- Wahlleiter von Georgia warnt vor ausländischer Einmischung in US-Wahl
- Libanons Regierungschef sieht israelische Angriffe als "Ablehnung" einer Waffenruhe
- Acht Tote bei Dacheinsturz auf Bahnhof in Serbien
- Sieg gegen Tsitsipas: Zverev im Halbfinale von Paris
- "Stern": Lindner konfrontiert Ampel-Partner mit neuem Wirtschaftspapier
- Dämpfer vom US-Arbeitsmarkt kurz vor der Präsidentschaftswahl
- Hockey: Schopman wird Nachfolgerin von Altenburg
- Inhaftierter Kulturförderer Kavala hofft auf Rechtsstaatlichkeit in der Türkei
- US-Wahlkampf: Liz Cheney nennt Trump "rachsüchtig" und "grausam"
- Nach Protestwelle im Sommer: Kenia plant erneut Steuerreform
- Nach mehr als 200 Toten rechnen Rettungskräfte in Spanien mit weiteren Flutopfern
- Kinder von Fußball-Idol Maradona planen Gedenkstätte in Buenos Aires
- EU-Staatsanwaltschaft leitet Korruptionsermittlungen gegen hochrangigen EU-Beamten ein
- Streit um Haushalt und Wirtschaft: Debatte um Zukunft der "Ampel"
- Neue Durchsuchung in von Reichsbürgergruppe bewohntem früheren Hotel in Sachsen
- Amorim neuer Teammanager bei Manchester United
- Nordkorea sichert Russland Unterstützung bis zum "Sieg" in der Ukraine zu
- Kontrollen an allen Grenzen: 7617 illegale Einreisen in sieben Wochen
- MotoGP-Finale in Valencia abgesagt - Ersatz wird gesucht
- Mehr als eine verzogene Göre: "Brat" in Großbritannien zum Wort des Jahres gekürt
- UN-Artenschutzkonferenz: Noch kein Abkommen bei COP16 in Kolumbien in Sicht
- IG Metall will im Tarifstreit am 11. November "Lösungsversuch starten"
- UNO ruft zu dringend benötigten Spenden gegen Hungersnot im Südsudan auf
- 200 m Lagen: Marchand schwimmt Weltrekord
- Rettungskräfte: Zahl der Todesopfer durch Flut in Spanien steigt auf mindestens 205
- Französische Ministerin will in China Strafzölle auf Cognac noch abwenden
- Scholz-Sprecher sieht Zukunft der Ampel-Koalition nicht gefährdet
- Japan und die EU unterzeichnen neue Sicherheits- und Verteidigungspartnerschaft
- Außenamt rechnet mit Schließung iranischer Generalkonsulate "in wenigen Wochen"
- Hunderte weitere Soldaten in spanische Flutgebiete entsandt
- Koffer weg? Nicht auf dem Kansai International Airport in Japan
- Steigende Sterbezahlen führen zu mehr Umsatz und Beschäftigten im Bestatterwesen
- Zehneinhalb Jahre Haft für Narkosearzt nach Tod von Vierjähriger in Zahnarztpraxis
- WTA Finals in Riad: Zwischen großem Duell und harter Kritik
- Wissing spricht sich für Verbleib von FDP in Koalition aus
- Giftiger Smog in Neu Delhi nach Missachtung von Feuerwerkverbot
- Nordkoreas Außenministerin versichert Russland Unterstützung bis zum "Sieg" in Ukraine
- UEFA und DFB: EM-Nachhaltigkeit ein voller Erfolg
- Fax und Telefonzelle Kindern meist unbekannt - dafür kennen sie Alexa und Siri
- Löhne in der Pflege um fast neun Prozent gestiegen
- Behandlung nach Kokainmissbrauch: Zahl von Patienten mehr als verdreifacht
- Indonesien will Investitionen von Google und blockt Verkauf von Pixel-Smartphones
- Böllerwürfe auf Einsatzkräfte und Passanten: Halloween in Deutschland teils unruhig
