
-
Tötung von Mann in Gelsenkirchen: Zwei 16 Jahre alte Jugendliche festgenommen
-
Gericht: Ausschluss von Klassenfahrt als Strafe für Regelverstoß von Schüler zu hart
-
Nach Aufnahmeflug: Bundespolizei ermittelt gegen Afghanen wegen falscher Pässe
-
Zahl der Bewerbungen bei der Bundeswehr 2024 um fast ein Fünftel gestiegen
-
Luxuskonzern-Chef Arnault darf bis 85 an der LVMH-Spitze bleiben
-
Moskau: Jeder Taurus-Angriff auf russische Ziele bedeutet "direkte Beteiligung" Deutschlands
-
Hamas: Israel setzt mit Gaza-Blockade für Hilfsgüter "Hunger als Waffe" ein
-
"Furchterregender Ort": Zurenko erhebt Vorwürfe gegen WTA
-
Osterfeierlichkeiten im Vatikan: Rätselraten um Teilnahme des Papstes
-
50 Jahre Machtübernahme der Roten Khmer in Kambodscha: Gedenken an Ehrenmal verboten
-
Prozess um sexuellen Kindesmissbrauch per Livestream in Baden-Württemberg begonnen
-
Drei weitere Festnahmen nach tödlichem Balkonsturz bei Überfall in Hamburg
-
Internationale Ukraine-Gespräche mit US-Vertretern in Paris
-
Urteil: Kein Anspruch auf Schadensersatz nach Verletzungen durch SEK-Einsatz
-
Philippinischer Filmstar Nora Aunor mit 71 Jahren gestorben
-
Gilles Moretton:"Wir wollen unsere Schiedsrichter behalten"
-
Wehrle bleibt bis 2030 VfB-Vorstandschef
-
Heftige Schneefälle in den Alpen: Verkehrschaos in Italien, Frankreich und der Schweiz
-
Zollfahnder stoppen bundesweiten Drogenhandel: Drei Festnahmen
-
Junta in Myanmar begnadigt 5000 Gefangene anlässlich von Neujahrsfeierlichkeiten
-
Fed-Chef warnt vor Preisanstieg und weniger Wachstum - Trump schlägt zurück
-
Strompreise und Altersvorsorge: vzbv sieht Verbesserungen im Koalitionsvertrag
-
VdK-Präsidentin gegen Forderung nach Mindestlohn in Behindertenwerkstätten
-
Tödlicher Unfall auf Flucht: Lebenslange Haft für Automatensprenger rechtskräftig
-
100 Strafverfahren nach propalästinensischer Hörsaalbesetzung in Berlin
-
Festnahmen in Duisburg wegen Erpresssung türkischer Gewerbetreibender in Berlin
-
Urteil: Kein Anspruch auf Sprachkurs bei zu wenigen Teilnehmern in Rheinland-Pfalz
-
Selenskyj fordert zu Beginn von Ukraine-Gesprächen "Druck auf die Killer"
-
"Der Skipper bleibt" - Van Dijk verlängert in Liverpool
-
Osterwetter wird durchwachsen: Zeitweise kräftiger Regen - im Osten mehr Sonne
-
Urteil: Rucksackdurchsuchung bei Umweltaktivistin in Zug in Hessen war unzulässig
-
Umfrage: Gründer blicken optimistischer in die Zukunft als Gesamtbevölkerung
-
FDP: Juli-Chefin kritisiert designierten Parteichef Dürr wegen Grundsatzprogramms
-
Schüsse auf Syrer in Baden-Württemberg: Ermittlungen wegen Extremismusverdachts
-
Galeria-Miteigentümer: Umsatz liegt "ein wenig hinter" den Erwartungen
-
"Selbstzerstörerisch": Kalifornien verklagt US-Regierung wegen Trumps Zollpolitik
-
Urteil: Umzug in Wohnung mit Arbeitszimmer kann nicht von der Steuer abgesetzt werden
-
Haftstrafe gegen hessischen Oberstaatsanwalt wegen Korruption rechtskräftig
-
TSMC erwartet trotz möglicher hoher Zölle ein "Jahr starken Wachstums"
-
Rüstung: Bundeskartellamt erlaubt höhere Beteiligung von KNDS bei Renk
-
Heftige Schnee- und Regenfälle: Straßen und Bahnstrecken in der Schweiz gesperrt
-
Luxushersteller Hermès erhöht Preise in den USA wegen Trumps Zöllen
-
Auftragsbestand in der Industrie wieder gestiegen
-
Merz nimmt über Ostern Auszeit: "Werde ausschlafen und Familie treffen"
-
Trainer Straus verlässt Bayern-Frauen nach der Saison
-
Urteil: Einnahmen aus Musik mit strafbaren Beleidigungen dürfen eingezogen werden
-
Immer mehr gebrauchte E-Autos auf dem Markt - ADAC empfiehlt Modelle ab 12.000 Euro
-
Inter mit "Herz, Persönlichkeit und Mut"
-
Gewaltverbrechen im Westerwald: Erneute Suche nach flüchtigem Tatverdächtigen
-
Zahl der Baugenehmigungen im Februar wieder gesunken

"Früher als gedacht": Wirtz-Comeback gegen Union möglich
Nationalspieler Florian Wirtz wird dem Double-Gewinner Bayer Leverkusen "früher als gedacht" wieder zur Verfügung stehen. Das bestätigte Trainer Xabi Alonso am Freitag. "Er hat sehr gut gearbeitet. Nächste Woche trainiert er mit der Mannschaft", sagte Alonso. Der Plan sei, "wenn alles gut läuft", dass Wirtz bereits beim nächsten Heimspiel am 12. April gegen Union Berlin "wieder im Kader steht".
Wirtz hatte sich am 8. März im Liga-Spiel gegen Werder Bremen (0:2) am Sprunggelenk verletzt und am Mittwoch - einen Tag nach dem blamablen Halbfinal-Aus im DFB-Pokal beim Drittligisten Arminia Bielefeld (1:2) - erstmals wieder individuell mit Ball trainiert. Beim 1. FC Heidenheim am Samstag (15.30 Uhr/Sky) ist Wirtz jedoch noch keine Option, dafür ist Verteidiger Edmond Tapsoba wieder fit.
Alonso hofft nach dem schwachen Auftritt in Ostwestfalen auf eine "Reaktion" seiner Mannschaft. "Im Sport muss man das akzeptieren. In den letzten 25 Monaten haben wir viel gewonnen, hatten nicht viele Rückschläge", sagte Alonso, der auch selbst seine Lehren gezogen hat: "Ich hoffe es, sonst wäre ich sehr dumm. Ich lerne aus jedem schwierigen Moment und werde nicht so schnell vergessen, was in Bielefeld passiert ist."
Der Vorteil: "Jetzt sind wir nur noch fokussiert auf die Bundesliga", sagte Alonso, der die letzte verbliebene Titelchance trotz sechs Punkten Rückstand auf Bayern München und der deutlich schlechteren Tordifferenz noch längst nicht aufgegeben hat. Sein Team sei "in der Lage", wie in der Hinrunde sieben Siege aus den verbleibenden sieben Spielen zu holen, betonte der 43-Jährige: "Unser Ziel, unsere Aufgabe ist ganz klar: Wir wollen Spiel für Spiel gehen, aber alle gewinnen, um eine Chance zu haben."
C.Kovalenko--BTB