- "Flow-Gefühl": DSV-Team will Erfolgsserie fortsetzen
- Angespannte Lage in Venezuela kurz vor geplanter Vereidigung von Präsident Maduro
- Leverkusens Frimpong: "Im Kopf zu 100 Prozent hier"
- NBA-Topspiel: Hartensteins Siegesserie gerissen
- AfD geht fast nur mit männlichen Kandidaten in Wahl - Frauenanteil elf Prozent
- China wirft EU in Untersuchung unfaire Handels- und Investmentbeschränkungen vor
- Feuerzeug-Eklat: Drewes und sechs weitere Zeugen sagen aus
- Australian Open: Losglück für Zverev - Auftakt gegen Pouille
- Fohlen heiß auf Bayern: "Wir lieben Herausforderungen"
- Evakuierungsanordnung für Zentrum von Hollywood wegen neuen Feuers in LA
- Evakuierungsanordnung für Zentrum von Hollywood wegen neuen Feuers
- Bombenentschärfung in Dresden: Zehntausend Anwohner müssen Wohnungen verlassen
- Bundesgerichtshof verhandelt über Urheberrechtsschutz von Birkenstock-Sandalen
- BGH verhandelt über tödlichen Brandanschlag auf Flüchtlingsheim in Jahr 1991
- Musk und Weidel veranstalten Live-Gespräch auf X
- Donald Trump erweist Amtsvorgänger Jimmy Carter am Sarg die letzte Ehre
- Habeck: Trumps Forderung nach drastisch höheren Verteidigungsausgaben unrealistisch
- Brände rund um Los Angeles wüten weiter unkontrolliert - bereits mindestens fünf Tote
- Nach Meta-Entscheidung gegen Faktenchecks: ARD will Kampf gegen Fake News verstärken
- Zahl der Toten bei Waldbränden rund um Los Angeles auf mindestens fünf gestiegen
- Heil weist Forderung nach Wiedereinführung von Karenztag bei Krankmeldungen zurück
- Angriff auf Präsidentenpalast im Tschad abgewehrt - Regierung meldet 19 Tote
- Tottenham schlägt Liverpool spät - Sorgen um Bentancur
- Flick im Supercup-Finale mit Barca
- Slalom in Madonna di Campiglio: Straßer verpasst das Podest
- Pritschenwagen kollidiert mit Lkw: Fünf Tote bei Verkehrsunfall in Niedersachsen
- Heftige Brände wüten in Los Angeles - zahlreiche Prominente unter den Flüchtenden
- Studie: Ein Viertel der Süßwasser-Tierarten weltweit vom Aussterben bedroht
- Selenskyj nimmt Donnerstag an Ukraine-Treffen in Ramstein teil
- Bericht des Ermittlers zu Trump-Anklagen soll in Teilen veröffentlicht werden
- Barca: Olmo und Victor erhalten vorläufige Spielerlaubnis
- Schweden: Verzehr von Nadeln junger Weihnachtsbäume ist sicher
- Lkw kollidiert mit Auto: Vier Tote bei Verkehrsunfall in Niedersachsen
- Slalom in Madonna di Campiglio: Straßer fährt ums Podest
- Biden: Sieg gegen Trump wäre für ihn möglich gewesen
- CDU will Wachstum mit "Agenda 2030" auf zwei Prozent pro Jahr steigern
- Davis Cup: DTB-Team in Vilnius gegen Israel
- Zwei Tote durch heftige Brände in Los Angeles
- Mutmaßliche Sabotageakte in Ostsee: Finnland richtet Nato-Sicherheitsgipfel aus
- Faktencheck-Programm von Meta: US-Konzern reicht Bericht in Brüssel ein
- Tarifverhandlungen bei der Deutschen Post: Erste Runde ohne Annäherung
- Scheidender US-Außenminister Blinken hält Grönland-Debatte für Zeitverschwendung
- Ukrainische Behörden: 13 Tote bei russischem Angriff auf Saporischschja
- Geldstrafe für bayerischen AfD-Abgeordneten wegen Verstoß gegen Versammlungsgesetz
- Heftige Waldbrände in Los Angeles treiben Zehntausende in die Flucht
- Europa weist Trumps Grönland-Anspruch zurück - Scholz: Grenzen sind unverletztlich
- Forderungen nach härterem Vorgehen gegen Musks Onlineplattform X in Europa
- Mann nach tödlichen Schüssen auf Kollegen in Baden-Württemberg in Untersuchungshaft
- Frankreichs Präsidentengattin Brigitte Macron schließt Rücktritt ihres Mannes aus
- Österreich: ÖVP nimmt FPÖ-Einladung zu Koalitionsverhandlungen an
Studie: Viele Gewässer in Deutschland in einem schlechten Zustand
Die Oberflächengewässer in Deutschland weisen einer Studie zufolge oftmals keine gute Qualität auf. Wie die Heinrich-Böll-Stiftung und der Bund für Umwelt- und Naturschutz Deutschland (BUND) am Mittwoch mitteilten, befinden sich 52,7 Prozent der Seen, Flüsse und Bäche in Deutschland in einem schlechten oder sehr schlechten ökologischen Zustand. Bessert sich das nicht bis 2027 drohen demnach sogar Strafen durch die Europäische Union.
