
-
Biden greift Trump in erster öffentlicher Rede seit Amtsende scharf an
-
Bauernverband fordert Ausnahme vom Mindestlohn für Saisonkräfte
-
Jüdische Gemeinde Berlin: Entlassung von Rabbiner wegen Belästigung rechtens
-
Zoll findet tausende verbotene Springmesser und Wurfsterne in Lastwagen in Stralsund
-
Handelskrieg: China hat "keine Angst, zu kämpfen" - Ruf nach Verhandlungen mit USA
-
Heineken verkauft im ersten Quartal weniger Bier
-
Regierung hält an geplanter Einlagerung von Atommüll in Schacht Konrad fest
-
Gericht: Familie muss zu viel gezahltes Geld nicht an Jobcenter zurückzahlen
-
Lauterbach: Elektronische Patientenakte "extrem sicher"
-
Nationalspielerin Zicai wechselt nach Wolfsburg
-
Frankreichs Außenminister mahnt zum Dialog mit Algerien
-
AOK-Umfrage: Mehr als jeder dritte Deutsche erhält Diagnose Allergie
-
16.000 baufällige Brücken: Verkehrsministerium unterschätzt laut Studie Probleme
-
Weiterer Aufnahmeflug für Menschen aus Afghanistan nach Deutschland gestartet
-
Gewaltverbrechen mit drei Toten im Westerwald: Ermittler setzen Belohnung aus
-
Fast 13 Jahre Haft nach Tötung von Wachmann in Potsdamer Flüchtlingsunterkunft
-
US-Justiz erhöht Druck auf Trump-Regierung im Fall von abgeschobenem Migranten
-
Haßelmann: Aufnahmeflüge aus Afghanistan sind Gebot der Menschlichkeit
-
Weitere US-Ausfuhrbeschränkungen nach China für Chip-Entwickler Nvidia
-
Urteil: Hessischer Apotheker darf eigenes Krebsmedikament weiterverkaufen
-
Verweis wegen Profils auf Datingplattform: Bundeswehroffizierin scheitert in Karlsruhe
-
Chinas Wirtschaft mit starkem Wachstum im ersten Quartal - Ausblick düster
-
Honda verlagert Produktion von Hybrid-Modell Civic von Japan in die USA
-
Ghosting im Netz: Jeder Achte beendete Beziehung schon einmal digital
-
Taurus-Lieferungen an Ukraine bleiben zwischen Union und SPD umstritten
-
Festgefahrener Tanker sorgt für mehrstündige Sperrung von Schiffsverkehr auf Mittelrhein
-
Behörden: Mindestens ein Toter bei russischen Angriffen auf Cherson
-
Betonmischer verliert während Fahrt in Berlin Trommel
-
SPD warnt vor Normalisierung der AfD im Bundestag - Kritik an Spahn
-
Nach Flaschenwurf: Täter bittet van der Poel um Entschuldigung
-
TÜV-Verband: Weniger Röntgengeräte mit Mängeln - Risiken bleiben aber
-
Berliner Gericht: Statue mit Bezug zu "Trostfrauen" in Japan darf vorerst bleiben
-
Kerr lobt Harvard: "So kann man einem Rüpel Paroli bieten"
-
IS bekennt sich zu Bombenanschlag auf Polizeibus in Pakistan
-
Statistik: Gesundheitsausgaben 2023 wegen auslaufender Coronamaßnahmen gesunken
-
Breher verteidigt Zuordnung von Bildung zum Familienressort
-
Südkorea: Polizei durchsucht Büro und Residenz des abgesetzten Präsidenten Yoon
-
Anklage gegen Berliner Palliativarzt wegen 15-fachen Mordes an Patienten erhoben
-
15.000 Liter Gülle nach Verkehrsunfall in Thüringen teils in Fluss ergossen
-
Jusos dringen auf Nachbesserungen an Koalitionsvertrag
-
Trump ebnet mit Untersuchung zu wichtigen Rohstoffen Weg zu neuen Zöllen
-
Tanker fährt sich nach Kollision in Mittelrhein fest - Schiffsverkehr gesperrt
-
Vor NHL-Play-offs: Dämpfer für Sturm und Stützle
-
US-Justiz verstärkt Druck auf Trump-Regierung im Fall von abgeschobenem Migranten
-
NBA: Wagner und da Silva erreichen Play-offs mit Orlando
-
Flick atmet auf: "Wir dürfen uns freuen"
-
BVB wehmütig: "Der Weg ist zu Ende"
-
WHO-Mitgliedstaaten einigen sich auf historisches Pandemie-Abkommen
-
Bundesverwaltungsgericht verhandelt über Abschiebungen nach Griechenland
-
Scholz trifft polnischen Regierungschef Tusk für Gespräche in Warschau

Musiala-Schock vor Inter: FC Bayern siegt in Augsburg
Wichtiger Sieg, aber große Sorgen um Jamal Musiala: Bayern München hat im Meisterkampf der Fußball-Bundesliga den nächsten Dreier eingefahren, muss vor dem Champions-League-Duell mit Inter Mailand jedoch um seinen Zauberfuß bangen. Der verletzungsgeplagte Rekordmeister entschied am Freitagabend das Derby beim formstarken FC Augsburg 3:1 (1:1) für sich und geht mit Selbstvertrauen, aber auch einem prall gefüllten Lazarett ins Viertelfinal-Hinspiel am Dienstag (21.00 Uhr/Prime Video) gegen den italienischen Meister.
