- Darts-WM: Hopp tippt auf Anderson - Potenzial bei Springer
- UN-Sicherheitsrat ruft zu "inklusivem und von den Syrern angeführten" politischen Prozess auf
- NBA: Hartenstein verliert Cup-Finale gegen Milwaukee
- FC Bayern: Dreesen fordert Sieg gegen Leipzig
- Weltfußballer: Keine DFB-Stimme für Vinicius
- Bundesverfassungsgericht entscheidet über Unterschriftenquorum für kleine Parteien
- Pistorius und Geywitz stellen sich Befragung im Bundestag
- Sachsens Ministerpräsident Kretschmer stellt sich in Landtag zu Wiederwahl
- EU und Westbalkanländer beraten auf Gipfel über Annäherung
- Nato-Generalsekretär empfängt Selenskyj, Scholz und andere
- Trump verklagt Meinungsforscherin und Regionalzeitung
- Europäische Union unterstützt Green Energy Park als Global Gateway-Vorzeigeprojekt 2025
- CHL: Berlin und Bremerhaven scheitern im Viertelfinale
- Wirbelsturm auf Mayotte: Behörden verhängen nächtliche Ausgangssperre
- Europäische Staaten gehen auf Tuchfühlung mit neuer syrischer Führung
- Kara-Mursa dementiert Vergiftung seiner in Berlin hospitalisierten Mutter
- US-Drohneneinsätze unter Nutzung von Ramstein beschäftigen Bundesverfassungsgericht
- Netanjahu hält Besprechung auf Berg Hermon in Pufferzone zu Syrien ab
- Vinicius Junior zum ersten Mal Weltfußballer
- Verdi ruft zu 24-Stunden-Warnstreik in der Bundesdruckerei auf
- Spanierin Bonmati erneut Weltfußballerin
- UN-Syriengesandter: Konflikt im Land ist noch nicht beendet
- Deutsch-Russin wegen mutmaßlichen Vergiftungs-Verdachts in Berliner Krankenhaus
- Wahlleute geben Stimmen zur Bestätigung der Wahl von Trump zum US-Präsidenten ab
- Ranghoher russischer Armeevertreter in Moskau getötet
- Freispruch in Totschlagsprozess gegen Vater nach Tod von Baby in Baden-Württemberg
- 56-Jähriger an Hauptbahnhof Trier von Zug erfasst und getötet
- Angeschossener Zwölfjähriger in Baden-Württemberg: Jugendlicher unter Verdacht
- Sozialverbände kritisieren Rentenpläne der Union
- Dänemark lässt Walschützer Watson nach Entscheidung gegen Auslieferung an Japan frei
- Drei Festnahmen bei Razzia gegen mutmaßliche falsche Polizisten in Bremen
- Ford ruft weltweit fast 769.000 Dieselautos zurück
- US-Behörden: An Ostküste gesichtete Drohnen völlig ungefährlich
- Ölpest: Russische Schwarzmeer-Stadt ruft nach Havarie von Tankern Notstand aus
- Irland verhängt weitere Millionenstrafe gegen Facebook-Mutter Meta
- Grüne und AfD kritisieren TV-Duell-Entscheidung von ARD und ZDF
- UN-Bericht zeigt komplexe Zusammenhänge globaler Krisen auf
- Fußball-Jahr beendet: Burkardt erneut verletzt
- Ermittler durchsuchen Wohnungen von rechten Bands in Brandenburg und Bayern
- Veterinäramt nimmt Frau aus Niedersachsen wegen Mängeln bei Haltung 75 Hunde weg
- Japan will Erneuerbare bis 2040 zur Hauptenergiequelle des Landes machen
- US-Drohneneinsätze mit Nutzung von Ramstein beschäftigen Bundesverfassungsgericht
- "Unwahre Behauptungen": Scholz verteidigt "Tünkram"-Äußerung an Merz
- Haft für 42-Jährigen wegen Geiselnahme in baden-württembergischer Polizeistation
- Wahlprogramm vorgestellt: Grüne wollen Alltag für die Menschen bezahlbar machen
- Kiew: Russland hat intensive Gegenoffensive in Grenzregion Kursk gestartet
- Scholz: Sichere Renten und Entlastung der Bürger als zentrale Ziele
- Kreise: Scholz-Besuch bei Trump vor Bundestagswahl "nicht ausgeschlossen"
- Bundestagswahl: Parteien müssen Teilnahme bis 7. Januar offiziell anmelden
- Syrien: UNO geht von Rückkehr von einer Million Flüchtlinge bis Juni 2025 aus
Bertelsmann-Studie attestiert Deutschland Defizite auf Weg zu Klimaneutralität
Deutschland liegt auf dem Weg zur Klimaneutralität im Vergleich mit anderen Industriestaaten unter den ersten zehn, aber auf keinem der Spitzenplätze. Das geht aus einer am Dienstag in Gütersloh veröffentlichten Analyse der Bertelsmann-Stiftung hervor. Spitzenreiter unter den 30 untersuchten EU- und OECD-Staaten sind demnach die nordischen Länder Schweden, Dänemark und Finnland sowie Spanien.