Bei der Bewertung für ihren "Wasseratlas" orientieren sich BUND und Heinrich-Böll-Stiftung an den Kriterien der EU-Wasserrahmenrichtlinie (WRRL). Demnach sind lediglich neun Prozent der Oberflächengewässer in Deutschland in einem guten Zustand, 36 Prozent in einem "mäßigen". Schlechter schnitten in dem EU-weiten Ranking nur Kroatien (53,2 Prozent der Gewässer in schlechtem oder sehr schlechtem Zustand) und Luxemburg (58,5 Prozent) ab.
In den vergangenen Jahren habe es in Deutschland zwar "einige Verbesserungen" gegeben, gleichzeitig werden vielerorts aber noch zu hohe Nitratwerte im Wasser gemessen. Mittlerweile sei es unrealistisch, dass Deutschland die Vorgaben der WRRL pünktlich erfüllt. Diese sehen vor, dass die EU-Mitgliedstaaten ihre Gewässer bis 2027 in einen guten Zustand versetzen. "Verfehlt Deutschland dieses Ziel, könnte die Europäische Kommission ein Verfahren wegen Vertragsverletzung einreichen", so die Forschenden. Dann drohten hohe Strafzahlungen, bis die Ziele erreicht werden.
BUND und die Stiftung forderten die Politik zu einem "effektiven und schnellen" Handeln auf. "Es braucht nun verbindliche politische Regeln, die auch die Industrie und die Landwirtschaft verbindlich in die Pflicht nehmen", erklärte BUND-Chef Olaf Bandt. Er sprach sich zudem für transparente Preise für Großverbraucher und Anreize zum Wassersparen aus. Das spiele vor dem Hintergrund der Klimakrise eine immer wichtigere Rolle.
Demnach nutzten der Kohle-Tagebau, Chemiefirmen und die Nahrungsmittelindustrie mehr Fluss- und Grundwasser als alle Menschen in Deutschland zusammen. Allein RWE in Nordrhein-Westfalen verbrauche mit knapp 500 Millionen Kubikmetern Wasser pro Jahr so viel wie elf Millionen Einwohnerinnen und Einwohner zusammen. BASF im rheinland-pfälzischen Ludwigshafen nutzt laut Studie mit etwa 1,3 Milliarden Kubikmetern Wasser mehr als jedes andere Unternehmen in Deutschland.
BUND und Heinrich-Böll-Stiftung forderten zudem den Agrarsektor auf, auf die Klimaveränderungen zu reagieren und Wasserressourcen zu schützen. Das könne unter anderem durch Regenwassernutzung, verdunstungsmindernde Bewirtschaftung und Bodenschutzmaßnahmen gelingen. In der EU verbrauche die Landwirtschaft ein Viertel des gesamten Süßwassers, weltweit sind es den Angaben zufolge 72 Prozent.
Gleichzeitig haben laut Studie 2,2 Milliarden Menschen weltweit keinen regelmäßigen Zugang zu sauberem Trinkwasser. Die zehn Länder mit dem schlechtesten Zugang zu Trinkwasser und Sanitäranlagen liegen allesamt in Afrika. Besonders dramatisch ist die Lage im Tschad, wo über die Hälfte der Bevölkerung (54 Prozent) keinen Zugang zur Wasserversorgung hat und 88 Prozent eine grundlegende Sanitärversorgung fehlt.
S.Keller--BTB