Berliner Tageblatt - Veränderungen in der Arbeitswelt wirken sich zunehmend auf die Beschäftigung aus

Börse
Euro STOXX 50 0.22% 5217.5
DAX 0.73% 21411.53
MDAX -0.4% 25951.24
SDAX 0.61% 14206.78
TecDAX -0.18% 3657.01
EUR/USD 0.23% 1.0437 $
Goldpreis -0.28% 2763.3 $
Veränderungen in der Arbeitswelt wirken sich zunehmend auf die Beschäftigung aus
Veränderungen in der Arbeitswelt wirken sich zunehmend auf die Beschäftigung aus / Foto: © AFP/Archiv

Veränderungen in der Arbeitswelt wirken sich zunehmend auf die Beschäftigung aus

Veränderungen in der Arbeitswelt, etwa ausgelöst durch die Digitalisierung und die Dekarbonisierung, wirken sich zunehmend auf die Beschäftigung in Deutschland aus. "Eine kritische Gemengelage aus Konjunkturschwäche und Transformationsproblemen setzt den Arbeitsmarkt unter Druck", erklärte am Donnerstag Enzo Weber vom Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit (IAB) in Nürnberg. Besonders betroffen ist demnach die Industrie.

Textgröße:

Den Angaben zufolge nennen immer mehr Arbeitsagenturen strukturelle Ursachen als einen der Hauptgründe für den Anstieg der Arbeitslosigkeit in Deutschland. Ende 2021 habe der Anteil noch im einstelligen Prozentbereich gelegen, mittlerweile sei er auf etwa ein Drittel gestiegen. Demnach setzte der Anstieg im Herbst 2022 ein und beschleunigte sich seit Herbst 2023 deutlich. Die schwache Konjunktur nennen mit 98 Prozent jedoch weiterhin ebenfalls fast alle Agenturen.

Die Arbeitslosigkeit in Deutschland steigt seit etwa zweieinhalb Jahren. Die Beschäftigung entwickelte sich seit Mitte 2024 "noch verhaltener, als es die schwache Konjunktur alleine erwarten ließe", erklärte das IAB.

Dabei sinkt die Zahl der Beschäftigten insbesondere in kleineren Betrieben mit unter 100 Mitarbeitenden. Bei kleinen Industriebetrieben nahm die Beschäftigung seit Mitte 2022 um 3,7 Prozent ab, während sie in größeren Firmen bis Mitte 2024 noch anstieg. "Der Schlüssel zum Aufschwung liegt in einer Erneuerung der Wirtschaft – über Investitionen, Innovationen, Gründungen und der Skalierung neuer Geschäftsmodelle", erklärte Weber.

Die Umfrageergebnisse beruhen laut IAB auf Angaben der 150 Arbeitsagenturen in Deutschland.

A.Gasser--BTB