Verglichen wurden die Effektivität der Politikansätze bei Klimaschutz, Energiewende und Kreislaufwirtschaft. Deutschland erreichte dabei im Gesamt-Ranking auf Platz sieben. Defizite gibt es der Analyse zufolge hier vor allem bei der Energiewende und beim Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft.
Bei der Energiewende landet Deutschland in dem Ranking mit Rang 15 sogar nur im Mittelfeld. "Besonders mangelt es an der Koordinierung bei der Modernisierung des Stromnetzes", heißt es. Auch komme der Ausstieg aus fossilen Energieträgern und der Einstieg in neue Technologien nicht schnell genug voran. Beim Übergang zur zirkulären Wirtschaft erreicht die Bundesrepublik Rang acht. Angemahnt werden hier konkrete Aktionspläne und die Bereitstellung geeigneter Indikatoren.
Als "größtenteils ambitioniert" bewertet die Studie die klimapolitische Gesamtstrategie Deutschlands. Begründet wird dies mit rechtsverbindlichen Klimazielen sowie den jährlichen Emissionsgrenzwerten für einzelne Sektoren. Auch Mechanismen zur Nachjustierung seien klar festgelegt. Allerdings müsse hier abgewartet werden, wie sich die Neuregelung des Klimaschutzgesetzes auswirken werde, wonach Sektorziele auch untereinander verrechnet werden können.
"Im Ländervergleich zum Fortschritt beim Klimaschutz, der Energiewende und der zirkulären Wirtschaft ist Deutschland nach wie vor gut positioniert", erklärte der Bertelsmann-Experte Christof Schiller. "Um die Vorreiterstaaten zu erreichen, müssten Ziele und Maßnahmen im Bereich der Energiewende und der zirkulären Wirtschaft allerdings besser aufeinander abgestimmt werden", mahnte er.
Die Führungsrolle der nordischen Länder und Spaniens wird in der Analyse mit "klaren Zielvorgaben für den Weg zur Klimaneutralität und Ressourceneffizienz" begründet. Es seien für unterschiedliche Sektoren Aktionspläne aufgelegt worden und die Umsetzung werde anhand umfangreicher Kennzahlen kontrolliert. Gut bewertet im Bereich Kreislaufwirtschaft werden besonders Schweden und Finnland.
Dänemark erhält besonders im Bereich Energie gute Noten. "Dänemark ist auf einem guten Weg, eine emissionsfreie Energieerzeugung bis Mitte des Jahrhunderts zu erreichen, weil politische Ziele, Institutionen, Instrumente und Infrastrukturen effektiv aufeinander abgestimmt sind“, erklärte Bertelsmann-Wirtschaftsexperte Thorsten Hellmann.
Kritisiert wird allerdings auch in den Vorreiter-Staaten ein Festhalten an klimaschädlichen Subventionen. Zudem seien in Schweden zuletzt Umweltvorschriften aufgeweicht worden. Schlusslichter in dem Ranking sind Kanada, Australien, Israel, Polen und Ungarn.
K.Brown--BTB