![Freestyle-Gold für Chinas Superstar Gu - Peng unter den Zuschauern](https://www.berlinertageblatt.de/media/shared/articles/5c/b6/cf/Freestyle-Gold-f--r-Chinas-Supersta-349400.jpg)
-
Trump unterzeichnet Dekret zum Verbot von Transfrauen im Damensport
-
Mit Glück und Schick: Leverkusen entgeht Pokal-K.o.
-
Guatemala bereit zur Aufnahme von 40 Prozent mehr Abschiebeflügen aus den USA
-
NFL expandiert nach Australien: Ab 2026 Spiele in Melbourne
-
Hallen-WM: Deutsche Hockey-Teams im Viertelfinale
-
Weißes Haus: Gazastreifen-Bewohner sollen nur vorübergehend umgesiedelt werden
-
Frankreichs Premier Bayrou übersteht zwei Misstrauensvoten zum Haushalt
-
Weißes Haus: USA werden Wiederaufbau von Gaza "nicht finanzieren"
-
Klingbeil und Scholz dementieren Gespräch über Verzicht auf erneute Kanzlerkandidatur
-
Eishockey: DEB-Team verliert deutlich in der Slowakei
-
Merkel bekräftigt Kritik an Merz' gemeinsamer Abstimmung mit AfD
-
Umbruch bei der CIA: Mitarbeitern werden Abfindungen angeboten
-
UNO: Mindestens 2900 Menschen bei Gewalt im Ostkongo getötet
-
Nach den USA verkündet auch Argentinien Austritt aus WHO
-
Weltweite Empörung über Trump-Plan zur Übernahme des Gazastreifens
-
Frankreichs Premier Bayrou übersteht Misstrauensabstimmung
-
Postecoglou rechnet mit viel Spielzeit für Tel
-
KI-App Deepseek: China weist Australiens Spionagevorwürfe zurück
-
Staatsanwaltschaft fordert sieben Jahren Haft für Istanbuls Bürgermeisters Imamoglu
-
M23-Miliz setzt trotz erklärter Waffenruhe Offensive im Ostkongo fort
-
Außenhandelsdefizit der USA 2024 auf fast 920 Milliarden Dollar gestiegen
-
86-Jähriger übergibt Gold in Wert von 150.000 Euro an Telefonbetrüger
-
Argentinien verkündet Austritt aus WHO
-
US-Senat bestätigt Trump-Loyalistin Pam Bondi als Justizministerin
-
Verwirrung in den USA um Paketversand aus China inmitten von Handelskrieg
-
Zahl antisemitischer Straftaten 2024 mit fast 5200 Delikten unverändert hoch
-
Selenskyj erklärt Bereitschaft zu direkten Gesprächen mit Putin
-
Tausende Beschäftigte von öffentlichem Dienst beteiligen sich an Warnstreiks
-
Migrations-Streit: Wüst ruft zu Mäßigung auf - Lindner geht auf SPD und Grüne los
-
KfW: Deutlich mehr Anträge auf Förderung für Heizungstausch zum Jahresende hin
-
Lange Haftstrafen für Ehepaar in Karlsruhe nach Mord an Mann mit 46 Messerstichen
-
"Mönch von Lützerath" nach Attacke auf Polizisten zu Geldstrafe verurteilt
-
Hoffenheim trauert um Kommunikationschef Frommert
-
Außenhandelsdefizit der USA steigt 2024 auf fast 920 Milliarden Dollar
-
Trump spricht sich für neues Atomabkommen mit Iran aus
-
Erste VAR-Durchsage: Schiedsrichter Braun zieht positives Fazit
-
Philippinisches Unterhaus stimmt für Amtsenthebung von Vizepräsidentin Duterte
-
Schock und Frage nach dem "Warum?" nach Schusswaffenangriff in Schweden
-
Hallen-WM: Hockey-Frauen vorzeitig im Viertelfinale
-
Tausende demonstrieren in Brüssel für Jobs in der Stahlindustrie
-
Bericht: Geplante Fusion von Honda und Nissan geplatzt
-
Olympia 2026: Deutsches Haus steht in Cortina
-
Bundestagswahl: Rund 1700 weniger Kandidaten als bei Wahl 2021
-
Medien: Kane besitzt Ausstiegsklausel bei den Bayern
-
Trump mit radikalem Nahost-Plan: USA wollen Kontrolle im Gazastreifen übernehmen
-
Ski-WM: DSV-Starter im ersten Training weit zurück
-
Lebenslange Haftstrafen in Prozess um Mord an Arbeitskollege in Saarbrücken
-
US-Vizepräsident Vance kommt zu Münchner Sicherheitskonferenz
-
Starker Anstieg der Neuzulassungen von E-Autos im Januar - Tesla-Absatz bricht ein
-
17-Jähriger bei Auseinandersetzung vor Einkaufszentrum in Schwerin getötet
![Freestyle-Gold für Chinas Superstar Gu - Peng unter den Zuschauern](https://www.berlinertageblatt.de/media/shared/articles/5c/b6/cf/Freestyle-Gold-f--r-Chinas-Supersta-349400.jpg)
Freestyle-Gold für Chinas Superstar Gu - Peng unter den Zuschauern
Ski-Freestyle-Star Eileen Gu hat bei den Olympischen Winterspielen in Peking vor den Augen von Tennisspielerin Peng Shuai ihre erste Goldmedaille gewonnen. Die Doppelweltmeisterin, die gebürtig aus Kalifornien stammt, aber für China startet, siegte am Dienstag im Finale des Big-Air-Wettbewerbs.
Zeugin des dritten chinesischen Goldes wurde neben IOC-Präsident Thomas Bach auch Peng, deren Fall vor den Winterspielen weltweit für Aufregung gesorgt hatte. An der Sicherheit der 36-Jährigen waren nach einem Post im Sozialen Netzwerk Weibo, der nach 30 Minuten gelöscht wurde, massive Zweifel aufgekommen.
In einem Interview mit der französischen Sportzeitung L'Equipe sagte die frühere Wimbledonsiegerin im Doppel am Montag, dass ihre Missbrauchsvorwürfe gegen einen hochrangigen chinesischen Politiker "ein großes Missverständnis" gewesen seien. Zweifel an der Freiheit ihrer Aussagen konnte sie damit nicht ausräumen. Mit Bach hatte sich Peng in Peking zum Essen getroffen.
Am Dienstag sah sie Gus Triumph. "Das ist der beste Moment meines Lebens. Ich kann nicht glauben, was gerade passiert ist", sagte Gu. Die 18-Jährige setzte sich auf der Anlage in Shougang mit 188,25 Punkten vor der Französin Tess Ledeux (187,50) und Mathilde Gremaud aus der Schweiz (182,50) durch. Die einzige deutsche Startern Aliah Delia Eichinger (St. Oswald) hatte bei ihrem Olympia-Debüt als 18. den Einzug in den Medaillenkampf verpasst.
Der auf einem ehemaligen Stahlwerksgelände ausgetragenen Big-Air-Wettbewerb ist in Peking erstmals Teil des olympischen Programms.
Eichinger ist auch im Slopestyle (ab 13. Februar in Zhangjiakou) als einzige Deutsche dabei. Dort geht auch die chinesische Hoffnungsträgerin Gu, die zudem in der Halfpipe (ab 17. Februar) antritt, erneut an den Start.
M.Furrer--BTB