Dimitrios Giannoulis (30.) schockte die zu Beginn weitestgehend harmlosen Bayern, die jedoch durch Musiala (42.) noch vor der Pause ausglichen. Dann musste der Spielgestalter (54.) humpelnd und mit lädiertem Oberschenkel ausgewechselt werden - der siebte prominente Ausfall. Nach der Gelb-Roten Karte für Cédric Zesiger drehten Torgarant Harry Kane (60.) und Leroy Sané (90.+3) das Spiel. Der Tabellenführer baute somit vorerst den Vorsprung auf Verfolger Bayer Leverkusen auf neun Punkte aus.
Für die Augsburger endete vor 30.660 Zuschauern nach elf Ligaspielen ohne Niederlage eine imposante Serie. Die Europacupplätze sind aber weiterhin in Reichweite.
Im Vorfeld des Derbys hatten in München die Debatten um einen Abschied von Vereinsikone Thomas Müller und um Sportvorstand Max Eberl die Schlagzeilen bestimmt. Zudem musste Vincent Kompany eine Lösung für die von der Verletzungsmisere besonders betroffene Linksverteidigerposition finden: "Wenn man kreativ ist, kann man vielleicht einen der anderen Spieler da einsetzen", hatte der Trainer gesagt - und stellte mit Josip Stanisic dann doch einen klassischen Außenverteidiger auf.
FCA-Coach Jess Thorup wollte sein Team "höher anlaufen" lassen, wie er am DAZN-Mikrofon ankündigte. Dies setzte sein Team um - und erhöhte situationsbedingt den Druck. Doch der FC Bayern überspielte das Pressing meist souverän und übernahm die Spielkontrolle.
Dennoch dauerte es bis zur 19. Minute, ehe es erstmals richtig gefährlich wurde: Musiala setzte Sané in Szene, der aus spitzem Winkel das Außennetz traf. Die bayerischen Offensivbemühungen blieben zaghaft, der FCA hingegen zeigte sich effizient beim ersten hochkarätigen Abschluss: Giannoulis nutzte einen Stellungsfehler von Konrad Laimer nach einem langen Ball und erzielte wuchtig sein erstes Saisontor.
Kompanys Aussage, dass dies "traditionell kein einfaches Spiel für den FC Bayern" sei, bewahrheitete sich. Doch die Reaktion der Gäste gab es noch vor der Pause: Sané brach links durch und fand im Zentrum Musiala. Dieser behielt umgeben von fünf Augsburgern die Übersicht und bezwang Keeper Finn Dahmen, der in sechs der letzten sieben Partien ohne Gegentor geblieben war.
Musiala stellte mit seinem zwölften Ligatreffer der Saison seinen persönlichen Rekord ein, verletzte sich aber nach dem Seitenwechsel ohne Einwirkung des Gegners. Zwei Betreuer stützten den Nationalspieler bei seiner Auswechslung, mehrere Kollegen tätschelten tröstend seinen hängenden Kopf.
Für ihn kam Thomas Müller, der unbeeindruckt von den Diskussionen um seine Person unentwegt Kommandos auf dem Feld gab. Michael Olise traf nur das Aluminium (52.). Dann nutzte Harry Kane, dem im Hinspiel ein Dreierpack gelungen war, die Überzahl nach dem Platzverweis prompt per Kopf. Sané machte dann alles klar.
D.Schneider--BTB