mittwoch (20.45 Uhr/ZDF und Sky) gegen RB Leipzig und fügte mit Nachdruck an: "Trotz der Situation: Jetzt ist Pokal. Genau darauf muss alles ausgelegt sein." Er setzt dabei auch auf die Unterstützung der Fans: "Ich erwarte, dass es richtig knistert und richtig knallt."
Der Vizemeister steckt nach sechs Spielen ohne Sieg in der Liga als Tabellenelfter in einer schwierigen Phase. Man brauche gar nicht "von der Champions League zu reden", hatte Sportvorstand Fabian Wohlgemuth nach dem jüngsten 0:1 bei Eintracht Frankfurt betont und bekannt: "Wir laufen unseren Ansprüchen hinterher." Immerhin könnte sich der VfB als Pokalsieger für die Gruppenphase der Europa League qualifizieren. Zuletzt stand der dreimalige Pokalsieger 2013 im Finale (2:3 gegen den FC Bayern).
Hoeneß sprach von einer "Riesenchance". Jetzt gehe es darum, "als Klub die Kräfte zu bündeln, Ärmel hochzukrempeln und dieses Spiel groß zu machen und groß werden zu lassen". Die Partie sei "enorm wichtig", so der VfB-Coach: "Der Reiz liegt auch darin, für die kommenden Spiele in der Bundesliga Impulse zu bekommen."
In der Rückrunden-Tabelle liegt der VfB nur auf Rang 16. Seitdem die Stuttgarter Ende Januar erst am finalen Ligaspieltag die K.o.-Runde der Champions-League verpasst hatten, gewannen sie nur noch zwei Spiele - in der Liga bei Borussia Dortmund (2:1) und im Pokal-Viertelfinale gegen den FC Augsburg (1:0).
Verzichten müssen die Stuttgarter weiter auf Josha Vagnoman, Anrie Chase und Dan-Axel Zagadou. Nick Woltemade, den Hoeneß in Frankfurt zunächst geschont hatte, spielt gegen Leipzig von Beginn an. "Wenn Nick frisch ist, hat er einen großen Impact auf unser Spiel. Deshalb kann man davon ausgehen, dass er spielt."
L.Dubois--BTB