- Flugzeugbauer Boeing macht neues Tarifangebot - Gewerkschaft empfiehlt Annahme
- Hockey: Sportdirektor erklärt Gründe für Altenburg-Rücktritt
- Medien: "Game of Thrones"-Film in früher Entwicklungsphase
- Umsatz und Beschäftigte: Bestattungsbranche profitiert von alternder Bevölkerung
- Trump verklagt US-Sender CBS wegen Interviews mit Kamala Harris
- Razzia gegen Internet-Drogenhändler - Zwei Festnahmen und internationaler Einsatz
- Quartalszahlen: Amazon mit starkem Cloud-Geschäft - Apple überzeugt nicht
Dämpfer vom US-Arbeitsmarkt kurz vor der Präsidentschaftswahl
Ein Dämpfer vom Arbeitsmarkt wenige Tage vor der US-Präsidentschaftswahl: Infolge von zwei Hurrikans und Streiks hat sich der Arbeitsmarkt in den USA im Oktober erheblich schlechter entwickelt als von Analysten erwartet. Wie das Arbeitsministerium am Freitag in Washington mitteilte, wurden im Oktober nur 12.000 neue Jobs geschaffen, während Analysten mit 110.000 neuen Stellen gerechnet hatten.
Die Zahlen für August und September wurden überdies nachträglich nach unten korrigiert, auf 78.000 neue Arbeitsplätze im August und 223.000 im September, was bedeutet, dass insgesamt 112.000 Stellen weniger als ursprünglich mitgeteilt entstanden sind. Als positiv wurde gewertet, dass die Arbeitslosenquote im Oktober unverändert bei 4,1 Prozent blieb.
Wenige Tage vor der Wahl am Dienstag bedeuten die Arbeitsmarktzahlen einen Dämpfer für die Kampagne von Vizepräsidentin Kamala Harris, die für die regierende Demokratische Partei gegen den republikanischen Ex-Präsidenten Donald Trump antritt. Die wirtschaftliche Lage sowie die hohen Lebenshaltungskosten, die auf vielen US-Haushalten lasten, sind zentrale Themen des Wahlkampfs.
Der Arbeitsmarkt-Experte Jared Bernstein hatte bei der Schaffung neuer Stellen mit einem Minus von 100.000 gerechnet und zur Begründung auf die Hurrikans "Helene" und "Milton" Ende September und Anfang Oktober sowie den seit Mitte September andauernden Streik zehntausender Arbeiter bei Boeing verwiesen. Die Oktober-Zahl ist die niedrigste seit Ende 2020.
Der scheidende US-Präsident Joe Biden erklärte, es sei davon auszugehen, "dass sich das Beschäftigungswachstum im November wieder erholen wird, da unsere Bemühungen zur Erholung und zum Wiederaufbau nach dem Hurrikan weitergehen". Auch verwies er darauf, dass bei Boeing ein neues Tarifangebot der Arbeitgeber auf dem Tisch liegt, das von der Gewerkschaft unterstützt wird. Die Trump-Kampagne sprach hingegen von "einer Katastrophe", für welche die Biden-Regierung verantwortlich sei.
Insgesamt hat der Arbeitsmarkt in den USA nach Einschätzung von Experten die Folgen der Corona-Pandemie überwunden und sich zuletzt robust gezeigt. Auch die Inflation ist seit einem Hoch Mitte 2022 deutlich zurückgegangen und verzeichnete im September den geringsten Wert seit Februar 2021.
Angesichts des Rückgangs und stabiler Daten vom Arbeitsmarkt hatte die US-Notenbank (Fed) im September erstmals sei Jahren den Leitzins gesenkt und dabei eine Reduzierung um 0,5 Prozentpunkte vorgenommen. Ziel war es, die Kreditkosten zu senken und die Nachfrage anzukurbeln.
N.Fournier--BTB